Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Evolution ISRC07 Bedienungsanleitung Seite 16

Full-inverter wärmepumpe premium
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Installation und Anschluss
Aufbauanleitung zur Verrohrung / Integration in den Wasserkreislauf:
6. Option A – mit Bypass
Führen Sie die beiden Rohrleitungen an die Muffen der beiden Kugelhähne des Bypass-Ventils und kleben Sie diese
dort ein.
In die beiden Muffen der T-Stücke führen und kleben Sie die Rohre aus Ihrer bisherigen Rohrleitung ein. Somit sollte
Ihr Wasserkreislauf wieder geschlossen sein und die Verrohrung Ihrer Wärmepumpe ist abgeschlossen.
Option B – ohne Bypass
Verbinden Sie die soeben gelegten Rohrleitungen aus der Wärmepumpe mit Ihrer bisherigen Rohrleitung. Hierfür sind
grundsätzlich nur zwei Muffen mit d 50 mm Innendurchmesser notwendig. Empfehlenswert sind aber bei diesem Weg
zumindest Verschraubungen mit Kontermuttern oder Absperrhähnen.
Somit sollte Ihr Wasserkreislauf wieder geschlossen sein und die Verrohrung Ihrer Wärmepumpe ist abgeschlossen.
Folgender Weg ist optional und nur für die Integration in eine bestehende d 32/38 mm Schiwmmschlauch-Leitung:
**7. Verbindung der vorgesehenen 50 mm Rohre mit Ihrer bestehenden d 32/38 mm Schiwmmschlauch-Leitung:
Führen Sie die obigen Schritte 1-5 genauso durch wie angegeben.
Sie sollten nun an dem Punkt angekommen sein, an dem Sie die neu gelegten Rohrleitungen aus der Wärmepumpe
mit der bestehenden Schwimmschlauch-Leitung verbinden können.
Option A – mit Bypass
EMPFOHLEN
Verwenden Sie ein Bypass-Ventil mit d 50 mm Innendurchmesser Klebemuffen.
Führen Sie die beiden Rohrleitungen an die Muffen der beiden Kugelhähne des Bypass-Ventils und kleben Sie diese
dort ein.
Kleben Sie danach jeweils einen Klebestutzen "d 32 / 38 mm auf Klebe d 50 Innendurchmesser" in die Muffen der
beiden T-Stücke des Bypass-Ventils.
Stecken Sie auf die Stutzen die Schlauch-Endstücke und fixieren Sie diese mit den passenden Schellen.
Somit sollte Ihr Wasserkreislauf wieder geschlossen sein und die Verrohrung Ihrer Wärmepumpe ist abgeschlossen.
Option B – ohne Bypass
Kleben Sie auf die beiden Enden der soeben gelegten Rohrleitungen
entweder eine Klebemuffe oder besser eine Klebe-Verschraubung d 50 mm Außendurchmesser.
In die anderen beiden Öffnungen der Muffen oder Verschraubungen kleben Sie die beiden d 32 / 38 mm Klebestutzen
auf Klebe d 50 Außendurchmesser ein.
Stecken Sie auf die Stutzen die Schlauch-Endstücke und fixieren Sie diese mit den passenden Schellen.
Somit sollte Ihr Wasserkreislauf wieder geschlossen sein und die Verrohrung Ihrer Wärmepumpe ist abgeschlossen.
EMPFOHLEN
NICHT EMPFOHLEN
NICHT EMPFOHLEN
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isrc09Isrc13Isrc16Isrc21Isrc24

Inhaltsverzeichnis