8. Elektrischer Anschluss und Schaltplan
•
Sch ließen Sie das Gerät an das Stromnetz an, die Spannung sollte der Nennspannung des
Produkts entsprechen.
•
Erden Sie das Gerät sorgfältig.
•
Die Verkabelung muss von einer Elektro - Fac h kraft dem Sc h altplan entsprechend
vorgenommen werden.
•
Verwenden Sie den lokalen Bestimmungen entsprechend einen FI - Schutzschalter (=:; 30mA).
•
Die Strom- und die Signalleitung sollten fach gerech t verlegt sein und sich nich t gegenseitig
beeinträch tigen. Signalleitung nur existent bei extern verlegter Steuereinheit.
Stromart: 230V 50Hz
Hinweis: 1)
Muss fest verdrahtet sein, Stecker-Verbindung ist nicht zulässig.
2) Die Schwimmbadwärmepumpe muss fachgerecht geerdet sein.
Referenzwerte und Schutzvorrichtung:
MODELL
Nennstrom (A)
Trennschalter
Nennfehlerstrom
(mA)
Sicherung (A)
Stromkabel (mm
Signalkabel (mm
Fi-Schalter sollten für mindestens 30 mA ausgelegt sein. Diese Angabe ist aber immer mit einem
Fachmann ( Elektriker ) vorher zu klären, da jeder Stromanschluss (Je nach Kreislauf der Privatperson)
unterschiedlich aufgebaut ist.
※
Die obigen Daten können ohne Vorankündigung geändert werden.
Achtung: Die oben genannten Daten beziehen sich auf ein Stromkabel von maximal 10m Länge. Bei
einem Kabel von mehr als 10m Länge ist der Kabeldurchmesser
Das Signalkabel kann, um eine zweite Steuereinheit woanders zu platzieren, auf bis zu
maximal 50m verlängert werden. Die Steuereinheit an der Wärmepumpe ist dann außer
Betrieb.
ISRC07
0.79-5.1
30
min: 5.1
3x1.5
2
)
3x0.5
2
)
ISRC09
ISRC13
0.93-6.2
1.34-8.9 1.6-10.6
30
30
min: 6.2
min: 8.9
3x1.5
3x2.5
3x0.5
3x0.5
17
ISRC16
ISRC20
2.06-13.7 2.34-15.6
30
30
min: 10.6 min: 13,7
3x2.5
3x4
3x0.5
3x0.5
entsprechend zu erhöhen.
ISRC24
30
min: 15.6
3x6
3x0.5