Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung - Evolution ISRC07 Bedienungsanleitung

Full-inverter wärmepumpe premium
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. Problemlösungen und Fehlercodes
Error

Beschreibung

Code
E3
Fehlermeldung zum Wasserdurchfluss
Stromzufuhr liegt außerhalb des
E5
Betriebsbereichs
Meldung einer zu großen
Temperaturdifferenz zwischen
E6
Wasserzufuhr und Ausgang ( Schutz vor
unzureichendem Wasserfluss )
Störung aufgrund zu hoher oder zu niedriger
Eb
Umgebungstemperatur vorhanden?
Ed
Frostschutzmittel Erinnerung
E1
Hochdruckschutz aktiv?
E2
Niedrigdruckschutz aktiv?
E4
3-Phasenfolgeschutz aktiv?
Wasserausgangstemperatur zu hoch
E7
Schutz vor zu hoher
E8
Wasserausgangstemperatur aktiv?
Schutz vor einer Verdampferüberhitzung
EA
im Kühlmodus aktiv?
Kommunikationsfehler des
P0
Ausfall des Wassereingangs-
P1
Temperatursensors
Ausfall des Wasserausgangs-
P2
Temperatursensors
oder gering!
Kontrollpanels
Ursache und Behebung
Sollte ein Fehlercode nicht von Ihnen behoben werden können, dann melden Sie sich beim Service des
Verkäufers, damit Ihnen weitergeholfen werden kann. Wird eine Anlage innerhalb der Gewährleistung geöffnet,
entfällt diese. Vorher an den Verkäufer wenden.
Dieser Fehlercode bedeutet, dass das System kein Wasser durch die Leitungen fließen hat, was normalerweise
durch eine blockierte Leitung, zu geringer Flussmenge oder einer defekten Wasserpumpe verursacht werden kann.
Um diesen Fehler zu beheben, sollte das System von einem technischen Fachmann überprüft und repariert
werden. Prüfen Sie die Durchflussmenge mit der benötigten Angabe in der Anleitung. Ist eventuell die
Wasserleitung der Anlage verstopft?
E5 ist ein Fehler in Bezug auf eine Stromzufuhr außerhalb des Betriebsbereichs. Dies kann auf eine Über- oder
Unterspannung oder eine andere Art von Spannungsproblemen hinweisen, die dazu führen, dass das Gerät nicht
ordnungsgemäß funktioniert. Um diesen Fehler zu beheben, müssen die Ursachen für die Stromprobleme
identifiziert und behoben werden. Dies kann durch Überprüfung der Stromversorgung, des Stromkabels oder der
Stromquelle erfolgen. Wenn notwendig, kann ein Techniker konsultiert werden, um das Problem zu beheben.
E6 ist ein Fehler, der auf große Temperaturdifferenzen zwischen Wasserzufuhr und Ausgang hinweist, was auf
einen unzureichenden Wasserfluss hindeuten kann. Um diesen Fehler zu beheben, müssen möglicherweise
Maßnahmen ergriffen werden, um den Wasserfluss zu verbessern, z.B. durch Reinigung oder Reparatur von
Wasserleitungen oder Wärmetauschern. Es könnte auch notwendig sein, die Steuerung der Wärmepumpe
anzupassen, um eine bessere Überwachung und Regulierung des Wasserflusses zu gewährleisten. Es ist jedoch
ratsam, den Hersteller oder einen qualifizierten Techniker zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die richtigen
Schritte unternommen werden, um den Fehler zu beheben.
"Eb" als Fehlercode ist eine Störung aufgrund einer zu hohen oder zu niedrigen Umgebungstemperatur anzeigen.
Dies kann durch Probleme mit den Umgebungssensoren, einer Nutzung außerhalb der möglichen Parameter oder
einer falschen Kalibrierung verursacht werden. Um diesen Fehler zu beheben, kann man versuchen, die
Umgebungssensoren zu überprüfen, zu reinigen oder zu ersetzen oder die Kalibrierung der Sensoren zu überprüfen
und gegebenenfalls zu korrigieren. Nutzen Sie die Anlage nur in den angegebenen Parametern in der Anleitung.
Eine Überprüfung durch einen Fachmann kann in diesem Fall hilfreich sein.
Ed steht für eine Erinnerung an den Frostschutz. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System eine zu niedrige
Umgebungstemperatur registriert und das Frostschutzmittel innerhalb des Systems zu gering ist. Um den Fehler zu
beheben, sollte das Frostschutzmittel im System aufgefüllt werden, um eine Beschädigung des Systems durch Frost
zu verhindern.
Der E1-Fehlercode ist der Hochdruckschutz, dieser sorgt dafür, dass bei zu hohem Druck im Kreislauf, das
System abgeschaltet wird, um Schäden zu vermeiden. Um diesen Fehler zu beheben, müssen die Ursachen für
den hohen Druck identifiziert und behoben werden, wie z.B. ein verstopftes Filter, ein defekter Drucksensor oder ein
undichter Anschluss. Es kann auch hilfreich sein, einen qualifizierten Techniker zu konsultieren, um das System
gründlich zu überprüfen und zu reparieren.
Der Niedrigdruckschutz (E2) ist ein Schutzmechanismus, der darauf ausgelegt ist, eine zu niedrige
Wasserdruckstufe in einem System zu erkennen und zu verhindern. Ursachen für eine niedrige Wasserdruckstufe
können eine Verstopfung des Wasserzulaufs, eine undichte Leitung oder ein Problem mit der Pumpe sein. Um den
Fehler zu beheben, sollte die Ursache der niedrigen Wasserdruckstufe identifiziert und behoben werden. In
manchen Fällen kann es notwendig sein, einen Fachmann hinzuzuziehen, um das Problem zu lösen.
E4 ist ein Fehlercode, der anzeigt, dass eine falsche Phasenlage vorliegt. Dies bedeutet, dass eine der Phasen
(L1, L2 oder L3) bei einem dreiphasigen System fehlerhaft oder fehlend ist. Die falsche Phasenlage kann zu
Fehlfunktionen oder beschädigten Geräten führen. Um den Fehler zu beheben, müssen die Phasen überprüft und
gegebenenfalls korrigiert werden. Es wird empfohlen, einen qualifizierten Techniker zu beauftragen, um den Fehler
zu diagnostizieren und zu beheben.
"E7" ist ein Fehlercode, der ein Hinweis auf eine zu hohe oder zu niedrige Wasserausgangstemperatur anzeigt. Um
den Fehler zu beheben, sollten Sie die Ursache der ungewöhnlichen Wasserausgangstemperatur identifizieren und
beheben. Dies kann durch Überprüfung der Einstellungen des Systems, Überprüfung des Wasserflusses,
Überprüfung des Kältemittelstandes oder Überprüfung anderer relevanten Faktoren erfolgen.
E8 ist ein Fehlercode, der angibt, dass ein Schutz vor einer zu hohen Ausgangstemperatur aktiviert wurde. Dieser
Fehler kann ausgelöst werden, wenn die Ausgangstemperatur des Systems zu hoch ist und ein Schaden an den
Komponenten verursachen könnte. Um diesen Fehler zu beheben, müssen Sie die Ursache für die hohe Temperatur
identifizieren und beheben. Mögliche Ursachen können eine blockierte Wärmetauscheroberfläche, eine mangelhafte
Wasserzufuhr, eine defekte Pumpe oder eine Überlastung des Systems sein. Es ist ratsam, einen Fachmann zurate
zu ziehen, um den Fehler zu beheben.
Der Fehlercode EA signalisiert, dass eine Überhitzung des Verdampfers im Kühlmodus vorliegt. Dies kann aufgrund
einer Überlastung des Kompressors, eines Verstopfens des Luftfilter oder einer beschädigten Ventilation verursacht
werden. Um den Fehler zu beheben, sollte man den Luftfilter überprüfen und reinigen oder ersetzen, falls er
verstopft ist. Es ist auch wichtig, die Ventilation zu überprüfen und zu reinigen oder zu ersetzen, falls sie beschädigt
ist. Falls das Problem weiterhin besteht, sollte man einen qualifizierten Techniker kontaktieren, um die Ursache zu
ermitteln und die notwendigen Reparaturen durchzuführen.
P0 ist ein Fehlercode, der eine Störung in der Kommunikation zwischen dem Kontrollpanel und anderen
Komponenten anzeigt. Dies kann durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, wie z.B. Fehler in den
Verbindungen, Störungen im Stromkreis oder fehlerhafte Komponenten. Um den Fehler zu beheben, kann es
notwendig sein, die Verbindungen und Komponenten zu überprüfen und ggf. zu reparieren oder auszutauschen. Es
kann auch hilfreich sein, das System neu zu starten oder den Hersteller um Rat zu fragen.
"P1" ist ein Fehlercode, der einen Ausfall des Wassereingangstemperatursensors im Kühl- oder Heizsystem
hinweist. Um den Fehler zu beheben, müssen Sie den Defekt des Sensors überprüfen und ggf. einen neuen Sensor
installieren. In manchen Fällen kann es auch hilfreich sein, die Verbindungen und Kabel des Sensors zu überprüfen
und gegebenenfalls zu reparieren. Es wird jedoch empfohlen, das Problem von einem qualifizierten Techniker
beheben zu lassen, um sicherzustellen, dass die Reparatur ordnungsgemäß durchgeführt wird und keine weiteren
Probleme entstehen.
P2 ist ein Fehlercode für einen Ausfall des Wasserauslass-Temperatursensors in einer Luft-Wärmepumpe. Dies
bedeutet, dass das System keine ordnungsgemäße Messung der Temperatur des Wasserauslasses vornimmt. Der
Sensor ist für die Überwachung der Temperatur wichtig und kann dazu beitragen, dass die Wärmepumpe ihre
Leistung optimal ausführt. Um den Fehler zu beheben, müssen Sie den Temperatursensor überprüfen und, falls er
defekt ist, ihn ersetzen. Es wäre auch ratsam, den technischen Service einer Fachperson hinzuzuziehen, um
sicherzustellen, dass das Problem korrekt identifiziert und behoben wird.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isrc09Isrc13Isrc16Isrc21Isrc24

Inhaltsverzeichnis