Fehlersuche und -behebung
Fehlersuche und -
Zur Suche und Behebung eines Problems oder Fehlers ist nach dieser Tabelle vorzu-
behebung
gehen:
Arbeitet das Gerät nicht vorschriftsmäßig, ist es sofort abzuschalten!
Bitte beachten!
Vor der Fehlersuche sollten Sie eine Minute warten, da das eventuell Gerät ledig-
Weitere Maßnah-
Lässt sich das Gerät nicht wieder einschalten, sollte ein Dantherm-Händler hinzugezo-
men
gen werden. Das gilt auch, wenn es zwar läuft, aber kein Wasser abscheidet. Eventuell
handelt es sich hierbei um einen Fehler im Kühlkreislauf, der nur durch einen Kälte-
techniker zu beheben ist.
80
Problem
Der Netzstecker ist nicht
Das Gerät startet nicht
eingesteckt oder die
Die grüne ON/OFF-
Stromversorgung ist nicht
Lampe leuchtet nicht
gewährleistet
Bei Vorhandensein eines
Das Gerät startet nicht
Hygrostats (Zubehör):
Die grüne Kontrolllam-
Er wurde auf einen zu ho-
pe leuchtet
hen Wert eingestellt
Die Zimmertemperatur
liegt unter 3 °C, wodurch
der Entfeuchter automa-
tisch abschaltet
Der Sammelbehälter ist
Die gelbe Kontrolllam-
voll
pe leuchtet
Druck/Temperatur in der
Die rote Kontrolllampe
Kühlanlage (druckseitig)
leuchtet
zu hoch
lich aus Sicherheitsgründen vorübergehend abgeschaltet hat (elektronische Siche-
rung)
Mögliche Ursache
Überprüfen, ob das Gerät
Strom erhält.
Ist es mit dem Netz ver-
bunden?
Ist der Stecker korrekt ein-
gesetzt, muss die Haussi-
cherung überprüft werden
Tieferen Wert einstellen.
Startet er immer noch
nicht, probeweise den
Hygrostaten entfernen.
Startet das Gerät jetzt, ist
der Hygrostat defekt
Abwarten, bis die Tempe-
ratur über 3 °C ansteigt
Behälter leeren
Filter und Gerät auf Ver-
schmutzung überprüfen.
Ventilator auf ordnungs-
gemäße Funktion überprü-
fen
Lösung