Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
UND TEILELISTE
RINK
Model SP950
Serien Nummer:
1703 German 933.095.410

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Redexim RINK SP950

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG UND TEILELISTE RINK Model SP950 Serien Nummer: 1703 German 933.095.410...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Inhalt Seite Sicherheitsvorschriften ............... Kurzbeschreibung ............... Technische Daten ................ Erste Inbetriebnahme ..............* Motor starten ................* Nach der ersten Belastungsfahrt ..........Bedienung ..................
  • Seite 3: Sicherheitsvorschriften

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN RINK Topdresser SP950 (1) Der ist ausschließlich zum Streuen von feinkörnigem, losem Streugut wie Sand, Riesel, Granulat oder ähnlichem gebaut. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko trägt allein der Benutzer. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen.
  • Seite 4 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN (5) Der Benutzer ist verpflichtet, den RINK Topdresser SP950 vor Inbetriebnahme auf sichtbare Schäden und Defekte hin zu kontrollieren. Veränderungen am RINK Topdresser SP950 (einschließlich des Betriebs), die sich nachteilig auf die Sicherheit auswirken können, sind unverzüglich zu beseitigen. Aus Sicherheitsgründen ist es grundsätzlich untersagt, Änderungen oder Ergänzungen am RINK Topdresser SP950 (mit Ausnahme der vom Hersteller genehmigten Änderungen/Ergänzungen) vorzunehmen.
  • Seite 5: Kurzbeschreibung

    KURZBESCHREIBUNG Der RINK Topdresser SP950 dient zum Streuen von feinkörnigem, losem Streugut wie Sand, Riesel, Granulat oder ähnlichem. Die Streueinrichtung des Topdressers wird über Keilriemen und Ketten angetrieben. Die Streumenge wird über einen mechanischen Schieber eingestellt. Das Streugut kann somit genau dosiert werden. Streudichte bzw. Streumenge können durch Fahrgeschwindigkeit und Schieberöffnung bestimmt werden.
  • Seite 6: Erste Inbetriebnahme

    ERSTE INBETRIEBNAHME Motor starten a) Benzintank mit bleifreiem Benzin füllen. b) Gashebel in FAST Position bringen. c) Schalter am Motor auf ON-Position und Starterhebel nach links. d) Motor starten, ggf. wiederholen und Choke leicht schließen. e) Sobald Motor läuft, Starterhebel zurückschieben und mit Gashebel die gewünschte Drehzahl einstellen.
  • Seite 7: Streuen

    BEDIENUNG Streuen - Bedienungselemente 1 Gashebel 2 Bremshebel (Feststellbremse) 3 Rückwärtsgang 4 Hebel zum Einschalten von Transportband und Bürste 5 Vorwärtsgang SP950 - 7...
  • Seite 8: Streudicke Einstellen

    BEDIENUNG Streudicke einstellen Die Streudicke (mm) ist abhängig von - der Fahrgeschwindigkeit - der Motordrehzahl - der Schieberöffnung (1) Gewünschte Streudicke vor Arbeitsbeginn auf festem Untergrund einstellen. SP950 - 8...
  • Seite 9: Pflege Und Wartung

    PFLEGE und WARTUNG Streuer mit Mehrzweckfett abschmieren (alle 50 Betriebsstunden) 1 Lager auf beiden Seiten der Bürstenwalze 2 Lager auf beiden Seiten der hinteren Antriebswalze 3 Lager auf beiden Seiten der vorderen Spannwalze 4 Lager an der Lenkachse 5 Lager an den Antriebswellen 6 Lager der Riemenspanner Für die Lager 5, 6 die Maschine mit Hilfe der Ringmuttern kippen bzw.
  • Seite 10: Bürstenwalzenabstand Einstellen (Nach Bedarf)

    PFLEGE und WARTUNG Bürstenwalzenabstand einstellen (nach Bedarf) - Lösen Sie zwei Schrauben (1) auf beiden Seiten der Bürstenwalze. - Schieben Sie die Bürstenwalze nach unten, bis die Bürstenwalze das Transportband leicht berührt. - Ziehen Sie die Schrauben (1) wieder an. Transportband spannen (bei Durchrutschen) - Lösen Sie die Kontermutter (2).
  • Seite 11: Streuer Vom Fahrwerk Entfernen

    PFLEGE und WARTUNG Streuer vom Fahrwerk entfernen Für den Aus- und Einbau des Transportbandes und für evtl. Wartungsarbeiten am Fahrwerk ist es notwendig, den Streuer vom Fahrwerk zu entfernen. Entfernen Sie die Schutzabdeckung (1) durch Lösen der Schrauben (2). Entfernen Sie die Kette (3) indem Sie den Kettenspanner (5) durch die Zugfeder (4) in Pfeilrichtung nach oben drücken.
  • Seite 12: Bürstenwalze Wechseln

    PFLEGE und WARTUNG Bürstenwalze wechseln Die Bürstenwalze (6) besteht aus 10 Einzelsegmenten die miteinander verzahnt sind. Beide Außensegmente werden mit jeweils 3 Gewindestiften (5) auf der Welle gesichert. Zum Austausch der Bürstenwalze gehen Sie wie folgt vor: Lösen Sie die Gewindestifte (1) des Bürstenlagers auf der rechten Seite. Lösen und entfernen Sie die Schrauben (2,3) des rechten Bürstenlagerhalters (4).
  • Seite 13: Transportband Wechseln

    PFLEGE und WARTUNG Transportband wechseln SP950 – 13...
  • Seite 14: Transportband Spannen Nach Einbau

    PFLEGE und WARTUNG Transportband wechseln Lösen Sie die Muttern (1) und Entspannen Sie das Transportband in Pfeilrichtung. Lösen Sie die Gewindestifte der Lager (2) in Fahrtrichtung rechts. Entfernen Sie die Bürstenwalze (4) durch Lösen der Schrauben (3). Nehmen Sie das Seitenteil rechts (6) durch Entfernen der Schrauben (5) ab. Ziehen Sie das Transportband (7) nach rechts heraus.
  • Seite 15: Ketten Spannen

    PFLEGE und WARTUNG Ketten spannen 1. Kette für Fahrantrieb (5) Entfernen Sie den Schutz (1) durch Lösen der Schrauben (2). Lösen Sie die Schrauben (6) und spannen Sie die Achswelle nach hinten. Achten Sie hierbei auf gleichmäßige Spannung am linken, mittleren und rechten Lager. Ziehen Sie die Schrauben (6) wieder an.
  • Seite 16: Keilriemen Spannen

    PFLEGE und WARTUNG Keilriemen spannen Entfernen Sie die Schutzabdeckung (1) durch Lösen der Schrauben (2). Lösen Sie die 4 Befestigungsschrauben (3) des Motors und die Kontermutter (4). Spannen Sie den Keilriemen durch Verschieben des Motors mit Hilfe der Verstellschraube (5). Ziehen Sie die 4 Befestigungsschrauben (3) sowie die Kontermutter (4) wieder an.
  • Seite 17: Problemanalyse

    PFLEGE und WARTUNG Problemanalyse Problem Ursache Lösung Schieber öffnet sich Befestigungselemente zu fest Befestigungselemente lösen nicht angezogen. Schieber hat sich verklemmt Schieberöffnung prüfen Es kommt kein Schieber geschlossen Schieber überprüfen und Öffnen (s. S. 8) Material aus Maschine Antrieb nicht eingeschaltet Bedienhebel überprüfen (s.

Inhaltsverzeichnis