Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TIPTEL 410 Handbuch Seite 90

Tiptel.compact 42 ip 8 tiptel.compact 82 ip 8
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 410:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Linear (Kettenruf), mit Timeout
Bei dieser Auswahl erhält nur der erste Teilnehmer (Index 01) aus der Teil-
nehmerliste die Anrufsignalisierung. Ist dieser Teilnehmer besetzt oder nimmt
er den Ruf nicht innerhalb der eingestellten Zeit an, so wird der nächste Teil-
nehmer aus der Liste gerufen. Steht in der Liste kein Teilnehmer mehr zur Ver-
fügung, so erhält der Anrufer die Signalisierung „Teilnehmer besetzt" oder er
wird zur eingetragenen Abwurfstelle weitergeleitet.
Pausenabhängig
Bei dieser Auswahl erhält der Teilnehmer die Anrufsignalisierung, der am
längsten nicht mehr telefoniert hat. Ist dieser Teilnehmer besetzt, so wird der
nächste Teilnehmer aus der Liste gerufen. Die Funktion wird durch das Ein-
buchen eines Gruppenteilnehmers zurückgesetzt. Steht in der Liste kein Teil-
nehmer mehr zur Verfügung, so erhält der Anrufer die Signalisierung „Teil-
nehmer besetzt" oder er wird zur eingetragenen Abwurfstelle weitergeleitet.
Lastabhängig
Bei dieser Auswahl erhält der Teilnehmer die Anrufsignalisierung der die ge-
ringste Gesamtgesprächszeit hat. Ist dieser Teilnehmer besetzt, so wird der
nächste Teilnehmer aus der Liste gerufen. Die Funktion wird durch das Ein-
buchen eines Gruppenteilnehmers zurückgesetzt. Steht in der Liste kein Teil-
nehmer mehr zur Verfügung, so erhält der Anrufer die Signalisierung „Teil-
nehmer besetzt" oder er wird zur eingetragenen Abwurfstelle weitergeleitet.
Abwurfstelle
Wählen Sie hier die Abwurfstelle für die Gruppe aus.
Wenn Sie bei installiertem tiptel VCM-Modul auf einen Anrufbeantworter abwerfen
wollen, richten Sie einfach einen Pseudo-Teilnehmer ein und aktivieren Sie dessen
Anrufbeantworter mit einer sehr kurzen Verzögerungszeit. Selbstverständlich können
Sie auch auf einen existierenden Teilnehmer mit eingeschaltetem Anrufbeantworter
abwerfen. Kann die Gruppe den Anruf nicht annehmen, so würde der Anrufer dann
auf den Anrufbeantworter umgeleitet.
Als Abwurfstelle können Sie (bei installiertem VCM-Modul) auch einen Call Manager
des Typs „Vermittlung" einrichten. Hierzu würden Sie erst mal eine Kopie der fertig
eingerichteten Gruppe anlegen, hierzu einfach einen anderen Namen und eine ande-
re interne Rufnummer eintragen und dann den Button „Erstellen" anwählen. In der
ersten Gruppe (z.B. „Zentrale") würde als Abwurfstelle ein eingerichteter Call Manger
Typ „Vermittlung" angegeben, in der zweiten Gruppe (z.B. „Zentrale-Call-Manager")
kein Abwurfziel. Im Call Manager wird die zweite Gruppe (z.B. „Zentrale-Call-
Manager") als Ziel gewählt. So würde ein ankommender Anruf erst bei den Teilneh-
mern der ersten Gruppe normal klingeln. Sind alle Teilnehmer dieser Gruppe besetzt,
so würde der Anrufer vom Call Manager begrüßt und käme dann in die Warteschleife.
Der Call Manager würde ständig versuchen, den Anruf an die zweite Gruppe weiter
zu leiten, in der ja dieselben Teilnehmer enthalten sind wie in der ersten Gruppe. So-
Konfigurationsmenü Teilnehmer
90

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

810811411

Inhaltsverzeichnis