Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückwirkungsfreie Busklemmen - Beckhoff EL28 Serie Dokumentation

8- / 16-kanal digital hd ausgangsklemmen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EL28 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.6
Rückwirkungsfreie Busklemmen
Einsatz von rückwirkungsfreien Bus- bzw. EtherCAT-Klemmen in
Sicherheitsanwendungen
Bezeichnet man eine Bus- bzw. EtherCAT-Klemme als rückwirkungsfrei, versteht man darunter das
passive Verhalten der nachgeschalteten Klemme in einer Sicherheitsanwendung (z.B. bei allpoliger
Abschaltung einer Potenzialgruppe).
Die Klemmen stellen hier keinen aktiven Teil der Sicherheitssteuerung dar und beeinflussen nicht
den in der sicherheitstechnischen Anwendung erreichten Sicherheits-Integritätslevel (SIL) bzw.
Performance Level (PL).
Beachten Sie bitte hierzu im Applikationshandbuch TwinSAFE Kapitel „Allpolige Abschaltung einer
Potentialgruppe mit nachgeschalteten rückwirkungsfreien Standardklemmen (Kategorie 4, PL e)"
und folgende.
Hardwarestand beachten
Beachten Sie in den Kapiteln „Technische Daten" bzw. „Firmware Kompatibilität" die Angaben zum
Hardwarestand und zur Rückwirkungsfreiheit der jeweiligen Busklemme!
Nur Klemmen mit entsprechendem Hardwarestand dürfen eingesetzt werden, ohne dass der erreichte SIL/
PL beeinflusst wird!
In den folgenden Tabellen sind die zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Dokumentation als rückwirkungsfrei
geltenden Bus- bzw. EtherCAT-Klemmen mit den entsprechenden Hardwareständen aufgelistet:
Klemmenbezeichnung
Busklemme
KL2408
KL2809
KL2134
KL2424
KL9110
EL28xx
HINWEIS
ab Hardwarestand
05
02
09
05
07
Version: 2.6
Vorwort
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis