Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG UND TEILELISTE RINK Model 1520 Serien Nummer: ACHTUNG: IM HINBLICK AUF DIE SICHERE VERWENDUNG DER MASCHINE UND OPTIMALE ERGEBNISSE IST ES UNERLÄSSLICH, DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG ZU LESEN, BEVOR DAS RINK IN BETRIEB GENOMMEN WIRD. 0948 German 933.120.412...
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Inhalt Seite Sicherheitsvorschriften............... 3, 4 Kurzbeschreibung ............... Technische Daten ................ Erste Inbetriebnahme ..............Bedienung ..................* Vor jeder Fahrt ................* An- und Abhängen ..............* Beladen..................
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN RINK 1520 (1) Der ist ausschließlich zum Streuen von feinkörnigem, losem Streugut wie Sand, Riesel oder ähnlichem gebaut. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko trägt allein der Benutzer.
Seite 4
Hydraulikschlauchleitungen regelmäßig kontrollieren und bei Beschädigung und Alterung austauschen. Die Austauschschlauchleitungen müssen den technischen Anforderungen des Geräteherstellers entsprechen. (11) Die zulässige Stützlast des Zugfahrzeugs ist zu beachten. (12) Am Topdresser RINK 1520 entsteht in unmittelbarer Nähe der Bürstenwalze ein Geräusch von 74 dB (a).
KURZBESCHREIBUNG Der RINK 1520 dient zum Streuen von feinkörnigem, losem Streugut wie Sand, Riesel oder ähnlichem. Die Streueinrichtung des Topdressers wird über ein Getriebe mit Hydraulikmotor für Transportband und einen Hydraulikmotor für die Bürstenwalze angetrieben. Die Drehzahl der zwei Hydraulikmotoren ist über je einen Mengenregler stufenlos regulierbar.
ERSTE INBETRIEBNAHME * Einsteckschuh für Umsteckhebelbremse am Zugfahrzeug an geeigneter Stelle anschrauben. * Falls der Streuer auf öffentlichen Straßen benutzt werden soll (nur mit Zulassungsgenehmigung und nach erfolgter Anmeldung möglich): - Amtliches Kennzeichen hinten links auf dem dafür vorgesehenen Halteblech befestigen.
BEDIENUNG An- und Abhängen Bei stehendem Streuer immer Umsteckhebelbremse anziehen, und Streuer mit Unterlegkeilen gegen Wegrollen sichern - Streuer an Zugfahrzeug anhängen; bei TÜV-zugelassenen Streuern zusätzlich Fangschlaufe um das Kupplungsmaul des Zugfahrzeugs legen. - Hydraulikanschluß herstellen: Druckleitung rechts in Fahrtrichtung liegend, Rückleitung links in Fahrtrichtung liegend.
PFLEGE und WARTUNG Streuer abschmieren (alle 50 Betriebsstunden) Mit Mehrzweckfett abschmieren: 1 Lager auf beiden Seiten der Bürstenwalze 2 Lager auf beiden Seiten der hinteren Transportwelle 3 Lager auf beiden Seiten der vorderen Transportwelle Lager ohne Schmiernippel sind wartungsfrei...
PFLEGE und WARTUNG Ölwechsel am Transportbandgetriebe (alle 100 Betriebsstunden) - Einfüllschraube (1) herausschrauben. - Ablaßschraube (2) auf der Innenseite unten lösen und Öl ablassen. - Ablaßschraube wieder einschrauben. - Öl SAE 120 bis 140 bis zur Höhe der Kontrollschraube (3) einfüllen. - Einfüllschraube wieder einschrauben.
PFLEGE und WARTUNG Bürstenwalzenabstand einstellen (nach Bedarf) - Zwei Schrauben (4) auf beiden Seiten der Bürstenwalze lösen. - Bürstenwalze ablassen, bis Bürstenwalze das Transportband leicht berührt. - Schrauben (4) wieder anziehen. - Schrauben (2) und (3) auf beiden Seiten des Schutzbleches (1) lösen. - Schutzblech ablassen und einen Abstand von 30 mm zwischen Schutzblech und Bürstenwalze einstellen.
PFLEGE und WARTUNG Transportband aus- und einbauen - Dreikantblech und seitliches Abdeckblech beidseitig abbauen. - Transportband entspannen, dazu gleichmäßig auf beiden Seiten die Zugschraube (1) lösen. - Transportbandgetriebe abnehmen, dazu Schraube (6) stirnseitig lösen. - Exzenterring (8) am Flanschlager (9) beidseitig abnehmen und Flanschlager beidseitig abschrauben.
PFLEGE und WARTUNG Externe Ölversorgung Ölwechsel an der Aufsteckpumpe (alle 100 Betriebsstunden) - Einfüllschraube (1) herausschrauben. - Ablaßschraube (2) unten lösen und Öl ablassen. - Ablaßschraube mit neuer Dichtung wieder einschrauben. - Öl SAE 90 bis zur Höhe des Schauglases (3) einfüllen. - Einfüllschraube mit neuer Dichtung wieder einschrauben.
Parts list RINK 1520 ( Nur die wichtigste Teilen werden genennt) Ersatzteilbestellung Damit Ihre Ersatzteilbestellung schnell bearbeitet werden kann, sollten Sie bei jeder Bestellung unbedingt folgende Daten angeben. - Fahrgestell- bzw. Identnummer - Baujahr (wenn vorhanden) - Teilenummer aus der jeweiligen Ersatzteilliste...