Seite 1
CDT 30 MKII/40 MKII/60 MKII Service manual Rev. 1.6...
Seite 2
Der tages forbehold for trykfejl og ændringer Dantherm can accept no responsibility for possible errors and changes Irrtümer und Änderungen vorbehalten Dantherm n’assume aucune responsabilité pour erreurs et modifications éventuelles...
Entfeuchter In diesem Handbuch werden die folgenden tragbaren Entfeuchter-Typen von Dantherm behandelt CDT 30 MKII Artikelnummer 351189, CDT 40 MKII Artikelnummer 351191, und CDT 60 MKII Artikelnummer 351193 Warnhinweis Für einen korrekten Betrieb und eine ordnungsgemäße Wartung der Geräte ist dieses Handbuch sorgfältig zu lesen.
Installations- und Bedienungsanleitung Produkt- und Funktionsbeschreibung Einführung In diesem Kapitel werden das Gerät und seine Funktionen beschrieben. Funktionsweise Luftstrom durch den Entfeuchter: Veränderung der Luft beim Durchlauf durch den Entfeuchter: Der Ventilator zieht feuchte Luft durch einen Filter in den Entfeuchter. Die Luft wird abgekühlt und das dadurch aus der Luftfeuchte entste- hende Kondenswasser wird im Was-...
Seite 5
Produkt- und Funktionsbeschreibung, Fortsetzung Bedienfeld Abbildung des Bedienfeldes: Display Funktionstasten Statusanzeigen Hauptschalter Funktionen Hauptfunktionen: Manueller oder automatischer Betrieb (eingebauter verstellbarer Hygrostat). Anschlussdose für externen Hygrostaten. Anzeige von Temperatur, relativer Luftfeuchte, Betriebsstunden und kWh- Verbrauch. Betriebsstundenzähler und verbrauchte kWh ohne 230V-Anschluss. ...
Anweisung für Vorbereitung und Transport Einführung In diesem Abschnitt wird erläutert, wie der Entfeuchter auszupacken und betriebsbereit zu machen ist, und wie das Gerät transportiert und gelagert werden sollte. Warnhinweis Wurde der Entfeuchter liegend transportiert, muss er vor Inbetriebnahme mindestens 1 Stunde aufrecht gestanden haben.
Anweisung für Vorbereitung und Transport, Fortsetzung Position Platzieren Sie den Entfeuchter an einer Stelle mit guter Luftzirkulation, wobei der Min- destabstand von der Luftansaugseite 60 cm zur Wand und von der Luftausstoß-seite 3 m betragen muss. Optimaler Betrieb Stellen Sie sicher, dass der zu entfeuchtende Raum geschlossen ist und das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle wie z.B.
Anweisung für Vorbereitung und Transport, Fortsetzung Lagerung Stapeln Sie nicht mehr als 2 Geräte übereinander. Schritt Abbildung Griff eindrücken. Geräte stapeln. Darauf achten, dass das obere Radpaar auf dem Griff unten richtig aufliegt.
Bedienungsanleitung Einführung Alle Funktionen werden vom integrierten Bedienfeld aus gesteuert. Die Bedienungsanleitung enthält die folgenden Abschnitte: Transport oder Umsetzen des Entfeuchters ..............5 Lagerung ........................6 Ein-/Ausschalten und Betriebsstatus ................7 Bedienung des eingebauten Hygrostaten ..............8 Bedienung eines externen Hygrostaten ............... 8 Betriebsstundenzähler ....................
Bedienungsanleitung, Fortsetzung Bedienung des Die folgende Tabelle zeigt die Bedienung der Hygrostatfunktion und die Displaytexte eingebauten Hygrostaten Schritt Taste Erklärung Gedrückt HYG SET RHxxx% - blinkt 5 Sekunden lang. Der Entfeuchter halten wechselt dann zum durch den internen Hygrostaten gesteuerten Betrieb mit Sollwert (wenn der Sollwert erreicht ist, erscheint auf dem Display: INT HYG STOP)
Bedienungsanleitung, Fortsetzung Displaytexte Die folgende Tabelle zeigt, wie die Betriebsinformationen bedient werden. Taste Erläuterung XX°C – zeigt die aktuelle Raumtemperatur an Actual RH% - zeigt die aktuelle relative Luftfeuchte an XX kWh - zeigt den Gesamtenergieverbrauch an. Kann nicht zurückgestellt werden xxxxh - zeigt die Gesamtanzahl der Betriebsstunden des Geräts an.
Bedienungsanleitung, Fortsetzung Austausch der Wenn der Betriebsstundenzähler vom Netzstrom vom Netzstrom getrennt wurde und Datenspeicher- nicht mehr abgelesen werden kann, liegt dies wahrscheinlich an einer leeren Datenspei- Batterie cher-Batterie. Vorgehensweise beim Austausch: Maßnahme Warnhinweis Vor dem Austausch der Batterie stets die Stromversorgung zum Gerät unterbrechen Die Schrauben auf bei- den Seiten des Bedien-...
Bedienungsanleitung, Fortsetzung Fehlermitteilungen Eine Übersicht möglicher Fehler, die einen normalen Betrieb unmöglich machen Fehlermitteilung Abbil- Ursache Abhilfe dung Gelbes Licht an Wasserbehälter voll Siehe Anleitung zum Entleeren mittlerer LED mit oder Störung an Was- unten oder Pumpenableitung Entleerungssymbol serpumpe (Zubehör) überprüfen und FULL auf dem Display...
Bedienungsanleitung, Fortsetzung Entleeren des Was- Der Entfeuchter braucht zum Entleeren des Wasserbehälters nicht abgeschaltet zu wer- serbehälters den. Er schaltet sich automatisch ab, wenn der Wasserbehälter entfernt wird. Die Entleerung ist wie folgt vorzunehmen: Schritt Maßnahme Abbildung Den Wasserbehälter am vorderen Griff zur Hälfte aus dem Gerät ziehen Seitlich in die Griffmulden des Wasserbehälters fassen und diesen aus dem Entfeuchter heraus-...
Zubehör Einführung Nähere Einzelheiten zu den Zubehörteilen können von Dantherm angefordert werden. Liste Es folgt eine komplette Liste für die CDT-Reihe mit Abbildungen, Beschreibung und Ar- tikel-Nummer: Zubehör Abbildung Beschreibung CDT-Typ Artikel- Hygrostat Mit einem angeschlosse- nen Hygrostat kann der Entfeuchter abhängig von...
Serviceanleitung Übersicht HINWEIS Ersatzteile sind ab Seite 22aufgeführt. Warnhinweis Vor dem Service des Geräts stets die Stromversorgung unterbrechen! Inhalt Dieser Abschnitt enthält folgende Punkte: Übersicht ........................14 Vorsorgliche Wartung....................15 Fehlersuche und -behebung ..................17 Technische Daten ..................... 18 Abmessungen ......................19 Entsorgung .......................
Vorsorgliche Wartung Einführung Im Interesse eines reibungslosen Betriebs muss der Entfeuchter regelmäßig gewartet werden. Nachfolgend werden die empfohlenen monatlich und jährlich durchzuführenden Maß- nahmen beschrieben. Wichtig Vor vorsorglichen Wartungsarbeiten am Gerät stets die Stromversorgung unterbrechen! Monatliche Wartung Dabei ist wie folgt vorzugehen: Schritt Maßnahme Das Frontgitter durch Kippen öffnen...
Seite 18
Wartung nach Das Gerät wird dort sorgfältig gewartet und inspiziert sowie auf undichte Stellen im Serviceintervall- Kühlsystem und auf elektrische Sicherheit überprüft. Zähler Dantherm bietet auch feste Servicekontakte mit einem 18-Punkte-Serviceprogramm. Für nähere Einzelheiten wenden Sie sich an den nächsten Dantherm-Vertragshändler.
Elektronik das Gerät aus Sicherheitsgründen abgeschaltet haben könnte Zusätzliche Hilfe Wenn der Entfeuchter nicht wieder startet, wenden Sie sich an Ihren Dantherm- Vertragshändler. Dies gilt auch für den Fall, dass die Maschine läuft, ohne Wasser abzu- scheiden. Wahrscheinlich ist der Kühlkreislauf defekt, weshalb ein Servicetechniker hin-...
Schalldruckpegel in 1 m Abstand Gewicht Schutzklasse Filter 15/G1 kWh-Messgenauigkeit ±5% Dantherm, Marienlystvej 65, DK-7800 Skive, erklärt unter eigener Verantwortung, Konformitätserklärung dass das Produkt: Luftentfeuchter, Typ CDT 30/40/60 MKII, Artikelnummer 351189/351191/351193: auf das sich diese Erklärung bezieht, den Bestimmungen der folgenden Richtlinien entspricht: 2006/42/EG...
Entsorgung Entsorgung Das Gerät ist für langjährigen Betrieb ausgelegt. Wenn es entsorgt werden soll, hat dies gemäß aller einschlägigen gesetzlichen Vorschriften in umweltschonender Weise zu er- folgen. Elektrische und elektronische Geräte und deren Batterien enthalten Stoffe, Komponen- ten und Substanzen, die der menschlichen Gesundheit und der Umwelt schaden kön- nen, wenn der Abfall nicht ordnungsgemäß...
Seite 27
+(0) 121 133 70 infodk@dantherm.com dantherm.no@dantherm.com infose@dantherm.com www.dantherm.com www.dantherm.no www.dantherm.se Dantherm Air Handling (Suzhou) Ltd. Dantherm Limited Dantherm Air Handling Inc. Bldg#9, No.855 Zhu Jiang Rd., 12 Windmill Business Park 110 Corporate Drive, Suite K Suzhou New District, Jiangsu Windmill Road, Clevedon...
Seite 28
Dantherm Air Handling A/S Marienlystvej 65 7800 Skive Denmark www.dantherm.com service@dantherm.com...