Scanner
4.3
Grundlegende Verfahren
4.3.1 Scanner, Übersicht
Navigation
Startbildschirm:
Scanner
1. Schalten Sie die Zündung des Fahrzeugs ein.
2. Schließen Sie das Datenkabel an Werkzeug und Fahrzeug an. Siehe
Datenkabel/Anschlüsse
auf Seite 14.
Das Diagnosewerkzeug wird automatisch eingeschaltet, sobald es mit einem
OBD-II-Fahrzeug verbunden ist.
Je nach Fahrzeug öffnet sich Sofortige ID und der Identifikationsvorgang wird
automatisch gestartet. Weitere Informationen finden Sie unter
Seite 19.
Wenn Sofortige ID nicht unterstützt wird, wählen Sie Scanner und folgen Sie
den Bildschirmanweisungen zur Identifikation des Fahrzeugs. Weitere
Informationen finden Sie unter
3. Wählen Sie ein Fahrzeugsystem aus (z. B. Motor, Getriebe).
4. Wählen Sie eine Prüfung/Funktion (z. B. Codemenü), die für das
Fahrzeugsystem durchgeführt werden soll. Siehe
Prüfung
auf Seite 20.
Zur Vermeidung von Schäden an den elektronischen Steuermodulen
sollten Sie während der Kommunikation zwischen Scanner und
Fahrzeug niemals das Datenkabel trennen oder die Stromversorgung
unterbrechen. Beenden Sie die Prüfungen und stoppen Sie die
Kommunikation zwischen Scanner und Fahrzeug, bevor Sie das
Datenkabel trennen oder das Diagnosewerkzeug ausschalten.
5. Wählen Sie zum Beenden der Kommunikation zwischen Scanner und
Fahrzeug das Symbol Startbildschirm und wählen Sie anschließend im
Quick-Access-Menü Fahrzeug beenden.
Sofortige ID
Fahrzeugidentifikation
auf Seite 18.
Auswahl von System und
WICHTIG
4.3.2 Fahrzeugidentifikation
HINWEIS
Menüs, Optionen und Verfahrensweisen unterscheiden sich je nach Fahrzeug.
Nicht alle Fahrzeuge unterstützen Automatische ID oder Sofortige ID.
Je nach Fahrzeug erfordert die Fahrzeugidentifikation die manuelle Eingabe der
Fahrzeuginformationen oder erfolgt automatisch. Zur Identifikation des Fahrzeugs
stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
Instant ID – Weitere Informationen finden Sie unter
Manuelle ID– Dient zur manuellen Eingabe aller erforderlichen
Fahrzeuginformationen, siehe
Automatische ID – Schließt den Identifikationsprozess automatisch ab, nachdem
auf
das Fahrzeugmodell und -baujahr manuell eingegeben wurden. Siehe
auf Seite 18.
OBDII/EOBD ID – Weitere Informationen finden Sie unter
Fahrzeugidentifikation
auf Seite 19.
Manuelle ID
1. Schalten Sie die Zündung des Fahrzeugs ein.
2. Schließen Sie das Datenkabel an Werkzeug und Fahrzeug an. Siehe
Datenkabel/Anschlüsse
3. Schalten Sie ggf. das Diagnosewerkzeug ein (das Werkzeug sollte sich
automatisch einschalten, sobald es mit dem Fahrzeug verbunden ist).
4. Wählen Sie im Startbildschirm die Option Scanner.
5. Befolgen Sie zur Eingabe des Fahrzeugherstellers und des
Herstellungsjahres die Bildschirmanweisungen.
6. Wählen Sie bei Anweisung Automatische ID oder Manuelle ID.
Durch Auswahl der Symbole Automatische ID oder Automatische ID
wird der Vorgang der automatischen Fahrzeugidentifikation automatisch
gestartet.
Durch Auswahl der Manuellen ID können Sie die Fahrzeugidentifikation
manuell fortsetzen.
18
Grundlegende Verfahren
Sofortige ID
Manuelle ID
auf Seite 18.
Alternative
auf Seite 14.
auf Seite 19.
Manuelle ID