Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron LD-250 Montageanleitung Seite 49

Mobiler roboter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ursprung des Koordinatensystems ist der Drehmittelpunkt des AMR, nicht sein
geometrischer Mittelpunkt.
Koordinaten müssen für Verfahren wie den Einbau und die Konfiguration von Zubehör wie
Laser und Acuity-Kamera sowie zur Bestimmung der Schwerpunktlage bekannt sein. Die
AMR-Koordinaten beziehen sich ebenfalls auf die Kartenkoordinaten.
Der Rotationswert Theta (θ) gibt den Drehwinkel des AMR an, der die Fahrtrichtung
bestimmt.
Die vertikale Koordinate (Z) wird benötigt, wenn Sie die Befestigungsposition von Zubehör
(z. B. Seitenlaser) berechnen. Anschließend geben Sie die Position des Zubehörs in
MobilePlanner an.
Abbildung 10: AMR-Koordinatensystem
Unter Maßzeichnungen auf Seite 191 (Betriebsanleitung LD-250-Plattform, Rev. B) finden Sie
die Position des Drehmittelpunkts des AMR.
5.2.9 Schwerpunkt
Der Schwerpunkt der Nutzlaststruktur sollte so niedrig wie möglich über dem Schwerpunkt
des LD-250 zentriert werden (nahe am oberen Rand des LD-250). Das sorgt für optimale
Stabilität, insbesondere wenn der LD-250 erhöhte Schwellen oder Unebenheiten im Boden
überquert.
Montageanleitung für den mobilen Roboter LD-250, Rev. A
Seite 49 von 78

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis