Einleitung/Allgemeine Informationen
Der Akku enthält keine Komponenten, die vom Benutzer gewartet
werden können. Durch eine unsachgemäße Handhabung der
Akkukontakte oder des Akkugehäuses erlischt die Produktgarantie.
Beachten Sie bezüglich der Verwendung und Handhabung des Akkus Folgendes:
Die Akkukontakte dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
•
Tauchen Sie das Diagnosewerkzeug oder den Akku nicht in Wasser, und
•
achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Werkzeug oder das Akkufach
gelangt.
Quetschen, zerlegen oder modifizieren Sie den Akku nicht.
•
Erhitzen Sie den Akku nicht über 100 °C (212 °F), und werfen Sie ihn nicht ins
•
Feuer.
Setzen Sie den Akku keinen übermäßigen physischen Belastungen oder
•
Vibrationen aus.
Bewahren Sie den Akku für Kinder unzugänglich auf.
•
Verwenden Sie keinen Akku, der allem Anschein nach missbräuchlich
•
verwendet oder beschädigt wurde.
Laden Sie den Akku ausschließlich im dazugehörigen Ladegerät auf.
•
Verwenden Sie kein Ladegerät, das modifiziert oder beschädigt wurde.
•
Verwenden Sie den Akku ausschließlich für das angegebene Produkt.
•
Lagern Sie den Akku an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort.
•
HINWEIS
Der Akku sollte innerhalb einer kurzen Zeit nach dem Laden verwendet
werden (ca. 30 Tage), um einen Kapazitätsverlust durch Selbstentladung zu
verhindern.
Wenn der Akku langfristig gelagert werden muss, sollte die Lagerung an einem
kühlen, trockenen, gut belüfteten Ort und mit einem Ladezustand zwischen 30 und
75 Prozent erfolgen, um zu verhindern, dass er nicht mehr den Spezifikationen
entspricht.
Schalten Sie das Diagnosewerkzeug bei Nichtbenutzung aus, um die
Akkulebensdauer zu erhöhen. Das Diagnosewerkzeug verfügt über ein integriertes
Ladegerät, mit dessen Hilfe der Akku bei Bedarf geladen wird, sofern das Gerät mit
einer Stromquelle verbunden ist.
WICHTIG
1.12.2 Ausbau/Einbau
Verwenden Sie ausschließlich den vom Hersteller empfohlenen
originalen Ersatzakku.
z
AUSBAU
(Abbildung
1-5)
1. Lösen Sie die Schraube des Akkufachs auf der Rückseite des
Diagnosewerkzeugs.
2. Ziehen Sie die Abdeckung nach oben und am unteren Rand heraus, um sie zu
lösen.
3. Entfernen Sie den Akku auf die gleiche Weise wie die Abdeckung, indem Sie
die untere Kante anheben und den Akku herausnehmen.
z
EINBAU
(Abbildung
1-5)
1. Setzen Sie den Akku entsprechend der Abbildung unten mit nach oben
gerichteten Pfeilen ein.
2. Richten Sie den Akku durch Neigen der Vorderseite auf die Laschen aus und
drücken Sie ihn zum Einbau nach unten.
3. Setzen Sie die Akkufachabdeckung ein, indem Sie die Laschen ausrichten
und sie durch Neigen in die Halterung einsetzen (umgekehrt zum Entfernen).
4. Ziehen Sie die Schraube der Akkufachabdeckung an. Ziehen Sie die
Schraube nicht übermäßig fest!
8
WICHTIG
Akku