WARNUNG
Das zu messende Objekt darf nicht unter einer Spannung von mehr als
50 V stehen.
Beim Messen von Kabeln ist Vorsicht geboten. Die Gefahr eines elektrischen
Schlags besteht auch, nachdem ihre Kapazität durch das Messgerät entladen
wurde, da die Spannung automatisch wiederhergestellt werden kann.
Während der Messungen ist es ratsam, eine persönliche Schutzausrüstung zu
tragen, um das Risiko der Berührung von Drähten, die für den Benutzer gefähr-
lich sein könnten, zu verringern.
HINWEIS!
Der Anschluss der Klemmen an eine höhere Spannung als 1500 V kann zur Beschädigung
des Messgeräts führen.
Achten Sie bei der Messung darauf, dass weder die Drähte noch die Krokodilkabel
miteinander und/oder mit der Erde in Berührung kommen, da das Messergebnis durch
den Fluss von Oberflächenströmen mit zusätzlichen Fehlern behaftet sein kann.
Der Ausgangsstrom des ISC-Wandlers I
Strombegrenzung wird durch einen kontinuierlichen Piepton signalisiert. Das Testergebnis ist dann
korrekt, aber an den Messklemmen liegt eine Spannung an, die niedriger ist als die eingestellte
Spannung. Die Strombegrenzung erfolgt in der ersten Phase der Messung durch die Aufladung der
Kapazität des Testobjekts.
Graph 4.1. Die momentane Prüfspannung U
14
4
Messungen
beträgt 2 mA +
SC
als Funktion des gemessenen Isolationswiderstandes R
ISO
(zur Nennspannung) dargestellt
MIC-2511 │ BEDIENUNGSANLEITUNG
0
8 ,
...
0
mA. Die Aktivierung der
ISO