OBD-II/EOBD
($08) Steueranfrage des Bordsystems
Navigation
Startbildschirm:
OBD-II/EOBD > OBD Direct > OBD-Diagnose >
Kommunikation starten > ($08) Steueranfrage des Bordsystems
Mit dieser Funktion kann das Diagnosewerkzeug den Betrieb eines Bordsystems,
einer Prüfung oder eines Bauteils steuern.
($09) Fahrzeugidentifikation anzeigen
Navigation
Startbildschirm:
OBD-II/EOBD > OBD Direct > OBD-Diagnose >
Kommunikation starten > ($09) Fahrzeugidentifikation anzeigen
Diese Funktion zeigt fahrzeugspezifische Informationen wie die
Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN), die Kalibrierungs-ID und die Kalibrierungs-
Bestätigungsnummer (CVN) des Fahrzeugs an.
($09) Feldüberwachung
Navigation
Startbildschirm:
OBD-II/EOBD > OBD Direct > OBD-Diagnose >
Kommunikation starten > ($09) Feldüberwachung
Diese Funktion zeigt die Daten der Feldüberwachung an. Das heißt, es wird
angezeigt, wie oft jede der überwachten Prüfungen ausgeführt wurde.
($0A) Permanente Fehlercodes anzeigen
Navigation
Startbildschirm:
OBD-II/EOBD > OBD Direct > OBD-Diagnose >
Kommunikation starten > ($0A) Permanente Fehlercodes anzeigen
Diese Funktion dient zur Anzeige von Datensätzen zu permanenten Codes. Bei
einem Fehlercode mit permanentem Status handelt es sich um einen Fehlercode,
durch den die Fehlfunktionsanzeige zu einem bestimmten Zeitpunkt geleuchtet hat,
der jedoch momentan möglicherweise nicht vorliegt.
Obwohl die Fehlfunktionsanzeige möglicherweise nicht mehr leuchtet, weil die
Codes gelöscht wurden oder sich die Einstellungsbedingungen nach einer
angegebenen Anzahl Fahrzyklen nicht wiederholt haben, bleibt ein Datensatz des
Fehlercodes im Steuergerät gespeichert. Codes mit permanentem Status werden
automatisch gelöscht, nachdem Reparaturen vorgenommen wurden und die
entsprechende Systemüberwachung erfolgreich ausgeführt wurde.
7.1.2 Datenanschlussinformationen
Navigation
Startbildschirm:
OBD-II/EOBD > OBD Direct > OBD-Diagnose >
Datenanschlussinformationen
Mit dieser Funktion erhalten Sie Zugriff auf die Positionen der
Fahrzeugdiagnoseanschlüsse für die meisten Marken und Modelle.
7.1.3 Manuelle Protokollauswahl
Navigation
Startbildschirm:
OBD-II/EOBD > OBD Direct > OBD-Diagnose > Manuelle
Protokollauswahl
In der Regel wird das Kommunikationsprotokoll automatisch erkannt, sobald eine
Kommunikation mit dem Fahrzeug hergestellt wird. Mit dieser Funktion können Sie
ein Protokoll manuell auswählen, wenn die automatische Erkennung fehlschlägt.
Ein Kommunikationsprotokoll ist eine standardisierte Methode zur
Datenübertragung zwischen einem ECM und einem Diagnosewerkzeug. Global
OBD kann die folgenden Kommunikationsprotokolle
ISO 15765-4 (CAN)
•
ISO 27145 (WWHOBD CAN)
•
ISO J1939 (CAN)
•
ISO 9141-2 (K-LINE)
•
51
OBD Direct
(Abbildung
7-5) verwenden: