Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LaMotte WaterLink SpinTouch 3580 Bedienungsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WaterLink SpinTouch 3580:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35
aber vorkommen, dass die Kalibrierungseinstellungen aufgrund von Stromspitzen
oder anderen Umständen gelöscht werden. Die Messgerät-Prüfscheibe wird im
Vorgang „Kalibrierung prüfen" verwendet, um festzustellen, ob die Nabe und die
Scheibe korrekt ausgerichtet sind. Für einige Messgeräte wird auch die Helligkeit der
einzelnen LEDs ausgewertet.
1. Befolgen Sie das Reinigungsverfahren, um die Lichtkammer und die optischen
Linsen zu reinigen.
2. Tippen Sie auf der Haupttestseite auf
3. Tippen Sie auf Kalibrierung (Calibration).
4. Tippen Sie auf Kalibrierung prüfen (Check Calibration).
5. Nehmen Sie die Messgerät-Prüfscheibe (Code 1705/1705-EU) aus dem
Folienschutzbeutel. Entfernen Sie NICHT die schwarze Abdeckung von der
Scheibe. Legen Sie die Messgerät-Prüfscheibe in das Messgerät ein und
schließen Sie den Deckel.
6. Tippen Sie auf Start.
7. Das Messgerät dreht sich kurz. Danach werden sechs Kanalwerte angezeigt.
Vergleichen Sie die angezeigten Kanalwerte mit den aufgedruckten Werten auf
dem Beutel der Messgerät-Prüfscheibe. Wenn sich die Kanalwerte innerhalb
der auf dem Beutel der Messgerät-Prüfscheibe angezeigten Intervalle befinden,
ist das Messgerät kalibriert und funktioniert normal. Wenn sich die Kanalwerte
nicht innerhalb der auf dem Beutel der Messgerät-Prüfscheibe angezeigten
Intervalle befinden, müssen Sie den Vorgang „Kalibrierung starten" (Start
Calibration) durchführen.
Hinweis: Bereichsspezifikationen sind für die Scheibe spezifisch, die durch die
Seriennummer auf dem Beutel identifiziert wird. Die Bereichsspezifikationen
können für die einzelnen Scheiben variieren. Der genaue abgelesene Wert für
eine bestimmte Scheibe kann bei den einzelnen Messgeräten unterschiedlich
sein.
8. Tippen Sie auf
, um zum Testbildschirm zurückzukehren.
9. Nehmen Sie die Messgerät-Prüfscheibe aus dem Messgerät und legen Sie sie
zur Aufbewahrung in den Beutel.
Kalibrierung starten
Mit dem Vorgang „Kalibrierung starten" wird für alle
Messgeräte die Ausrichtung von Nabe und Scheibe kalibriert und für kompatible
Messgeräte die Helligkeit der einzelnen LEDs festgelegt. Bevor Sie diesen
Kalibrierungsvorgang durchführen, führen Sie „Kalibrierung prüfen" durch,
um festzustellen, ob das Messgerät kalibriert ist und normal funktioniert. Der
Vorgang „Kalibrierung starten" sollte nur durchgeführt werden, wenn der Vorgang
„Kalibrierung prüfen" fehlgeschlagen ist.
1. Befolgen Sie das Reinigungsverfahren, um die Lichtkammer und die optischen
Linsen zu reinigen.
2. Tippen Sie im Haupttestbildschirm auf
3. Tippen Sie auf Sie Kalibrierung (Calibration).
4. Tippen Sie auf Kalibrierung starten (Start Calibration).
5. Nehmen Sie die Messgerät-Prüfscheibe (Code 1705/1705-EU) aus dem
Folienschutzbeutel. Entfernen Sie NICHT die schwarze Abdeckung von der
Scheibe. Legen Sie die Messgerät-Prüfscheibe ein. Schließen Sie den Deckel.
6. Tippen Sie auf Start.
7. Nach Abschluss der Kalibrierung wird die Nachricht „Winkelkalibrierung
erfolgreich" (Angle Calibration Successful) angezeigt. Auf Messgeräten, die auch
eine LED-Kalibrierung durchführen können, wird „LED-Kalibrierung erfolgreich"
(LED Calibration Successful) angezeigt.
8. Tippen Sie auf
, um zum Testbildschirm zurückzukehren.
Mit der Winkelkalibrierung wird die Ausrichtung von Nabe und Scheibe geprüft.
Die LED-Kalibrierung wird durchgeführt, um die Helligkeit der einzelnen LEDs
festzulegen. Die Ergebnisse werden als bestanden oder nicht bestanden gemeldet.
Wenn die Messungen die Prüfung bestehen, werden die Einstellungen gespeichert
und das Messgerät ist kalibriert. Wenn die Analyse fehlschlägt, wenden Sie sich an
den Support.
softwaresupport@lamotte.com
Mo-Fr, 9 bis 17 Uhr EST
NÜTZLICHE TIPPS
¬ Berühren Sie nicht die Ober- oder Unterseite der Scheibe. Fassen Sie die Scheibe
am Rand an.
¬ Befüllen Sie die Scheibe nicht, während sie im Messgerät eingelegt ist. Befüllen
Sie die Scheibe auf einer sauberen, trockenen Fläche.
¬ Füllen Sie die Scheibe auf einer dunklen Oberfläche, um das Probenwasser besser
sehen zu können.
¬ Die Scheibe darf keine großen Luftblasen enthalten. Luftblasen führen zu
fehlerhaften Ergebnissen.
¬ Nur die Universal-Scheibenabdeckung (Code 1719) darf zusammen mit dem
WaterLink Spin Touch verwendet werden.
¬ Entleeren Sie die vorherige Probe aus der Spritze, bevor Sie sie mit der nächsten
Probe füllen.
¬ Entnehmen Sie die gefüllte Scheibe nach dem Testen aus dem Messgerät.
Transportieren Sie das Messgerät nicht mit eingelegten gefüllten Scheiben. Sie
könnten tropfen.
¬ Halten Sie die Kammer sauber und trocken. Reinigen Sie die LED und die
Fotodioden-Linsen um den Hub vorsichtig mit einem Wattebausch, der mit einem
streifenfreien Fensterreiniger angefeuchtet wurde. Verwenden Sie keinen Alkohol.
Dieser hinterlässt beim Trocknen einen dünnen Film auf den Linsen.
¬ Halten Sie die Spritze beim Befüllen der Scheiben senkrecht.
¬ Lagern Sie die Scheiben bei 70°-80°F/21°-27°C.
, um Einstellungen auszuwählen.
, um Einstellungen auszuwählen.
| T: 800 344 3100, Option 3
INSTANDHALTUNG
REINIGUNG
Das optische System des WaterLink Spin Touch muss sauber und
trocken gehalten werden, um optimale Leistung zu gewährleisten. Trocknen Sie die
Scheibe mit einem flusenfreien Tuch, bevor Sie sie in die Kammer einlegen, damit
keine Feuchtigkeit hineinkommt. Beste Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie das
Instrument an einem trockenen, von aggressiven Chemikaliendämpfen freien Ort
aufbewahren. Reinigen Sie das Gehäuse außen mit einem feuchten, flusenfreien
Tuch. Es darf kein Wasser in die Lichtkammer oder in andere Teile des Messgeräts
eindringen. Richten Sie zum Reinigen der Lichtkammer und der optischen Linsen
einen Druckluftbehälter auf die Lichtkammer und den Deckel, und blasen Sie
Druckluft darauf. Zielen Sie mit der Druckluft auf die LEDs. Dabei handelt es sich
um die kleinen runden Linsen an den Positionen 02:00, 04:00, 6:00. 8:00, 10:00 und
12:00 im Deckel. Die Photodioden befinden sich unten in der Kammer um die Nabe.
Dieser Bereich muss sauber und trocken gehalten werden. Verwenden Sie ein mit
streifenfreiem Fen sterreiniger andgfuchtetes Wattestäbchen um die LED- und
Photodiodenlinsen vorsichtig abzuwischen. Verwenden Sie keinen Alkohol, da nach
dem Trocknen eine dünne Schicht auf den Gläsern zurückbleibt.
Entfernen Sie durch routinemäßigen Gebrauch entstandene Fingerabdrücke mit
dem Stofftuch vom Berührungsbildschirm (Code 3580-WIPE). Verwenden Sie ein
mit Alkohol angefeuchtetes Tuch für eine gründlichere Reinigung, sofern erforderlich.
Verwenden Fensterputzer Streifenfreien auf dem Berührungsbildschirm.
KEHRT ZURÜCK
Falls das Messgerät zurückgesendet werden muss, verpacken
Sie das Messgerät sorgfältig in einem geeigneten Behälter mit ausreichendem
Verpackungsmaterial. . Es ist eine Rückgabe-Genehmigungsnummer von LaMotte
Company erforderlich. Diese erhalten Sie unter der Rufnummer 800 344 3100,
Durchwahl 3 (nur USA) bzw. 410 778 3100, Durchwahl 3, Fax 410 778-6394 oder per
E-Mail an softwaresupport@lamotte.com. Häufig lässt sich ein Problem telefonisch
oder per E-Mail beheben. Wenn die Rückgabe des Messgeräts erforderlich ist, legen
Sie ein Schreiben mit der Rückgabe-Genehmigungsnummer, der Seriennummer des
Messgeräts, einer kurzen Beschreibung des Problems und Kontaktinformationen
einschließlich Telefon- und Faxnummern in den Versandkarton.
ENTSORGUNG DES MESSGERÄTS
Bei der Herstellung dieses Geräts wurden natürliche Ressourcen verwendet. Dieses
Gerät kann Material enthalten, das schädlich für die Gesundheit und die Umwelt
ist. Um Schäden an der Umwelt und an natürlichen Ressourcen zu vermeiden,
wird die Verwendung eines geeigneten Rücknahmesystems empfohlen. Das
durchgestrichene Symbol eines Mülleimers mit Rädern auf dem Messgerät fordert
zur Nutzung dieser Systeme beim Entsorgen des Geräts auf.
Über Rücknahmesysteme können die Materialien so wiederverwendet oder
recycelt werden, dass die Umwelt nicht geschädigt wird. Weitere
Informationen zu genehmigten Sammel-, Wiederverwendungs- und
Recycling-Systemen erhalten Sie von Ihrer örtlichen oder regionalen
Müllverwaltung bzw. von der Recycling-Stelle. Das durchgestrichene
Symbol eines Mülleimers mit Rädern auf dem Messgerät fordert zur Nutzung dieser
Systeme beim Entsorgen des Geräts auf.
ENTSORGUNG DER SCHEIBEN
werden. Mit der Zeit verdunstet das Wasser in den Scheiben, in denen die Reaktionen
bereits stattgefunden haben. Die Scheiben können recycelt werden. Warnung:
Recycler sollten sich an die örtlichen Behörden wenden. In einigen Ländern kann
vorgeschrieben sein, dass keine chemischen Reste am Kunststoff enthalten sein
dürfen, oder es kann kein Plastikmüll zusammen mit Mischperlen aus rostfreiem
Stahl akzeptiert werden. Gebrauchte Scheiben können auf Kosten des Kunden zum
Recyceln an LaMotte zurückgegeben werden.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
VERPACKUNG UND RÜCKGABE
Company gewährleistet einen angemessenen Schutz gegen normale Gefahren, die
beim Transport von Sendungen auftreten. Nachdem das Produkt den Hersteller
verlassen hat, wird die gesamte Verantwortung für die sichere Lieferung vom
Transportunternehmen übernommen. Schadensersatzansprüche müssen sofort
beim Transportunternehmen geltend gemacht werden, um eine Entschädigung
für beschädigte Waren zu erhalten. Sollte es notwendig sein, das Instrument
einzusenden, verpacken Sie das Instrument sorgfältig in einem geeigneten Behälter
mit ausreichendem Verpackungsmaterial. Eine Rücksendegenehmigungsnummer
muss von der LaMotte Company telefonisch unter 1-800-344-3100 oder 1-410-
778-3100, Durchwahl, angefordert werden. 3 oder senden Sie eine E-Mail an
softwaresupport@lamotte.com. Fügen Sie dem Versandkarton ein Schreiben
mit der Autorisierungsnummer bei, in dem die Art des aufgetretenen Problems
beschrieben wird.
ALLGEMEINE VORSICHTSHINWEISE
Sie versuchen, das Gerät einzurichten oder zu verwenden. Andernfalls kann es zu
Personenschäden oder Schäden am Messgerät kommen (SDS). Der WaterLink
Spin Touch darf nicht in einer feuchten oder zu korrosiven Umgebung aufbewahrt
werden. Das Eindringen von Wasser oder Reagenzien in die Photometerkammer
muss verhindert werden. Die Scheiben dürfen nie nass in die Photometerkammer
eingelegt werden.
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor der Verwendung die Sicherheitshinweise
auf den Etiketten aller Reagensbehälter und Verpackungen durch.
Sicherheitsdatenblätter (SDS) werden auf
Notfallinformationen für alle Reagenzien von LaMotte erhalten Sie rund um die Uhr
vom National Poison Control Center unter 1 800 222 1222, oder wenden Sie sich an
die rund um die Uhr erreichbare Chemikalien-Hotline unter 1 800 255 3924 (USA,
Kanada, Puerto Rico). Von außerhalb des nordamerikanischen Kontinents wählen Sie
813 248 0585 (R-Gespräch).
Vergewissern Sie sich, dass der von diesem Gerät bereitgestellte Schutz nicht
beschädigt ist. Installieren oder verwenden Sie dieses Gerät nicht auf eine andere
Weise als die im Handbuch angegebene.
40
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE).
Die Scheiben können nicht wiederverwendet
Erfahrenes Verpackungspersonal der LaMotte
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor
www.lamotte.com
bereitgestellt. Weitere

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für LaMotte WaterLink SpinTouch 3580

Inhaltsverzeichnis