Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Invacare TDX SP2 Serie Gebrauchsanweisung Seite 102

Elektrorollstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDX SP2 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Invacare® TDX® SP2-Serie
Kontaktdaten von Dahl Engineering sind verfügbar unter:
www.dahlengineering.dk.
Für eine Nachrüstung mit einem Dahl Docking
System muss das Elektrofahrzeug zwingend mit der
passenden Adapterplatte ausgestattet sein. Diese
Adapterplatte muss dementsprechend mit Löchern
versehen sein, um die Verriegelungsplatte des Dahl
Docking Systems unterhalb des Elektrofahrzeugs zu
fixieren.
Die maximale Nutzlast des Dahl Docking Systems
beträgt 136 kg.
Das maximale Gewicht des Elektrofahrzeugs darf
200 kg nicht überschreiten.
Weitere Informationen zur Nachrüstung erhalten Sie
von Ihrem Anbieter.
Die Installation des Dahl Docking Systems in
Übereinstimmung mit der CE-Kennzeichnung
des Produkts ist im Servicehandbuch dieses
Elektrofahrzeugs beschrieben. Das Servicehandbuch
kann bei Invacare bestellt werden.
Für weitere Informationen zu Ersatzteilen, den
Einbau von Zubehörteilen in Kraftfahrzeugen und die
Instandhaltung des Dahl Docking-Systems wenden
Sie sich an Dahl Engineering.
102
Positionierung des Insassenrückhaltesystems nur bei
Verwendung mit dem Dahl Docking System
A
B
10-60 mm
10-60 mm
Bei Verwendung des Elektrofahrzeugs mit einem Dahl
Docking System sollten die Bodenverankerungspunkte
für das Insassenrückhaltesystem 10 bis 60 mm
abseits der Räder auf jeder Seite angeordnet
sein. Der Beckengurt muss so vorne am Becken
geführt werden, dass der Winkel des Beckengurts
in der Komfortzone A von 30° bis 45° liegt
(siehe Abbildung). Ein steilerer Winkel von 45°
bis 75° innerhalb der optionalen Zone B ist zu
bevorzugen, der Winkel darf jedoch in keinem Fall
75° überschreiten.
B
A
300 mm
1578996-N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tdx sp2 nbTdx sp2 ultra low maxxTdx sp2 ulmTdx sp2 nb ultra low maxxTdx sp2 nb ulm

Inhaltsverzeichnis