Inhaltsverzeichnis Vorwort............................FAQ's - häufig gestellte Fragen....................Sicherheitsvorkehrungen......................Transport, Zubehör & Eigenschaften..................Betriebsbedingungen und Betriebsbereich................. Technische Parameter........................ Abmessungen..........................Installation und Anschluss......................Elektrischer Anschluss und Schaltplan..................Hinweise vor der Erstinbetriebnahme & Testlauf................ Betriebsanleitung........................Problemlösungen und Fehlercodes.................... Wartung............................Schaltplan für die elektrische Verdrahtung (optional)..............Wifi-Betrieb..........................
Um das Gerät erfolgreich in den Wasserkreislauf zu integrieren, finden Sie unsere detaillierte Aufbauanleitung ab Seite 12 als Hilfestellung. Ziehen Sie sich bei Unklarheiten Fachpersonal (Elektriker, Kältetechniker) hinzu oder kontaktieren Sie unser Servicepersonal. ® Wir wünschen viel Spaß mit Ihrer Evolution Wärmepumpe!
1.1 FAQ's - häufig gestellte Fragen - Wo und wie stelle ich die Wärmepumpe auf? Muss sie überdacht sein? Befestigen Sie die Anlage auf einer festen, ebenen Fläche. Rings herum halten Sie mindestens einen Abstand von ca. 50 cm zu den Wänden ein. Eine Wasserablaufvorrichtung sollte in der Nähe sein.
Seite 5
1.1 FAQ's - häufig gestellte Fragen - Wie schnell heizt die Wärmepumpe auf? Auf welche Temperatur kann sie maximal aufheizen? Mit der Wärmepumpe können Sie bei optimalen Gegebenheiten, Ihr Wasser auf maximal 40 Grad Celsius aufheizen. Einflussfaktoren auf die Heizleistung sind folgende: Wassertemperatur, Außentemperatur (Umgebungsluft) und die Luftfeuchtigkeit.
2. Sicherheitsvorkehrungen Wir stellen Ihnen in diesem Handbuch wichtige Sicherheitshinweise zu Ihrer Heizung vor. Bitte lesen und befolgen Sie alle Sicherheitshinweise. Warnung Das WARNZEICHEN weist auf Gefahren bei unsachgemäßer Handhabung des Produktes hin. Arbeiten am Kältekreis dürfen nur von zugelassenen Fachbetrieben durchgeführt werden.
Achtung a) Bitte lesen Sie die folgende Anleitung vor der Installation, dem Gebrauch und der Wartung sorgfältig durch. b) Die Installation darf nur von Fachkräften und gemäß den Vorgaben in diesem Handbuch vorgenommen werden. c) Vor der Inbetriebnahme des Gerätes muss eine Dichtheitsprüfung der Schwimmbadverrohrung vorgenommen werden.
3. Transport, Zubehör & Eigenschaften 1. Transport Stellen Sie das Gerät stets aufrecht Heben Sie das Gerät nie an den Überwurfmuttern an (andernfalls kann der Titan-Wärmetauscher der Pumpe beschädigt werden) 2. Zubehör Überwurfmutter Kondenswasserablauf 3. Eigenschaften • DC Twin-Rotary Inverter Kompressor von Mitsubishi •...
4. Betriebsbedingungen und Betriebsbereich Lufttemperaturbereich: -5℃~+43℃ Heizbereich: +18℃~+40℃ Kühltemperatur - Einstellbereich: +12℃~+30℃ Die Wärmepumpe erbringt ihre optimale Leistung bei einer Lufttemperatur von +15℃~ +25℃ Vorstellung der verschiedenen Betriebsmodi Die Wärmepumpe verfügt über zwei Einstellungen: Boost und Silence Diese haben unter unterschiedlichen Bedingungen verschiedene Vorteile. Modus Modus Vorteil...
6. Abmessungen Evolution 7 Evolution 9 Evolution 13 Evolution 16 1060 Evolution 20 1060 Evolution 24 Angaben sind in mm *Die obigen Daten können unangekündigt geändert werden. Achtung: Bei dieser Zeichnung handelt es sich lediglich um eine Darstellung der Spezifikationen der Poolheizung zum Zweck der Installation durch den Techniker und zur reinen Orientierung.
7. Installation und Anschluss Installationshinweis Die Wärmepumpe darf nur von Fachkräften installiert werden. Benutzer können diese nicht selbst installieren, da die Wärmepumpe sonst beschädigt werden und ein Risiko für die Sicherheit ihrer Benutzer darstellen könnte. A. Aufstellung und Maße & Die lnverter-Poolheizungspumpe muss an einem gut belüfteten Ort aufgestellt werden.
Seite 13
Wasseranschluss am Zu- & Ablauf: Der Wasseranschluss am Zu-& Ablauf der Wärmepumpe muss mit d 50 Außendurchmesser Hart-PVC Rohr vorgenommen werden. Eine detaillierte Aufbauanleitung können Sie auf den folgenden Seiten einsehen. tlJ:!:j: Anschluss Kondenswasserschlauch: Position Kondenswasserschlauch: Unterhalb der Wärmepumpe befindet sich ein Loch als Vorrichtung für den Stutzen des Kondenswasserschlauches.
Seite 14
7. Installation und Anschluss Aufbauanleitung zur Verrohrung / Integration in den Wasserkreislauf: Stellen Sie unbedingt vor der Installation fest, wie Ihr Schwimmbecken verrohrt wurde. Insofern Ihr Schwimmbecken mit flexiblen d 32 / d 38 mm Schwimmschläuchen verrohrt wurde, benötigen Sie weitere Verbindungsteile die nicht direkt im Lieferumfang erhältlich sind.
Seite 15
7. Installation und Anschluss Aufbauanleitung zur Verrohrung / Integration in den Wasserkreislauf: Empfohlene Vorgehensweise für die Verrohrung / Integration in den Wasserkreislauf: 1. Drehen Sie die beiden Fittinge "1,5 Zoll Außengewinde auf d 50 mm Innendurchmesser" handfest in den Zu-& Ablauf der Wärmepumpe ein. Verwenden Sie keinesfalls Zangen oder anderes Werkzeug um diese einzudrehen.
Seite 16
7. Installation und Anschluss Aufbauanleitung zur Verrohrung / Integration in den Wasserkreislauf: 6. Option A – mit Bypass EMPFOHLEN Führen Sie die beiden Rohrleitungen an die Muffen der beiden Kugelhähne des Bypass-Ventils und kleben Sie diese dort ein. In die beiden Muffen der T-Stücke führen und kleben Sie die Rohre aus Ihrer bisherigen Rohrleitung ein. Somit sollte Ihr Wasserkreislauf wieder geschlossen sein und die Verrohrung Ihrer Wärmepumpe ist abgeschlossen.
Signalleitung nur existent bei extern verlegter Steuereinheit. Stromart: 230V 50Hz Hinweis: 1) Muss fest verdrahtet sein, Stecker-Verbindung ist nicht zulässig. 2) Die Schwimmbadwärmepumpe muss fachgerecht geerdet sein. Referenzwerte und Schutzvorrichtung: MODELL ISRC07 ISRC09 ISRC13 ISRC16 ISRC20 ISRC24 0.93-6.2 1.34-8.9 1.6-10.6...
9. Hinweise vor der Erstinbetriebnahme & Testlauf: a. Der Ventilator und die Ausgänge sind nicht blockiert. b. Überprüfen Sie die Verrohrungsanschlüsse sowie die Einstellung des Bypasses. c. Überprüfen Sie die Verkabelung anhand des Schaltplans und des Erdungsanschlusses. d. Überprüfen Sie, ob der Hauptschalter auf Aus steht. e.
10. Betriebsanleitung Display: Symbol Funktion Wärmepumpe AN / AUS Wifi Einstellungen Automatik Heizen / Kühlen – Modus (12-40°C) Heiz – Modus(18-40°C) Kühl – Modus(12-30°C) Sperren / Entsperren Steuerung Boost Silence Temperatureinstellung / - Anzeige Temperatur – ANZEIGE Drücken Sie " "...
Seite 20
10. Betriebsanleitung a. Schirtt 1 bzw. Bildschirmsperre 1) Halten Sie " " 3 Sekunden lang gedrückt, um den Bildschirm zu sperren oder zu entsperren. 2) Automatische Bildschirmsperre: Nach 30 Sekunden Nichtbenutzung b. Angeschaltet Halten Sie " " 3 Sekunden lang gedrückt, um den Bildschirm zu entsperren, drücken Sie " ", um das Gerät anzuschalten.
Seite 21
10. Betriebsanleitung f. Defrosting 1) Aktives Abtauen: Beim Abtauen der Maschine blinkt " "; Nach dem Abtauen hört " " auf zu blinken. 2) Zwangsabtauung: Wenn die Maschine aufheizt und der Kompressor 10 Minuten lang ununterbrochen arbeitet, drücken Sie gleichzeitig " “...
11. Problemlösungen und Fehlercodes Reparaturaufkommen WARNUNG: Wenn das Gerät repariert werden muss, wenden Sie sich bitte an Ihren Schwimmbad – Fachhandel. Servicepersonal erforderlich Jeder, der mit einem Kühlmittelkreislauf arbeitet oder einen Kühlmittelkreislauf unterbricht, sollte über ein entsprechendes Zertifikat einer akkreditierten Zulassungsstelle verfügen, das ihn zum sicheren Umgang mit Kühlmitteln auf der Grundlage der branchenanerkannten Bewertungskriterien befähigt.
11. Problemlösungen und Fehlercodes Ursache und Behebung Error Beschreibung Sollte ein Fehlercode nicht von Ihnen behoben werden können, dann melden Sie sich beim Service des Code Verkäufers, damit Ihnen weitergeholfen werden kann. Wird eine Anlage innerhalb der Gewährleistung geöffnet, entfällt diese. Vorher an den Verkäufer wenden. Dieser Fehlercode bedeutet, dass das System kein Wasser durch die Leitungen fließen hat, was normalerweise durch eine blockierte Leitung, zu geringer Flussmenge oder einer defekten Wasserpumpe verursacht werden kann.
Seite 24
11. Problemlösungen und Fehlercodes Ursache und Behebung Error Beschreibung Sollte ein Fehlercode nicht von Ihnen behoben werden können, dann melden Sie sich beim Service des Code Verkäufers, damit Ihnen weitergeholfen werden kann. Wird eine Anlage innerhalb der Gewährleistung geöffnet, entfällt diese. Vorher an den Verkäufer wenden. P3 ist ein Fehlercode für einen Ausfall des Gasauslass-Temperatursensors in einer Luft-Wärmepumpe.
Seite 25
11. Problemlösungen und Fehlercodes Ursache und Behebung Error Beschreibung Sollte ein Fehlercode nicht von Ihnen behoben werden können, dann melden Sie sich beim Service des Code Verkäufers, damit Ihnen weitergeholfen werden kann. Wird eine Anlage innerhalb der Gewährleistung geöffnet, entfällt diese. Vorher an den Verkäufer wenden. Ein solcher Fehler kann ausgelöst werden durch eine Reihe von Faktoren, wie eine Überlastung, eine Überspannung, eine Überhitzung, beschädigte Komponenten oder ein Problem mit der Stromversorgung.
12. Wartung AUS, Schalten Sie die Heizung unbedingt bevor Sie das Gerät reinigen, untersuchen oder reparieren 1. Wenn Sie über den Winter bzw. über die Zeit in der Frost eintreten kann, Ihren Pool nicht aktiv überwintern, sprich die Filteranlage nicht mehr laufen lassen. Ist folgendes vorzunehmen: a.
Wasserpumpe: 400V Spannung Unterbrecher/ Sicherung (Bauseits vom Kunden) Netzkabel Stromversorgung R 400V~/50Hz E rdung Pumpe Unterbrecher/ Sicherung (Bauseits vom Kunden) Schütz Stromversorgung 400V~/50Hz E rdung @---------------------- 13. Schaltplan für die elektrische Verdrahtung (optional)
Seite 30
Verdrahtung Pumpe zu Wärmepumpe 1: Zeitschaltuhr Pumpe / Filtersteuerung 2: Verdrahtung Pumpe zu Wärmepumpe Hinweis: Der Installateur sollte 1 parallel mit 2 verbinden (siehe Abbildung oben). Zum Starten der Wasserpumpe muss 1 oder 2 geschlossen sein. Um die Wasserpumpe zu stoppen, müssen sowohl 1 als auch 2 getrennt sein.
14. Wifi-Betrieb APP Download Registrierung 1. Registrierung über Mobiltelefon oder eMail download für Android d o w n l o a d f ü r iOS 2. Registrierung registrieren Geben Sie den Bestäti g un g scode ... Deutschland +49 ►...
Seite 32
® Familie erstellen Bitte bestimmen Sie einen Namen und wählen Sie einen Ort oder Abbrechen Fam�ie hinz... Fertigstellung Abbrech!M F•mlie hinz... � ertigs1rlluog Fami!�name Femiliemame Fami!�ns1andort fam,lieostandort WOhnzinmer ► ► Die Familie wurde erfolgreich erstellt Schlafzimmer Zweite SChlatzimmer Famme anzeigen FertigsteNung Beginn Ihr Enzimmer...
Seite 33
Drücken Sie „Gerät hinzufügen" und folgen den Anweisungen < Homev Manuell hinzufügen Gerät suc <!2::) Bewölkt. ° 35.0 Schlecht Pool 1n•u1>ar•uft<!nC Luh<1U•lt•tllr• Alle Geräte Garden ► b tt � •ufugen Mein Zuheu•• Smart < Gerät hinzufü... Kompatibilitätsmodus Gerät hinzufügen Gerät hinzufügen Wi-Fi-Passwort eingeben Einschalten und Bestätigen der...
Seite 34
< < Gerät hinzufügen Gerät hinzufügen Wird verbunden ... Wird verbunden ... Achten Sie darauf, dass Router und Achten Sie darauf, dass Router und Mobiltelefon in der Nähe des Gerätes Mobiltelefon in der Nähe des Gerätes sind. sind. ► ..,, Gerät finden Gerät finden ..,, Das Gerät wird in Smart Cloud reg1s...
® Betrieb 1. Für Geräte ohne Kühlfunktion: Anzeige für Boost/ silence Modus Boost Aktuelle Wassertemperatur Wunschtemperatur -- - -- - ----<11a- ----,.ins tellunge n 3Q•C � & "'' Timer ® ®----- Auswahl Boost / Silence Modus On/Off 2. Für Geräte mit Heiz- und Kühlfunktion: Anzeige für Boost !!..
Geräte für Familienmitglieder freigeben Wenn Ihre Familienmitglieder nach dem Pairing auch das Gerät steuern möchten, lassen Sie Ihre Familienmitglieder zuerst die App registrieren, und der Administrator kann wie folgt vorgehen Meh, Name des Geräts ändern Der Standol't des Geräts Gard.n Sofort iibe,pri.if•n Netzwerk überprüfen ►...