Scanner
Abbildung 4-16
4.5.6 Über den Zwischenspeicher
Das Diagnosewerkzeug kann über seinen internen Zwischenspeicher PID-Daten
sammeln und speichern.
Wenn auf dem Bildschirm Daten angezeigt werden, werden sie automatisch im
Zwischenspeicher gespeichert. Der Zwischenspeicher läuft durchgängig (und
speichert Daten), bis Sie auf Pause, Löschen oder Speichern klicken. Alle PIDs aus
der Liste (nicht nur die angezeigten) werden gespeichert.
Der Zwischenspeicher ist auf eine voreingestellte Maximalgröße begrenzt. Ist der
Speicherplatz aufgebraucht, speichert der Zwischenspeicher weiterhin neue
Daten. Zuvor gespeicherte Daten werden jedoch gelöscht, um Platz für die neuen
Daten zu schaffen.
Die neuesten Daten können immer nach dem Drücken der Pausetaste eingesehen
und über die Steuerelemente der Werkzeugleiste geprüft werden.
3
2
5
6
1— Zwischenspeichergröße – Zeigt die minimale Puffergröße an (Z. B. 4000)
auf dem Bildschirm an
2— Zwischenspeicheranzeige – Balkendiagramm, das die Gesamtmenge der
im Zwischenspeicher gespeicherten Daten anzeigt. Umfasst blaue und
weiße Diagrammbalken und eine aktive Positionsanzeige.
26
Arbeiten mit Daten (PIDs)
1
4
7
Abbildung 4-17