Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 61
DEUTSCH

3.2 FORTBEWEGUNG

GEFAHR DURCH DEN ABSTURZ DER MASCHINE. MÖGLI-
CHKEIT SCHWERER VERLETZUNGEN ODER TOD.
Der Kunde muss für die Risiken, denen die mit dem Auf- und
Abladen betrauten Arbeiter beim Handling der Maschine ausge-
setzt sind, die Vorschriften aus den Richtlinien der Europäischen
Gemeinschaft EWG 391/89 und 269/90 und nachfolgende Ände-
rungen anwenden.
Beim Handling der Maschine die entsprechende persönliche
Schutzausrüstung benutzen:
QUETSCHGEFAHR.
MÖGLICHKEIT SCHWERER VERLETZUNGEN ODER TOD.
Vergewissern Sie sich, dass die Hubvorrichtung eine höhere
Tragfähigkeit als das Gewicht der Maschine hat (siehe EG-
Typenschild). Achten Sie bei den Transport-, Versetzungs- und
Positionierungsphasen der Maschine auf Folgendes:
• Kippgefahr der Komponenten.
• Stoß- und Quetschgefahr für die Personen.
Solange die Maschine nicht vollständig angehoben ist, sollte ihr
korrekter Lastenausgleich geprüft werden.
Der Hub muss mit Kontinuität durchgeführt werden (ohne zu
reißen und ohne Impulse).
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Personen in Gefahren-
Während des Hubs ist der ganze Bereich um die Komponente
als Gefahrenzone zu betrachten.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die dem Transport der
Maschine nach der Auslieferung zuzuschreiben sind.
GEFAHR DURCH HERABFALLENDE MASCHINE ODER MA-
SCHINENTEILE. MÖGLICHKEIT SCHWERER VERLETZUN-
GEN ODER TOD.
• Das Verpackungsmaterial (Palette, Kartons usw.) muss
entsprechend den geltenden Bestimmungen von autorisierten
Unternehmen entsorgt werden.
• Es ist verboten, die Hebegurte zum Anheben von Maschinen-
teilen an beweglichen oder schwachen Teilen wie: Einhausun-
gen, Elektrokanäle, Pneumatikteile usw. anzuschlagen.
• Der Aufenthalt unter schwebenden Lasten ist verboten, das
Betreten des Arbeitsbereiches, durch unbefugte Personen,
ist untersagt, die Verwendung geeigneter persönlicher
Schutzausrüstungen (z. B. Arbeitkleidung, Sicherheitsschuhe,
Handschuhe und Schutzhelm) ist vorgeschrieben.
70
GEBRAUCH UND WARTUNG
GEFAHR
GEFAHR
GEFAHR
Fig. 10
cod. G19503900

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis