Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Gebrauch Des Turf Tidy - Redexim Turf Tidy 1310 Bedienungsanleitung Und Teileliste

Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Durch das Schwenken der Klingen können die Sicherheitsklemmen brechen und die Klingen vom
Rotor abfallen
Die Maschine ist solide gebaut, so daß sich eine Überlastung nicht sofort bemerkbar macht. Dennoch ist
es von großer Wichtigkeit, den genauen Leistungsbedarf einschätzen zu können. Beachten Sie dabei die
folgenden Gesichtspunkte:
-
Beim Einsatz als Aufreißer:
Welche Arbeitstiefe wird benötigt? Je tiefer, desto mehr Leistung wird benötigt.
Wie hart ist das zu schneidende Material? Je härter, desto mehr Leistung wird benötigt.
Welche Bodengeschwindigkeit ist erforderlich? Je schneller, desto größer die Last auf die Klingen.
Zustand der Klingen. Je abgenutzter die Klingen, desto mehr Leistung wird benötigt.
-
Beim Einsatz als Kehrmaschine:
Je mehr Material es zu kehren gilt, desto höher der Leistungsbedarf.
Je schwerer das Material, desto höher der Leistungsbedarf.
Unebenheiten oder andere Hindernisse für die Bürsten erhöhen den Leistungsbedarf.
Je schneller gefahren wird, desto höher der Leistungsbedarf.
-
Beim Einsatz als Schlegelmäher:
Je härter das Gras, desto mehr Leistung ist erforderlich.
Dickes bzw. mehr Gras erhöht die Last auf die Klingen.
Je größer die Geschwindigkeit, desto höher der Leistungsbedarf.
Abgenutzte Klingen erhöhen den Leistungsbedarf drastisch.
Als Faustregel gilt, daß die Bodengeschwindigkeit in dem Maße gesenkt werden muß, in dem die Last
auf die Klingen steigt. Richtlinien können in den Technischen Daten nachgelesen werden.
Einige Aufreißerklingen und Schlegelklingen können sich um die Stifte drehen. Die Zentrifugalkraft
muß die Klingen in ihrer Lage halten. Bei steigender Last drehen sich die Klingen um die Stifte, so daß
diese abgenutzt werden und sich die Sicherheitsklemmen lösen. Daher muß die Bodengeschwindigkeit
reduziert werden.
Da die Zentrifugalkraft in direktem Zusammenhang mit der Drehzahl des Rotors steht, ist es ratsam, die
Drehzahl des Rotors/Zapfwellenantriebs zu erhöhen, um den Belastungswiderstand der rotierenden
Klingen zu erhöhen. Unter erschwerten Bedingungen sind bis zu 750 U/min am Zapfwellenantrieb
möglich.
Beim Einsatz von festen (Aufreißer-) Klingen sollte die maximale Drehzahl des Zapfwellenantriebs von
540 U/min nicht überschritten werden. Für Bürstenaufsätze genügen 300-400 U/min am
Zapfwellenantrieb.

8.0 DER GEBRAUCH DES TURF TIDY

Bevor das TURF TIDY an einer Stelle benutzt werden kann, sind die folgenden Punkte zu prüfen.
Zunächst einige Aspekte über den Arbeitsbereich:
1. Befinden sich auf dem Feld lose Gegenstände? Beseitigen Sie diese zuerst.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Turf tidy 1710

Inhaltsverzeichnis