p28 Early Activity System - Benutzerhandbuch
DIE SEITENLAGE
Klinische Gründe für die Seitenlage
Das Liegen auf der Seite ist
streng genommen kein separates
Entwicklungsstadium. In der typischen
Entwicklung tendieren Kinder dazu,
während der Übergänge von der
Rückenlage in die Bauchlage und
andersherum die Seitenlage zu
passieren.
Allerdings stellen die Rücken-
\und Bauchlage für Kinder mit
Entwicklungsverzögerungen manchmal
zu hohe Herausforderungen dar. Wenn
Kinder einen ungleichen Muskeltonus
haben (eine Körperseite mag sich
von der anderen unterscheiden)
oder starke Reflexe zeigen, die ihre
Fähigkeit, beide Seiten des Körpers
gleichzeitig zu benutzen, behindern,
kann es schwierig sein, die Hände in
der Mitte zusammen zu bringen.
Diese Position ermöglicht besonders
die Entwicklung der Feinmotorik
(Arm und Hand), sowie kognitive und
sensorische Fertigkeiten.
Physische Ziele
Das Liegen auf der Seite ermöglicht
das Durchbrechen eines starken
Streck-Musters (falls dies nicht durch
die Rückenlage erreicht werden kann).
Die Schwerkraft hilft dabei, die Arme
des Babys in der Mitte zusammen
zu bringen. Wenn möglich, sollten
die Seiten abgewechselt werden um
die Symmetrie beizubehalten. Die
Auswahl der Seite hängt außerdem
von der Verfassung des Kindes ab
und vom Ziel der Aktivität. Zum
Beispiel kann für einige Kinder mit
Halbseitenlähmungen (einer Form
der Zerebralparese, bei der die eine
Körperhälfte nicht so gut funktioniert
wie die andere), das Liegen auf
der betroffenen Seite dabei helfen,
ungewollte Armbewegungen unter
Kontrolle zu halten und das Spielen
mit beiden Händen zu ermöglichen.
Andernfalls kann das Liegen auf der
nicht betroffenen Seite die Benutzung
des betroffenen Arms fördern. Ihr
Therapeut wird Ihnen helfen, zu
entscheiden, welche Seite am besten
geeignet ist, um das therapeutische
Ziel zu erreichen.
Kognitive Ziele
Wie die Rückenlage und die Bauchlage,
hilft auch die Seitenlage dem Baby bei
der Entwicklung des ‚Ursache und
Effekt' Spiels, beim Körperbewusstsein
und bei der Koordination. Die Stabilität,
die diese Position bietet, ermöglicht
außerdem die Entwicklung von
Konzentration, da das Spiel weniger
durch ungewollte Körperbewegungen
unterbrochen wird.