Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kavan ALPHA 1500 Bauanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

T8FB SENDER BEDIENELEMENTE
Servo Reverse (Servoumkehr) Schalter Werkseinstellung
Kanal
Funktion
ALPHA 1500 V2
AIL (CH1)
Querruder
R (Unten)
ELE (CH2)
Höhenruder
N (Oben)
THR (CH3) Gas
N (Oben)
RUD (CH4) Seitenruder
R (Unten)
Höhen- Seitenruder Knüppel (Mode 1) /
Gas- Seitenruder Knüppel (Mode 2)
Höhenruder Trimmung (Mode 1)/Gas Trimmung (Mode 2)
Querruder Reverse (Servoumkehr) Schalter (AIL)
Höhhenruder Reverse Schalter (ELE)
Sender
System: 2,4GHz FHSS
Frequenzbereich: 2,400-2,4835 GHz
Ausgangsleistung: <20 dBm (Tx)/<4 dBm (BT)
Eingangsspannung: 4,8-11,1 V (4x AA Alkaline Batterien oder NiMH Akku, 2S
oder 3S Li-Po)
SENDER (RTF SET)
Einlegen der Sender Akkus
Entfernen Sie den Batterie Deckel auf der Rückseite des Senders indem Sie
mit dem Daumen auf die mit einem Pfeil markierte Stelle des Deckels drü-
cken. Legen Sie 4 neue Alkaline Batterien ein oder Akkus der Größe AA und
achten Sie auf richtige Polarität. Die Polarität ist im Akkufach angegeben.
Stecken Sie das Batteriehalterkabel in die Buchse unten im Batteriefach und
achten Sie dabei auf die richtige Polarität (+), rotes Kabel, (-) schwarzes Kabel.
(Der Sender verfügt über eine Schutzschaltung. Wenn Sie den Stecker um-
gekehrt anschließen, funktioniert der Sender nicht, wird jedoch nicht durch
umgekehrte Polarität zerstört.)
Laden der Sender Akkus
Die Akkus müssen vor dem ersten Flug aufgeladen werden.
VORSICHT: Versuchen Sie niemals, die nicht wiederaufladbaren Primärbat-
terien (Zink-Kohlenstoff, Alkali ...) aufzuladen. Andernfalls kann es zu einer
Explosion und / oder einem Brand kommen!
LADEN DES FLUG AKKUS (RTF Set)
1) Schließen Sie das Netzkabel an das Ladegerät an.
2) Stecken Sie das Netzkabel des C3 Ladegeräts in die Netzsteckdose (230
V/50 Hz). Alle LEDs leuchten grün und blinken rot, um anzuzeigen, dass
das Ladegerät zum Laden bereit ist.
3) Stecken Sie den Balancer-Anschluss Ihrer Flugbatterie (JST-XH) in die ent-
sprechende Buchse am Ladegerät.
4) Das Ladegerät beginnt zu laden. Die LEDs beginnen rot zu leuchten. Wenn
ein 2S-Pack angeschlossen ist, leuchten die LEDs von Zelle 1 und Zelle 2
rot. Wenn ein 3S-Pack angeschlossen ist, leuchten die LEDs von Zelle 1,
Zelle 2 und Zelle 3 rot.
5) Sobald eine bestimmte Zelle in der Flugbatterie vollständig aufgeladen
ist, leuchtet die entsprechende LED grün. Das 2S-Paket ist vollständig auf-
geladen, wenn die LEDs von Zelle 1 und Zelle 2 grün leuchten. Das 3S-Pack
ist vollständig aufgeladen, wenn die LEDs von Zelle 1, Zelle 2 und Zelle 3
grün leuchten.
6) Trennen Sie die Flugbatterie vom Ladegerät. Die LEDs leuchten grün, um
anzuzeigen, dass das Ladegerät bereit ist, ein anderes Paket aufzuladen.
Ziehen Sie das Ladegerät aus der Steckdose, wenn Sie keinen anderen
Akku aufladen möchten.
Warnung: Laden Sie die LiPo Batterie mit dem im Set enthaltenen Lader
oder mit einem entsprechenden LiPo-Lader, der ein sicheres Laden des LiPo
Akkus ermöglicht. Befolgen Sie immer die Sicherheitshinweise wie in der An-
leitung des Herstellers angegeben.
Während dem Laden stellen Sie den Lader an einen kühlen und schattigen
Platz entfernt von brennbaren Gegenständen. Decken Sie den Lader nicht
mit Kleidern oder ähnlichem ab. Die Luftzirkulation ist äußerst wichtig für
die notwendige Kühlung.
Wichtig: Lassen Sie den Ladevorgang einer Batterie nie unbeaufsichtigt.
Drehknopf VrA
(Kanal 8)
Schalter A (SwA, Kanal 7)
Seitenruder Trimmung
Sendergurt Haken
Empfänger (2,4GHz FHSS)
Frequenzbereich: 2,400-2,4835 GHz
Ausgagsleistung: -
Reichweite: ca. 500 m am Boden, ca. 1000 m in der Luft
Eingangsspannung: 4,8-10,0 V
Abmessungen: 48,5x21x11 mm / Gewicht: 7 g
Prüfen der Sender Batterien/Akkus
Schalten Sie den Sender ein und prüfen Sie die LEDs auf der Frontseite –
beide LEDs, die rote und die grüne müssen leuchten. Diese LEDs zeigen den
Zustand des Senders an und nicht die Spannungslage der Batterien/Akkus.
Der Unterspannungs-Alarm ist akustisch – so wie Sie diesen Alarm piepen
hören sollten Sie umgehend landen und die Batterien ersetzen oder die
Akkus laden. Fliegen Sie nicht, wenn der Sender unmittelbar nach dem Ein-
schalten piept.
Achtung: MMischen Sie nicht unterschiedliche Batterietypen oder Akkus,
oder frisch geladene Akkus mit teil entladenen Akkus. Mischen Sie auch
nicht Zink-Kohle Batterien mit Alkaline Batterien.
Überprüfung der Position der Servo Umkehr-Schalter
Stellen Sie die Servo Reverse Schalter auf die Werkseinstellung – CH1 und
CH4 AB (R), CH2 und CH3: AUF (N). Schalten Sie den Sender aus.
Falls die Batterie zu heiß wird oder sich gar aufbläht trennen Sie die Verbin-
dung zum Lader sofort.
2
Antenne
Sender Tragegriff
Drehknopf VrB (Kanal 6)
Schalter B (SwB, Kanal 5)
EIN/AUS Schalter
Gas/Querruder Knüppel (Mode 1) /
Höhen- Querruder Knüppel (Mode 2)
Querruder Trimmung
Gas Trimmung (Mode 1) /
/Höhenruder Trimmung (Mode 2)
Seitenruder Reverse Schalter (RUD)
Gas Reverse Schalter (THR)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Beta 1400 rtfBeta 1400 arf

Inhaltsverzeichnis