Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbringen Der Aufkleber; Prüfen Der Einstellungen; Vorflugkontrolle - Kavan BETA 1400 Kit Bauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

LEITWERK
1. Höhenruder und Seitenruder gängig machen
• Bewegen Sie das Höhenruder und das Seitenruder 10 Mal vorsichtig auf
und ab (bzw. links und rechts), damit diese leichtgängig werden.
2. Höhenleitwerkseinbau (Abb. 11+12)
• Kleben Sie das Höhenleitwerk mit mittlerem oder dickem Sekundenkleber
auf den Rumpf. Stellen Sie sicher, dass sich das Höhenruderhorn auf der Un-

ANBRINGEN DER AUFKLEBER

• Schneiden Sie die Aufkleber nach den gedruckten Umrissen aus; Tragen Sie
sie mit Hilfe von ein paar Tropfen eines milden Geschirrspülmittels auf die
mit Wasser angefeuchtete Oberfläche Ihres Modells auf. Dies ermöglicht
RC-SET INSTALLATION
Jetzt müssen Sie Ihren Empfänger, die Servos und elektronischen Drehzahl-
regler (ESC) installieren/anschließen.
1. Entfernen Sie die Kabinenhaube; Heben Sie den hinteren Teil nach oben,
um die Magnethalterung zu lösen. (Abb. 14)
2. Schließen Sie nach Ihrer Funkfernbedienungsanleitung die Servos und das
ESC-Kabel an Ihren Empfänger an – die Tabelle zeigt die Kanalbelegung
des im RTF-Kit enthaltenen T8FB-Empfägers:
Funktion
Querruder
Höhenruder
Gas
Seitenruder
PRÜFEN DER EINSTELLUNGEN
1. Stellen Sie sicher, dass der Sender eingeschaltet ist. Bewegen Sie alle Kont-
rollknüppel zu ihrer neutralen Position und stellen Sie den Gasknüppel in die
niedrigste Position. Schließen Sie den Flugakku an den Regler an.
2. Prüfen der Ruder-Neutralstellung
Bitte überprüfen Sie, ob sich alle Steuerflächen in einer neutralen Position
befinden, dies ist der Fall, wenn sich alle Steuerflächen in einer mittleren
Position befinden. Falls nicht, lösen Sie bitte die Stellschraube des entspre-
chenden Schubstangenverbinders und stellen Sie die Steuerfläche in die
Neutralstellung. Höhenruder und Seitenruder müssen bündig mit dem Hö-
henleitwerk bzw. der Finne sein, beide Querruder müssen bündig mit der
Flügelhinterkante sein. Wenn Sie zufrieden sind, tragen Sie einen Tropfen
Gewindesicherung auf die Stellschraube auf und ziehen Sie diese fest.
Achtung: Wenn sich die Stellschraube eines Schubstangenverbinders wäh-
rend des Fluges löst, kann Ihr Modell teilweise oder vollständig unkontrol-
lierbar werden. Daher sollten Sie die Verbindungen regelmäßig überprüfen.
3. Test der Querruder
A) Bewegen Sie den Querruderknüppel nach links. Von hinten gesehen muss
das linke Querruder nach oben und das rechte gleichzeitig nach unten
ausschlagen.
B) Bewegen Sie den Querruderknüppel nach rechts. Das linke Querruder
geht nun nach unten und das rechte gleichzeitig nach oben.
C) Bewegen Sie den Querruderknüppel zurück zur Mitte, beide Querruder
müssen exakt in die Neutralposition zurückkehren.
Bemerkung: Falls die Querruder in die falsche Richtung ausschlagen müs-
sen Sie die Servoumkehr am Sender (AIL) umschalten.
4. Testen des Seitenruders
A) Bewegen Sie den Seitenruderknüppel nach links. Von hinten gesehen
muss das Seitenruder nach links ausschlagen.
B) Bewegen Sie den Seitenruderknüppel nach rechts. Das Seitenruder muss
nach rechts ausschlagen.
C) Bewegen Sie den Seitenruderknüppel zurück zur Mitte, das Seitenruder
muss exakt in die Neutralposition zurückkehren.
Bemerkung: Falls sich das Seitenruder in die falsche Richtung bewegt müs-
sen Sie die Servoumkehr am Sender (RUD) umschalten.
5. Testen des Höhenruders
A) Der Höhenruderknüppel ist bei Mode 1 links und bei Mode 2 rechts am
Sender. Ziehen Sie den Höhenruderknüppel zu sich, das Höhenruder
muss nach oben gehen.
B) Drücken Sie den Höhenruderknüppel von sich weg, das Höhenruder muss
nach unten gehen.
C) Bewegen Sie den Höhenruderknüppel zurück zur Mitte, das Höhenruder
muss exakt in die Neutralposition gehen.
Bemerkung: Falls sich das Höhenruder in die falsche Richtung bewegt müs-
sen Sie die Servoumkehr am Sender (ELE) umschalten.
6. Kontrolle der Ruderwege
Wenn Sie der Anleitung des vorherigen Kapitels gefolgt sind, sind die Stand-
art Einstellungen der Ruderausschläge (geringe Ausschläge gemäß unten-
Kanal des Empfängers (T8FB)
Kanal 1
Kanal 2
Kanal 3
Kanal 4
VORFLUG KONTROLLE
terseite befindet. Bevor der Kleber aushärtet, überprüfen Sie die korrekte
Ausrichtung des Höhenleitwerks - es muss parallel zur Finne sein.
3. Höhen- und Seitenrudergestänge (Abb. 13)
• Stecken Sie die Höhen- und Seitenruderschubstangen in die Schubstan-
genverbinder des Höhen- bzw. Seitenruderhorns.
eine Positionierung des Aufklebers. Sobald Sie mit der Position zufrieden
sind, glätten Sie den Aufkleber vorsichtig mit einem weichen Tuch, um alle
Luftblasen zu entfernen.
3. Setzen Sie Ihren Empfänger in den Rumpf (in den hinteren Teil des Cock-
pits); Sie können diesen mit einem Streifen Klettband am Rumpf befesti-
gen.
4. Der Flugakku wird in die Nase Ihres BETA 1400 eingesetzt und wird durch
das mitgelieferte Klettband unter der Sperrholzverstärkungsplatte ange-
bracht - die genaue Position des Akkupacks wird später bei der Schwer-
punktpositionskontrolle ermittelt. (Abb. 15)
ACHTUNG: Schalten Sie immer zuerst den Sender ein und dann schlie-
ßen Sie den Antriebsakku an. Behandeln Sie das Modell ab jetzt immer
so, als könnten der Motor mit dem Propeller jederzeit anlaufen!
stehender Tabelle) automatisch hergestellt. Die Ruderausschläge werden
durch das Verhältnis der Längen des Servoarms und des Ruderhorns einge-
stellt. (Die Ruderausschläge werden stets am weitest entfernten Punkt des
Ruders gemessen). Es ist immer besser die erforderlichen Ruderausschläge
zu erreichen durch mechanisches Einstellen, indem Servoarm und Ruder-
horn Länge angepasst werden – auch wenn Sie eine ausgefallene Computer
Fernsteuerung haben.
A. RC-Set mit einem Kanal für Querruder
Geringe Ausschläge
7 mm nach oben und
Querruder
unten
Seitenru-
10 mm nach links und
der
rechts
Höhenru-
6 mm nach oben und
der
unten
B. RC-Set mit Querrudern, die von zwei Kanälen gesteuert werden
Geringe Ausschläge
8 mm nach oben/4 mm
Querruder
nach unten
Querruder
(Luftbrem-
13 mm nach oben
se)
Seitenru-
10 mm nach links und
der
rechts
Höhenru-
6 mm nach oben und
der
unten
Höhenru-
der (Luftb-
2 mm nach oben
remse)
*Expo – wird eingestellt, um die Empfindlichkeit um den Neutralpunkt zu verrin-
gern (Futaba, Hitec, Radiolink, Multiplex: -10/-20, Graupner: +10/+20 usw.)
7. Prüfen der Antriebseinheit
Führen Sie nun die Kalibrierung des Motorbereichs durch, wie in der Bedie-
nungsanleitung Ihres ESC beschrieben und überprüfen Sie, ob die Motor-
bremsfunktion eingeschaltet wurde.
A) Schalten Sie den Sender ein und bewegen Sie den Gasknüppel zur Mini-
mum Position. Verbinden Sie den Flugakku mit dem ESC im Modell (der
ESC muss auf Bremse AUS programmiert sein). Falls der Propeller langsam
dreht prüfen Sie die Position des Gasknüppels und der Gastrimmung.
B) Bewegen Sie den Gasknüppel langsam in Richtung Vollgas und der Pro-
peller sollte beginnen sich im Uhrzeigersinn (von hinten gesehen) zu dre-
hen. Falls er in die andere Richtung dreht bewegen Sie den Gasknüppel
sofort in Richtung Minimum Position und stecken den Flugakku aus. Ver-
tauschen Sie dann zwei beliebige Anschlusskabel zum Motor. Wiederho-
len Sie die Kalibrierung des Gaswegs. Starten Sie die Prüfung dann erneut.
Bemerkung: Falls der Motor nicht auf Gasgeben reagiert prüfen Sie das
3
Große Ausschläge
Expo*
10 mm nach oben und
10-20%
unten
12 mm nach links und
0-10%
rechts
8 mm nach oben und
20-30%
unten
Große Ausschläge
Expo*
10 mm nach oben/ 5 mm
10-20%
nach unten
13 mm nach oben
-
12 mm nach links und
0-10%
rechts
8 mm nach oben und
20-30%
unten
2 mm nach oben
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis