3.2
Funktionsbeschreibung
3.2.1
Arbeitsweise
Im Inneren des Steuerkopfes T.VIS E-20 befinden sich pneumatische und
elektronische Module. Die pneumatischen Module sind Pilotventile, deren Anzahl
je nach Verwendungszweck zwischen 0 und 3 variiert. Durch außen am
Steuerkopf angeordnete Luftanschlüsse wird die Steuerluft den entsprechenden
Steuerlufträumen zugeführt. VARIVENT -Ventile und ECOVENT-Standardventile
erhalten die Hauptsteuerluft durch die innere Luftführung der Schaltstange. Für
Prozessventile, die keine innere Luftführung zulassen, wird die Hauptsteuerluft
über einen separaten Luftanschluss am Steuerkopf mit einem Schlauch zum
Antrieb geführt. Die Abluft des Hauptantriebes wird gesammelt über einen
Luftanschluss mit Schalldämpfer oder optional über eine einstellbare
Abluftdrossel abgeführt. Die Abluft der optionalen Liftantriebe wird über eine
Entlüftungsmembrane und über ein Rückschlagventil aus dem Steuerkopf
abgeführt.
Die Hauptaufgabe des Sensormoduls mit seinen Sensoren ist es, die
Ventilstellung an Hand der Schaltstangenposition zu bestimmen und dafür die
entsprechenden Rückmeldesignale zu generieren, um diese an eine überlagerte
Steuerung zu übermitteln.
Durch die Leuchtkuppel in der Haube des Steuerkopfes können die auf dem
Sensormodul angebrachten Leuchtdioden auch bei geschlossener Haube
gesehen werden. Die 2 verschieden farbigen Leuchtdioden ermöglichen es, die
Hauptfunktionen des Ventiles zu visualisieren.
Visualisierung:
•
•
•
•
3.2.2
Steuerkopf ohne Pilotventile
Der Steuerkopf T.VIS E-20 ohne Pilotventile arbeitet als Stellungsanzeige. Er
zeigt nach dem Justieren der beiden Sensoren, den Status des Prozessventils
vor Ort, durch farbige LEDs unter der Leuchtkuppel an.
Die Stellungsrückmeldungen werden dem Anwender je nach gewählter
Kommunikationsart zur Verfügung gestellt als
•
Zum Justieren des zweiten Sensors muss das Prozessventil einmalig von einem
externen Pilotventil in seine Endlagen gefahren werden.
3.2.3
Steuerkopf mit Pilotventilen
Der Steuerkopf mit Pilotventilen arbeitet als Steuerkopf. Die Signalisierung erfolgt
auf gleiche Weise wie beim Steuerkopf ohne Pilotventile. Das im Aufsatz
integrierte Pilotventil wird jedoch in Abhängigkeit von den Steuersignalen
430BAL013985DE_6
17.04.2023
Ventil in Ruhelage – Grün
Ventil in Endlage – Gelb
Ventil befindet sich in einer Position abweichend von den justierten
Endstellungen – keine Anzeige.
Ventil spannungslos – keine Anzeige
12V DC oder 24V DC Schaltausgang
Beschreibung
Funktionsbeschreibung
31