Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TIPTEL 410 Handbuch Seite 73

Tiptel.compact 42 ip 8 tiptel.compact 82 ip 8
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 410:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurationsmenü Ports
sein. Bei mehreren Mehrgeräteanschlüssen hat jeder Anschluss unterschiedliche
Rufnummern. Der Mehrgeräteanschluss ist der Regelanschluss im Heimbereich und
bei kleinen Firmen.
Beim Anlagenanschluss kann am NTBA nur eine Telefonanlage angeschlossen wer-
den. Diesem Anschluss ist eine Stammnummer mit Durchwahlen zugeteilt. Bei einem
Anschluss erhält der Kunde eine Stammnummer mit den Durchwahlen 0-9, bei meh-
reren Anschlüssen zweistellige Durchwahlen wie z.B. die 0 und 10-99. Beim Anla-
genanschluss haben alle Anschlüsse dieselben Rufnummern. Dieser Anschluss ist
bei größeren Firmen üblich.
Wenn Sie nicht wissen, welche Anschlussart Sie haben, sehen Sie in den Unterlagen
Ihres Dienstanbieters nach oder fragen diesen.
Portname
Sie können optional einen Namen für den Port eintragen, der nur Ihrer Orientierung
innerhalb der Konfiguration gilt.
Schicht 2 daueraktiv
Dieser Punkt ist nur vorhanden, wenn als Typ Mehrgeräteanschluss gewählt wurde.
Normalerweise ist beim Mehrgeräteanschluss die Schicht 2 (eine Protokollebene
zwischen Anlage und Vermittlungsstelle) nicht dauerhaft aktiv. Einige Vermittlungs-
stellen erfordern diese Einstellung aber. Hierdurch wird eine Überwachung der Ver-
bindung durch die Vermittlungsstelle möglich.
Da es in letzter Zeit durch Fehler in den Vermittlungsstellen bei nicht daueraktiver
Schicht 2 zu Problemen im Betrieb mit einigen Dienstanbietern gekommen ist, raten
wir, diese Einstellung generell auf „Ein" zu schalten.
Bei einem Anlagenanschluss ist die Schicht 2 immer aktiv.
CD im Amt
Aktiviert ein Teilnehmer eine Anrufumleitung zu einem externen Ziel, so wird norma-
lerweise ein externer Anrufer über einen zweiten Sprachkanal (B-Kanal) weitergelei-
tet. Alternativ hierzu kann eine Anrufumleitung bereits in der Vermittlungsstelle des
Dienstanbieters erfolgen, dieses Leistungsmerkmal muss aber vom Dienstanbieter
unterstützt werden. „CD im Amt" ist eine dritte mögliche Art der Rufumleitung. Hier
kommt der Anruf bei der Anlage an, diese weist den Ruf ab und gibt der Vermitt-
lungsstelle die Rufnummer bekannt, an die der Anruf umgeleitet werden soll.
Aktivieren Sie „CD im Amt" nur, wenn Sie bewusst diese dritte Art der Rufumleitung
wünschen.
Hinweise: Dieser Dienst wird nicht von allen Netzbetreibern unterstützt. Bei einer
Signalisierung für mehrere Teilnehmer wird „CD im Amt" nicht durchge-
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

810811411

Inhaltsverzeichnis