9. Hinweise vor der Erstinbetriebnahme & Testlauf:
a. Der Ventilator und die Ausgänge sind nicht blockiert.
b. Überprüfen Sie die Verrohrungsanschlüsse sowie die Einstellung des Bypasses.
c. Überprüfen Sie die Verkabelung anhand des Schaltplans und des Erdungsanschlusses.
d. Überprüfen Sie, ob der Hauptschalter auf Aus steht.
e. Überprüfen Sie die Temperatureinstellung.
f. Überprüfen Sie die Luftzufuhr und -abfuhr.
Testlauf:
a.
Starten Sie die Filterpumpe unbedingt vor dem Start des Geräts und schalten Sie das Gerät vor
der Pumpe aus, da sonst das Gerät beschädigt werden kann.
b.
Überprüfen Sie das Gerät bitte vor dem Start der Wärmepumpe auf austretendes
Schwimmbadwasser und stellen Sie die gewünschte Wassertemperatur ein und schalten Sie erst
dann das Gerät an.
c.
Das Gerät ist zum Schutz des Wärmetauschers mit einer zeitlichen Verzögerung ausgestattet,
sodass der Ventilator beim Start des Geräts eine Minute vor dem Kompressor anläuft und sich erst
eine Minute nach Abschalten des Geräts ausschaltet.
d.
Bitte prüfen Sie das Gerät nach dem Start auf ungewöhnliche Geräusche.
TIPP: Um die optimale Durchflussmenge am Bypass zu finden, öffnen Sie bitte alle drei
Kugelhähne komplett. Wahrscheinlich wird die Wärmepumpe nun nicht anspringen, da
die Durchflussmenge zu gering ist. Beginnen sie nun, langsam den Bypass-Kugelhahn
zu schließen, bis die Wärmepumpe anspringt. Der Durchflusssensor hat nun registriert,
dass genug Wasser durch die Wärmepumpe strömt. Das ist gleichzeitig auch die
optimale Durchflussmenge. Sollte die Wärmepumpe irgendwann nicht anspringen, wäre
auch zu prüfen, ob der Bypass-Kugelhahn nicht verstellt wurde.
18