Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheppach WIG1000-Multi Original Bedienungsanleitung Seite 16

Digitales multischweißgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Geräteeinstellung zum Schweißen mit Stabelek-
trode (nicht im Lieferumfang enthalten) (Abb. 10)
1
Wählen Sie auf dem Auswahlknopf (29) die Funk-
tion MMA - Schweißen.
2
Schließen Sie das Massekabel (D) an den Plus-
Pol gekennzeichnete Anschlussstelle an und arre-
tieren Sie den Stecker, indem Sie diesen im Uhr-
zeigersinn drehen.
3
Als Nächstes verbinden Sie den Elektrodenhalter
(F) am Minus-Pol gekennzeichnete Anschlussstel-
le an und arretieren Sie den Stecker, indem Sie
diesen im Uhrzeigersinn drehen.
HINWEIS! Die Polarität der Drähte kann variieren!
Sämtliche Informationen bezüglich der Polarisie-
rung sollten auf der Verpackung der vom Herstel-
ler gelieferten Elektroden vorhanden sein!
4
Jetzt kann das Netzkabel angeschlossen und
die Stromversorgung aktiviert werden; nach An-
schluss des Massekabels an das Schweißgerät
kann mit der Arbeit begonnen werden.
MMA - Schweißen (Abb. 1, 3, 10)
Bereiten Sie das Gerät, wie zuvor unter „Geräteein-
stellung zum Schweißen mit Stabelektrode" be-
schrieben, vor.
1
Legen Sie, gemäß den Vorgaben, geeignete
Schutzkleidung an und bereiten Sie ihren Arbeits-
platz vor.
2
Schließen Sie die Masseklemme (D) an das Werk-
stück an.
3
Klemmen Sie die Elektrode in den Elektrodenhal-
ter (F).
4
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein- /
Ausschalter (8) auf Position „I" („ON") stellen.
5
Wählen Sie den Modus „MMA" durch Betätigen
der Wahltaste (29), bis das Indikatorlämpchen
neben „MMA (31)" leuchtet.
6
Stellen Sie den Schweißstrom mit dem Potentio-
meter (5) je nach verwendeter Elektrode ein.
7
Halten Sie den Schweißschutzschild vor das Ge-
sicht und beginnen Sie mit dem Schweißvorgang.
8
Um den Arbeitsvorgang zu beenden, stellen Sie
den Ein- / Ausschalter (8) auf Position „O"(„OFF").
Elektrode Ø (mm)
Schweißstrom (A)
1,6
25 - 40 A
2
40 - 60 A
2,5
50 - 80 A
3,2
80 - 130 A
4,0
130 - 160 A
16 | DE
m Achtung! Die Masseklemme (D) und der Elektro-
denhalter (F) / die Elektrode dürfen nicht in direkten
Kontakt gebracht werden.
m Achtung! Tupfen Sie nicht mit der Elektrode auf das
Werkstück. Es könnte beschädigt und die Zündung des
Lichtbogens erschwert werden. Sobald sich der Licht-
bogen entzündet hat, versuchen Sie eine Distanz zum
Werkstück einzuhalten, die dem verwendeten Elektro-
dendurchmesser entspricht. Der Abstand sollte mög-
lichst konstant bleiben, während Sie schweißen. Die
Elektrodenneigung in Arbeitsrichtung sollte 20–30
Grad betragen.
m Achtung! Benutzen Sie immer eine Zange, um ver-
brauchte Elektroden zu entfernen oder heiße Werk-
stücke zu bewegen. Beachten Sie, dass der Elekt-
rodenhalter nach dem Schweißen immer auf einer
isolierenden Unterlage abgelegt werden muss. Die
Schlacke darf erst nach dem Abkühlen von der Naht
entfernt werden.
Um eine Schweißung an einer unterbrochenen Naht
fortzusetzen:
• Entfernen Sie zuerst die Schlacke an der An-
schlussstelle.
• In der Nahtfuge wird der Lichtbogen gezündet, zur
Anschlussstelle geführt, dort richtig aufgeschmol-
zen und anschließend weitergeführt.
m Achtung! Die Schweißarbeit erzeugt Hitze. Des-
halb muss das Schweißgerät nach der Benutzung min-
destens eine halbe Stunde lang im Leerlauf betrieben
werden. Alternativ lassen Sie das Gerät eine Stunde
lang abkühlen. Das Gerät darf erst verpackt und ge-
lagert werden, wenn sich die Gerätetemperatur norma-
lisiert hat.
m Achtung! Eine Spannung, die 10 % unter der Nenn-
eingangsspannung des Schweißgeräts liegt, kann zu
folgenden Konsequenzen führen:
• Der Strom des Geräts verringert sich.
• Der Lichtbogen bricht ab oder wird instabil.
m Achtung!
• Die Lichtbogenstrahlung kann zu Augenentzündun-
gen und Hautverbrennungen führen.
• Spritz- und Schmelzschlacken können Augenverlet-
zungen und Verbrennungen verursachen.
www.scheppach.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5906611901

Inhaltsverzeichnis