Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - INFICON ELT3000 PLUS Originalbetriebsanleitung

Batterie-dichtheitsprüfgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INFICON

6 Betrieb

ELT3000 PLUS-Bedienungsanleitung-minc95de1-01-(2304)
VORSICHT
Gesundheitsgefährdung durch Gase und Dämpfe
Beim Betrieb des Batterie-Dichtheitsprüfgeräts können gefährliche Dämpfe entstehen.
► Schließen Sie das Batterie-Dichtheitsprüfgerät an eine Abgasleitung an.
► Vermeiden Sie das Einatmen von gesundheitsschädlichen Gasen oder Dämpfen.
► Beachten Sie die Sicherheitshinweise in den Sicherheitsdatenblättern der
Prüfobjekte.
► Sorgen Sie für einen Installationsort, an dem eine Blockade der Abgasleitungen
nicht möglich ist oder erkannt werden kann.
► Sorgen Sie für einen Installationsort mit ausreichender Belüftung oder alternativ für
einen Installationsort, an dem die Luftqualität auf gesundheitsschädliche
Substanzen geprüft und überwacht wird.
HINWEIS
Sachschaden durch überhitztes Gerät
Das Batterie-Dichtheitsprüfgerät wird im Betrieb warm und kann ohne ausreichende
Belüftung überhitzen.
► Halten Sie die Geräteunterseite an der Vakuum-Steuereinheit frei.
► Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnung für den Filter.
► Sorgen Sie für ausreichende Belüftung am Gasnachweissystem: Freier Raum
seitlich wenigstens 20  cm, vorne und hinten wenigstens 10  cm.
► Halten Sie Wärmequellen vom Batterie-Dichtheitsprüfgerät fern.
► Setzen Sie das Batterie-Dichtheitsprüfgerät keiner direkten Sonnenstrahlung aus.
► Beachten Sie die technischen Daten.
Sie können den ELT3000 PLUS folgend betreiben:
• Bedieneinheit des ELT3000 PLUS
• Bus-Modul BM1000 in verschiedenen Varianten
• I/O-Modul IO1000
Weitergehende Informationen zur Bedienung enthalten die Dokumente:
• Betriebsanleitung I/O-Modul IO1000
• Betriebsanleitung Bus-Modul BM1000
• Interface Protocols ELT3000 PLUS
Betrieb | 6
35 / 92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

600-201600-202

Inhaltsverzeichnis