Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Der Einstellungen; Vorflugkontrolle - Kavan ALPHA 1500 Bauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PRÜFEN DER EINSTELLUNGEN
1. Vergewissern Sie sich, dass der Sender eingeschaltet ist (T8FB: beide LED
sind an), stellen Sie alle Trimmhebel in die Mitte und bewegen Sie den Gas-
knüppel in die Minimum Position. Verbinden Sie den Flugakku mit dem Reg-
ler – die rote LED am Empfänger muss dann an sein. Falls sie blinkt, oder
nicht an ist muss die Bindung durchgeführt werden - siehe Seite 6 in dieser
Anleitung.
2. Prüfen der Ruder-Neutralstellung
Prüfen Sie, dass alle Ruder in der Neutralstellung sind, wenn die Knüppel
und Trimmungen in der Mittenposition sind. Falls nicht lösen Sie die Kunst-
stoff-Quicklinks vom entsprechenden Ruderhorn und stellen Sie die Ruder
Neutralposition ein. Schliessen Sie die Kunststoff Quicklinks wieder. Das Hö-
hen- bzw. Seitenruder muss mit Endleiste der Ruderfläche übereinstimmen,
ebenso die Querruder mit der Endleiste der Fläche. Wenn Sie zufrieden sind,
bringen Sie den Quicklink wieder an.
Achtung: Falls sich der Kunststoff Quicklink während dem Flug löst kann Ihr
Modell teilweise oder komplett unkontrollierbar werden. Deshalb sollte der
feste Sitz regelmäßig überprüft werden.
3. Test der Querruder
A) Bewegen Sie den Querruderknüppel nach links. Von hinten gesehen muss
das linke Querruder nach oben und das rechte gleichzeitig nach unten
ausschlagen.
B) Bewegen Sie den Querruderknüppel nach rechts. Das linke Querruder
geht nun nach unten und das rechte gleichzeitig nach oben.
C) Bewegen Sie den Querruderknüppel zurück zur Mitte, beide Querruder
müssen exakt in die Neutralposition zurückkehren.
Bemerkung: Falls die Querruder in die falsche Richtung ausschlagen müs-
sen Sie die Servoumkehr am Sender (AIL) umschalten.
4. Testen des Seitenruders
A) Bewegen Sie den Seitenruderknüppel nach links. Von hinten gesehen
muss das Seitenruder nach links ausschlagen.
B) Bewegen Sie den Seitenruderknüppel nach rechts. Das Seitenruder muss
nach rechts ausschlagen.
C) Bewegen Sie den Seitenruderknüppel zurück zur Mitte, das Seitenruder
muss exakt in die Neutralposition zurückkehren.
Bemerkung: Falls sich das Seitenruder in die falsche Richtung bewegt müs-
sen Sie die Servoumkehr am Sender (RUD) umschalten.
5. Testen des Höhenruders
A) Der Höhenruderknüppel ist bei Mode 1 links und bei Mode 2 rechts am
Sender. Ziehen Sie den Höhenruderknüppel zu sich, das Höhenruder
muss nach oben gehen.
B) Drücken Sie den Höhenruderknüppel von sich weg, das Höhenruder muss
nach unten gehen.
C) Bewegen Sie den Höhenruderknüppel zurück zur Mitte, das Höhenruder
muss exakt in die Neutralposition gehen.
Bemerkung: Falls sich das Höhenruder in die falsche Richtung bewegt müs-
sen Sie die Servoumkehr am Sender (ELE) umschalten.
6. Kontrolle der Ruderwege
Wenn Sie der Anleitung des vorherigen Kapitels gefolgt sind, sind die Stand-
art Einstellungen der Ruderausschläge (geringe Ausschläge gemäß unten-
stehender Tabelle) automatisch hergestellt. Die Ruderausschläge werden
durch das Verhältnis der Längen des Servoarms und des Ruderhorns einge-
stellt. (Die Ruderausschläge werden stets am weitest entfernten Punkt des
Ruders gemessen). Es ist immer besser die erforderlichen Ruderausschläge
zu erreichen durch mechanisches Einstellen, indem Servoarm und Ruder-
horn Länge angepasst werden – auch wenn Sie eine ausgefallene Computer
Fernsteuerung haben.
A. RC-Set mit einem Kanal für Querruder
Geringe Ausschläge
8 mm nach oben und
Querruder
unten
Seitenru-
14 mm nach links und
der
rechts
Höhenru-
8 mm nach oben und
der
unten
B. RC-Set mit Querrudern, die von zwei Kanälen gesteuert werden
Geringe Ausschläge
8 mm nach oben/4 mm
Querruder
unten
Seitenru-
14 mm nach links und
der
rechts
Höhenru-
8 mm nach oben und
der
unten
*Expo – um die Empfindlichkeit um den Neutralpunkt zu verringern (Futaba,
Hitec, Radiolink, Multiplex: -30/-20, Graupner: +30/+20 usw.)
VORFLUG KONTROLLE
Große Ausschläge
Expo*
12 mm nach oben und
30%
unten
20 mm nach links und
20%
rechts
12 mm nach oben und
30%
unten
Große Ausschläge
Expo*
12 mm nach oben/6 mm
30%
unten
20 mm nach links und
20%
rechts
12 mm nach oben und
30%
unten
7. Prüfen der Antriebseinheit
KAVAN T8FB/R-30B: Überprüfen Sie, ob sich der Gaskanal-Reverseschalter
(THR) am Sender in der Position „N" (oben) befindet. Führen Sie nun die Kali-
brierung des Gasbereichs wie im Handbuch KAVAN R-30B beschrieben durch
(siehe Anhang) und prüfen Sie, ob die Propellerbremse aktiviert ist.
A) Schalten Sie den Sender ein und bewegen Sie den Gasknüppel zur Mini-
mum Position. Verbinden Sie den Flugakku mit dem ESC im Modell (der
ESC muss auf Bremse AUS programmiert sein). Falls der Propeller langsam
dreht prüfen Sie die Position des Gasknüppels und der Gastrimmung.
B) Bewegen Sie den Gasknüppel langsam in Richtung Vollgas und der Pro-
peller sollte beginnen sich im Uhrzeigersinn (von hinten gesehen) zu dre-
hen. Falls er in die andere Richtung dreht bewegen Sie den Gasknüppel
sofort in Richtung Minimum Position und stecken den Flugakku aus. Ver-
tauschen Sie dann zwei beliebige Anschlusskabel zum Motor. Wiederho-
len Sie die Kalibrierung des Gaswegs. Starten Sie die Prüfung dann erneut.
Bemerkung: Falls der Motor nicht auf Gasgeben reagiert prüfen Sie das
Stromversorgungskabel mit den Steckverbindungen und den Ladezustand
der Batterie.
Achtung: Bleiben Sie von den Luftschraubenblättern weg sobald die
Batterie angeschlossen ist. Versuchen Sie nie den Propeller mit den
Händen anzuhalten oder mit anderen Sachen.
8. Der Schwerpunkt
A) Der Schwerpunkt (CG) muss 55-60 mm hinter der Nasenleiste der Fläche
sein.
Der Schwerpunkt (CG) muss 55
mm hinter der Nasenleiste der
Fläche sein
B) Sie können den Schwerpunkt später verändern um Ihren Anforderungen
gerecht zu werden. Veränderungen des CG nach vorne lässt das Modell
stabiler fliegen, Veränderungen nach hinten ergibt empfindlicheres Steu-
erverhalten und die Thermikeigenschaften verbessern sich.
Bemerkung: Eine zu weite Veränderung des Schwerpunkts nach hinten
kann ein problematisches Steuerverhalten ergeben oder sogar ein
Unsteuerbarkeit.
4
55-60 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Beta 1400 rtfBeta 1400 arf

Inhaltsverzeichnis