Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Evolution ON/OFF 6 Gebrauchsanweisung

On/off pool wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ON/OFF 6:

Werbung

ON/OFF Pool Wärmepumpe
Gebrauchsanweisung
Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Verwendung der Wärmepumpe sorgfältig durch und bewahren es
an einem sichern Ort auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Evolution ON/OFF 6

  • Seite 1 ON/OFF Pool Wärmepumpe Gebrauchsanweisung Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Verwendung der Wärmepumpe sorgfältig durch und bewahren es an einem sichern Ort auf.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Thema Vorwort......................FAQs (häufig gestellte Fragen)................. Hinweise & Sicherheitsfaktoren................ Technische Daten..................... Abmessungen....................Explosionszeichnung..................Installationsanweisung..................Hinweise vor der Installation und Installationslayout........Standort und Größe..................Anschluss Kondenswasserschlauch..............Aufbauanleitung zur Verrohrung / Integration in den Wasserkreislauf..... Parallele Installation von 2 Wärmepumpen............Elektrischer Anschluss..................
  • Seite 3: Vorwort

    Um das Gerät erfolgreich in den Wasserkreislauf zu integrieren, finden Sie unsere detaillierte Aufbauanleitung ab Seite 15 als Hilfestellung. Ziehen Sie sich bei Unklarheiten Fachpersonal (Elektriker, Kältetechniker) hinzu oder kontaktieren Sie unser Servicepersonal. ® Wir wünschen viel Spaß mit Ihrer Evolution Wärmepumpe!
  • Seite 4: Faqs (Häufig Gestellte Fragen)

    1.1 FAQ's - häufig gestellte Fragen - Wo und wie stelle ich die Wärmepumpe auf? Muss sie überdacht sein? Befestigen Sie die Anlage auf einer festen, ebenen Fläche. Rings herum halten Sie mindestens einen Abstand von ca. 50 cm zu den Wänden ein. Eine Wasserablaufvorrichtung sollte in der Nähe sein.
  • Seite 5 1.1 FAQ's - häufig gestellte Fragen - Wie schnell heizt die Wärmepumpe auf? Auf welche Temperatur kann sie maximal aufheizen? Mit der Wärmepumpe können Sie bei optimalen Gegebenheiten, Ihr Wasser auf maximal 40 Grad Celsius aufheizen. Einflussfaktoren auf die Heizleistung sind folgende: Wassertemperatur, Außentemperatur (Umgebungsluft) und die Luftfeuchtigkeit.
  • Seite 6: Hinweise & Sicherheitsfaktoren

    2. Hinweise & Sicherheitsfaktoren Aussehen Erklärung Folgen Sie den Anweisungen um einen einwandfreien Betrieb und Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Falscher Betrieb kann zu Verletzungen oder Schäden führen. Bitte installieren Sie das Gerät in Übereinstimmung mit den Gesetzen, Vorschriften und Standards. Überprüfen Sie die Netzspannung und Frequenz.
  • Seite 7 2. Hinweise & Sicherheitsfaktoren ⚠ Warnung • Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher und zuverlässig installiert ist. • Wenn das Gerät falsch oder nicht richtig installiert ist, kann es beschädigt werden. Das für die Installation erforderliche Abstützgewicht beträgt 21g/mm 2 . •...
  • Seite 8 2. Hinweise & Sicherheitsfaktoren ⚠ Warnung • Stellen Gerät nicht Orten auf, an denen sich möglicherweise brennbare Gase befinden. • Wenn sich in der Nähe des Gerätes, sich Gas befindet, kann dies zu einer Explosion führen . • Gemäß der Anweisung zur Durchführung von Entwässerungssystem- und Rohrleitungsarbeiten. Wenn das Entwässerungssystem oder die Rohrleitung defekt ist, tritt eine Wasserleckage auf.
  • Seite 9: Technische Daten

    3. Technische Daten ON/OFF ON/OFF ON/OFF ON/OFF Model Evolution 6 Evolution 9 Evolution 12 Evolution 16 Heizleistung (KW) 6.10 12.3 16.2 Umgebungstemperatur (DB/WB) 27°C/24.3°C; Wasser Stromverbrauch (KW) 1.00 1.52 2.05 Zulauf/AblaufTemperatur: 26°C/28°C 6.10 6.05 Heizleistung (KW) 4.52 8.57 11.3 Ambient Temperature: (DB/WB) 15°C/12°C;...
  • Seite 10: Abmessungen

    4. Abmessungen Model: ON/OFF Evolution 6 + ON/OFF Evolution 9 Model: ON/OFF Evolution 12 + ON/OFF Evolution 16...
  • Seite 11: Explosionszeichnung

    5. Explosionszeichnung Obere Abdeckung Halterahmen vorne 2 Wifi-Box Abdeckung Elektronik Mittelplatte Wiring box Elektronik Front Abdeckung Wärmetauscher Linker Griff Lüftungsgitter Verdampfer Linke Platte Halterahmen vorne 3 Ventil Wasserdurchfluss-Sensor Motorstütze Kompressor Ventilator Motor Rechte Platte Lamellen Wärmetauscher Schutzgitter Ventilator Rechter Griff Außenluftfühler...
  • Seite 12: Installationsanweisung

    Installationsanweisung WARNUNG: Die Installation muss von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden. Voraussetzungen Empfohlene Ausrüstung für die Installation der Wärmepumpe: Geeignetes Stromversorgungskabel für die Stromversorgung   Ein Bypass Kit, PVC Rohr, PVC Klebstoff und das nötige Werkzeug Befestigungsschrauben für Wand oder Boden ...
  • Seite 13: Hinweise Vor Der Installation Und Installationslayout

    6.1 Hinweise vor der Installation und Installationslayout 1. Der Wasseranschluss am Zu-& Ablauf der Wärmepumpe muss mit d 50 Außendurchmesser Hart-PVC Rohr vorgenommen werden. Eine detaillierte Aufbauanleitung können Sie auf den folgenden Seiten einsehen. » Die Wärmepumpe benötigt eine Umwälzpumpe, die das Wasser in die Wärmepumpe befördert. Die Wärmepumpe ist nicht selbstansaugend! »...
  • Seite 14: Standort Und Größe

    » Bewahren Sie das Gerät so weit wie möglich außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Installationsraum (Einheit in mm): Sichern Sie die optimale Funktionsfähigkeit Ihrer Evolution Wärmepumpe, indem Sie einen freien Raum von mindestens ® 500 mm um das Gerät herum einhalten. Dies fördert eine ungehinderte Luftzirkulation, verhindert Luftverwirbelungen und gewährleistet eine effiziente Leistung.
  • Seite 15: Aufbauanleitung Zur Verrohrung / Integration In Den Wasserkreislauf

    7. Aufbauanleitung zur Verrohrung / Integration in den Wasserkreislauf: Stellen Sie unbedingt vor der Installation fest, wie Ihr Schwimmbecken verrohrt wurde. Insofern Ihr Schwimmbecken mit flexiblen d 32 / d 38 mm Schwimmschläuchen verrohrt wurde, benötigen Sie weitere Verbindungsteile die nicht direkt im Lieferumfang erhältlich sind. Bitte lesen Sie unter *Zwingend benötigt.
  • Seite 16 7. Aufbauanleitung zur Verrohrung / Integration in den Wasserkreislauf: Empfohlene Vorgehensweise für die Verrohrung / Integration in den Wasserkreislauf: 1. Drehen Sie die beiden Fittinge "1,5 Zoll Außengewinde auf d 50 mm Innendurchmesser" handfest in den Zu-& Ablauf der Wärmepumpe ein. Verwenden Sie keinesfalls Zangen oder anderes Werkzeug um diese einzudrehen.
  • Seite 17 7. Aufbauanleitung zur Verrohrung / Integration in den Wasserkreislauf: 6. Option A – mit Bypass EMPFOHLEN Führen Sie die beiden Rohrleitungen an die Muffen der beiden Kugelhähne des Bypass-Ventils und kleben Sie diese dort ein. In die beiden Muffen der T-Stücke führen und kleben Sie die Rohre aus Ihrer bisherigen Rohrleitung ein. Somit sollte Ihr Wasserkreislauf wieder geschlossen sein und die Verrohrung Ihrer Wärmepumpe ist abgeschlossen.
  • Seite 18: Parallele Installation Von 2 Wärmepumpen

    8. Parallele Installation von 2 Wärmepumpen 9. Elektrischer Anschluss Größe der Stromversorgungskabel Kabel Model Spezifikation Spannungsversorgung Querschnitt ON/OFF 3×2.5mm AWG 14 Evolution 6 ON/OFF AWG 14 3×2.5mm Evolution 9 220-240V/1N~50Hz ON/OFF 3×4.0mm AWG 12 Evolution 12 ON/OFF AWG 12 3×4.0mm Evolution 16 ⚠...
  • Seite 19: Schaltpläne

    10. Schaltplan - Modell: On / Off Wärmepumpe Evolution 6 + Evolution 9 Model: Evolution 12 + Evolution 16...
  • Seite 20 10.1 Schaltplan - Modell: On / Off Wärmepumpe Evolution 12 + Evolution 16 Model: Evolution 12 + Evolution 16...
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    11. Inbetriebnahme Kontrolle vor Inbetriebnahme Die Wärmepumpe kann nach Abschluß der gesamten Installation gestartet werden Bevor Sie die Pumpe Starten, bestätigen Sie die Punkte mit einem √ Korrekte Installation  Die Versorgungsspannung entspricht der Nennspannung  Rohrleitungen und Verkabelung korrekt ...
  • Seite 22: Bedienfeld / Display

    12. Bedienfeld / Display: Legende Bedienfeld / Display: Leuchte gibt den Heizbetrieb an. Heizbetrieb Leuchte gibt Kühlbetrieb oder Abtauen an. Kühlbetrieb / Abtauen...
  • Seite 23: Display - Bedienungsanleitung Der Tasten

    12.1 Display - Bedienungsanleitung der Tasten AN /AUS Taste Um zur Hauptoberfläche zurückzukehren, betätigen Sie diese Taste kurz in einem anderen Programm. Wenn Sie sich im Menü befinden, drücken Sie die Powertaste erneut, um das Menü zu verlassen. MODE-Taste Um zwischen dem Heiz- und Kühlmodus zu wechseln, drücken Sie diese Taste kurz, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 24 12.1 Display - Bedienungsanleitung der Tasten TIMER OFF-Taste Um die Einstellung für die Ausschaltzeit des Timers aufzurufen, drücken Sie diese Taste kurz auf der Hauptoberfläche. Um die Stundeneinstellung für den Timer OFF einzugeben, drücken Sie die Taste UP oder DOWN, um die Zahlen anzupassen.
  • Seite 25: Display - Parameter

    12.2 Display - Parameter Code Bedeutung Range Stand Bemerkung Speicherfunktion 0(N/A)/1(I/A) einstellbar Tägl. Zykluszeichen 0(N/A)/1(I/A) einstellbar Rückgabe Differenz X 2-10℃ einstellbar Rückgabe Differenz Y 0-3℃ einstellbar Abtauzyklus 30-90Min 40Min einstellbar Temp. Abtauung eingeben 0—30℃ -7℃ einstellbar Temp. Ende Abtauen 2-30℃ 20℃...
  • Seite 26: Fehlercodes

    13. Fehlercodes Ursache und Behebung Error Beschreibung Sollte ein Fehlercode nicht von Ihnen behoben werden können, dann melden Sie sich beim Service des Code Verkäufers, damit Ihnen weitergeholfen werden kann. Wird eine Anlage innerhalb der Gewährleistung geöffnet, entfällt diese. Vorher an den Verkäufer wenden. Mögliche Ursachen können ein defekter Sensor, eine falsche Konfiguration des Störung des Systems oder eine fehlerhafte Verkabelung sein.
  • Seite 27: Wi-Fi Modul Bedienungsanleitung

    14. Wi-Fi Modul Bedienungsanleitung 14.1 Wi-Fi Box Net zwerk-Verteilertaste: Drücken Sie 3 Sekunden auf “Connect” um in den intelligenten Netzwerksuchlauf zu gelangen. Power-Taste: Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet die Taste auf. Wifi-Status: Nachdem das WIFI verbunden ist, leuchtet die Anzeige auf. Wenn die Netzwerksuche aktiviert ist, blinkt diese Anzeige schnell auf.
  • Seite 28: Installation

    14.2 Installation: Suchen Sie die “Smart Life” APP im APP-Store und drücken sie installieren. Alternativ können ▪ auch den QR-Code zum installieren scannen. Nachdem Sie die App heruntergeladen haben und auf Ihrem Smartphone installiert haben,  müssen Sie sich zunächst wie folgt registrieren: 1.
  • Seite 29: Schritte Zur Konfiguration Des Wlan-Moduls

    14.3 Schritte zur Konfiguration des WiFi-Moduls: Intelligenter Netzwerksuchlauf: Schritt 1: Wenn das Gerät eingeschaltet ist und kein Netzwerk vorhanden ist, wird automatisch der  intelligente Netwerksuchlauf gestartet. In diesem Moment blinkt die Anzeigeleuchte unter (2 Mal pro Sekunde). schnell  Manuelles Einschalten des intelligenten Netzwerksuchlaufes: 10 Sekunden nach dem Einschalten drücken Sie 3 Sekunden lang auf , um in den Suchlauf zu gelangen, die Anzeige...
  • Seite 30: Gerät Hinzufügen Und Steuern

    Ihr neues Smart Life Produktkategorie “Großes Routers ein, bestätigen Sie mit Anweisungen Gerät “Evolution Wärmepumpe” Haushaltsgerät” und das Gerät „Weiter“. Die WLAN Frequenz Bildschirm folgen und drücken ist nun in Ihrem Smart Home “Smart Heat Pump” aus. Ihres Routers muss ein 2,4 Sie danach auf „Weiter“...
  • Seite 31: Bedienung Der Softwarefunktionen

    14.5 Bedienung der Softwarefunktionen Nachdem das Gerät erfolgreich verbunden wurde, rufen Sie die Bedienoberfläche von "Smart heat pump" auf (Gerätename, änderbar) Klicken Sie in der Hauptschnittstelle von "Smart Life" auf Ihre „EVOLUTION Wärmepumpe“, um die Betriebsschnittstelle zu öffnen.
  • Seite 32 Ändern des Gerätenamens Klicken Sie in der APP auf „bearbeiten“ um Gerätedetails einzugeben, und klicken Sie auf "Gerätename", um das Gerät umzubenennen.
  • Seite 33 Gemeinsame Nutzung von Geräten Um ein gebundenes Gerät freizugeben, sollte der Benutzer dies in der folgenden Reihenfolge tun: ! Nach erfolgreicher Freigabe wird die Liste um die freigegebene Person ergänzt ! Wenn Sie das Konto, für das Sie das Gerät freigegeben haben, löschen möchten, streichen Sie das ausgewählte Konto nach links und löschen Sie es Die Benutzeroberfläche sieht folgendermaßen aus: Geben Sie das Konto des freigegebenen Geräts ein, klicken Sie auf "Fertig", und die Liste der erfolgreichen...
  • Seite 34: Modus-Einstellungen

    Die Schnittstelle der freizugebenden Person sieht folgendermaßen aus. Das empfangene freigegebene Gerät wird angezeigt. Klicken Sie darauf, um das Gerät zu bedienen und zu steuern. Modus-Einstellungen Klicken Sie auf Modus auf der Hauptseite, um zwischen den Modi zu wechseln und wählen Sie den gewünschten Modi aus.
  • Seite 35 Gerät entfernen Über das Wi-Fi-Modul  Wenn Sie das Gerät entfernen möchten, drücken Sie 3 Sekunden lang auf , um das Gerät zu entfernen und wieder in den intelligenten Netwerksuchlauf zu gelangen. Die Anzeigeleuchte unter blinkt schnell für 3 Minuten, das Netzwerk kann erneut angepasst werden oder es wird beendet, wenn innerhalb von 3 Minuten keine Operation stattfindet.
  • Seite 36: Pflege Und Instandhaltung

    15. Pflege und Instandhaltung Überprüfen Sie das Wasserversorgungssystem regelmäßig, um zu vermeiden, dass Luft in das Wassersystem eindringt und ein zu geringer Wasserdurchfluss auftritt. Dies würde die Leistung und Zuverlässigkeit der Wärmepumpe beeinträchtigen. Reinigen Sie Ihren Pool und Ihr Filtersystem regelmäßig, um eine Beschädigung der Wärmepumpe durch einen verschmutzten oder verstopften Filter zu vermeiden.

Diese Anleitung auch für:

On/off 9On/off 12On/off 16

Inhaltsverzeichnis