Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Invacare TDX SP2 Serie Gebrauchsanweisung Seite 98

Elektrorollstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDX SP2 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Invacare® TDX® SP2-Serie
VORSICHT!
Es besteht Verletzungsgefahr, wenn der Benutzer
im Elektrofahrzeug nicht ordnungsgemäß
gesichert ist.
– Sicherheitsgurte dürfen nur verwendet werden,
wenn das Gewicht des Rollstuhlbenutzers 23 kg
oder mehr beträgt.
– Selbst wenn das Elektrofahrzeug mit einem
Haltegurt oder einem anderen eingebauten
Gurtsystem ausgestattet ist, so ist dies
kein Ersatz für einen ordnungsgemäßen
Sicherheitsgurt im Transportfahrzeug,
welcher der Norm ISO 10542 entspricht.
Verwenden Sie immer den Sicherheitsgurt im
Transportfahrzeug.
– Sicherheitsgurte müssen so straff wie
möglich gezogen werden, ohne den Benutzer
einzuengen.
– Sicherheitsgurte dürfen beim Anlegen nicht
verdreht sein.
– Stellen Sie sicher, das der dritte
Befestigungspunkt des Sicherheitsgurts
nicht direkt am Fahrzeugboden, sondern an
einem senkrechten Fahrzeugelement befestigt
ist.
98
VORSICHT!
Es besteht Verletzungsgefahr, wenn der
Anwender bzw. die Anwenderin nicht
ordnungsgemäß im Elektrofahrzeug gesichert
ist (Forts.)
– Sowohl die Rückhaltegurte im Becken- als auch
im oberen Rumpfbereich müssen verwendet
werden, um den Insassen zurückzuhalten und
so die Möglichkeit von Kollisionen von Kopf
und Brust mit den Fahrzeugkomponenten zu
verringern. Sie sind nur gemäß dem dafür
vorgesehenen Verwendungszweck zusammen
zu verwenden.
– Am Rollstuhl verankerte Rückhaltesysteme für
Fahrzeuginsassen, d. h. 3-Punkt-Gurte, Gurte
oder Haltungsstützen (Beckenriemen,
Beckengurte), sollten nicht als
Rückhalteeinrichtungen für Fahrzeuginsassen
in einem fahrenden Fahrzeug verwendet
werden bzw. es darf sich nicht auf derartige
Rückhalteeinrichtungen verlassen werden.
Verwenden Sie stattdessen stets ein im
Fahrzeug verankertes und zertifiziertes
Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem.
1578996-N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tdx sp2 nbTdx sp2 ultra low maxxTdx sp2 ulmTdx sp2 nb ultra low maxxTdx sp2 nb ulm

Inhaltsverzeichnis