Einleitung/Allgemeine Informationen
Zoom – Vergrößert und
verkleinert die Datenanzeige.
Schrittweise vorwärts –
Spult die Wiedergabe in
Einzelschritten vor.
(Hinweis: Halten Sie zum
schnellen Vorspulen
während der Wiedergabe
von Scanner-Daten
gedrückt.)
Schnell vorwärts – Spult die
Wiedergabe in mehreren
Schritten vor.
Extras – Maßeinheiten
ändern .
PID-Alarm – Zeigt visuelle
Indikatoren für PIDs mit zwei
Status an.
Datenliste Auswahl – Wählt
eine Datenliste während
einer Funktionsprüfung aus.
Code-Scan
Aktualisieren – Zum
Neustarten des Code-Scans
WLAN-Symbole
Zeigt an, dass WLAN
eingeschaltet und verbunden
ist
WLAN eingeschaltet – Nicht
verbunden.
Anheften – Heftet PIDs
oben in der Liste an.
Schrittweise
rückwärts – Spult die
Wiedergabe in
Einzelschritten zurück.
(Hinweis: Halten Sie
zum schnellen
Zurückspulen während
der Wiedergabe von
Scanner-Daten
gedrückt.)
Schnell rückwärts –
Spult die Wiedergabe in
mehreren Schritten
zurück.
Diagnose – Öffnet
Fast-
Track® Intelligent
Diagnostics
für den
ausgewählten Code.
Sortieren – Wechselt
die Alpha-Reihenfolge
einer Liste.
System – Zum Öffnen
des Hauptmenüs des
ausgewählten Systems
Zeigt an, dass WLAN
eingeschaltet ist und ein
schwaches Signal hat
Öffnet den WLAN-
Testbildschirm
7
Symbole „Vorherige Fahrzeuge und Daten"
Löschen – Löscht das
ausgewählte Element
(abhängig vom Menü)
Fahrzeug aktivieren –
Startet den
Fahrzeugidentifikationspro-
zess des ausgewählten
Fahrzeugs
1.12 Akku
1.12.1 Sicherheit
Befolgen Sie alle Sicherheitsrichtlinien bei der Handhabung des Akkus.
WARNUNG
Gefahr von elektrischen Schlägen.
• Schützen Sie vor dem Recycling des Akkus die freiliegenden
Batteriekontakte mit festem Isolierband, um die Kurzschlussbildung zu
verhindern.
• Trennen Sie alle Prüfkabel ab und schalten Sie die Diagnosewerkzeuge aus,
bevor Sie den Akku entnehmen.
• Versuchen Sie nicht, die Batterie zu zerlegen oder Komponenten zu
entfernen, die von den Batteriekontakten abstehen.
• Setzen Sie das Diagnosewerkzeug oder den Akku keinem Regen, Schnee
oder feuchten Umgebungsbedingungen aus.
• Die Batteriekontakte dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
Elektrische Schläge können Verletzungen verursachen.
WARNUNG
Explosionsgefahr.
• Der Lithium-Akku kann nur werkseitig gewechselt werden. Durch einen
falschen Austausch oder eine unsachgemäße Handhabung des Akkus
können Explosionen verursacht werden.
Explosionen können zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
Akku
Suchen – Listet
dazugehörige
Fahrzeuganhänge