Die Klasse B (Werkzeugmaschinen) ist für den Gebrauch in Wohneinrichtungen vorgesehen, in
denen die Stromversorgung über ein öffentliches Niederspannungsversorgungssystem erfolgt.
ACHTUNG!
Der nicht bestimmungsgemäße Gebrauch der Drehmaschine sowie die Missachtung der
Sicherheitsvorschriften oder der Bedienungsanleitung schließen eine Haftung des
Herstellers für darauf resultierende Schäden an Personen oder Gegenständen aus und
bewirken ein Erlöschen des Garantieanspruches!
1.4
Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung
Eine andere als die unter der „Bestimmungsgemäße Verwendung" festgelegte oder über diese
hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist verboten.
Jede andere Verwendung Bedarf einer Rücksprache mit dem Hersteller.
Mit der Drehmaschine darf ausschließlich nur mit metallischen, kalten und nicht brennbaren
Werkstoffen gearbeitet werden.
Um Fehlgebrauch zu vermeiden, muss die Betriebsanleitung vor Erstinbetriebnahme gelesen
und verstanden werden.
Das Bedienpersonal muss qualifiziert sein.
1.4.1
Vermeidung von Fehlanwendungen
Einsatz von geeigneten Bearbeitungswerkzeugen.
Anpassung von Drehzahleinstellung und Vorschub auf den Werkstoff und das Werkstück.
Werkstück fest, vibrationsfrei und ohne einseitige Unwucht einspannen.
Die Maschine ist nicht für den Einsatz von Handwerkzeugen (z.B. Schmirgelleinen oder
Feilen) gestaltet. Jeglicher Einsatz von Handwerkzeugen ist an dieser Maschine untersagt.
Die Maschine ist nicht dafür vorgesehen lange Drehteile durch die Spindelbohrung
hinausragen zu lassen. Bei längeren Drehteilen die über die Spindelbohrung hinausragen
muss eine zusätzliche betreiberseitige feststehende Einrichtung montiert werden, die
herausragende Drehteile vollständig abdeckt und einen vollständigen Schutz gegen ein
umherschleuderndes Werkstücks bietet.
Lange Werkstücke müssen abgestützt werden. Verwenden Sie eine mitlaufende oder
feststehende Lünette in Verbindung mit der Reitstockpinole zum Abstützen langer Drehteile
um das Herumschlagen und Wegfliegen des Werkstücks zu verhindern.
Gefahr von Bränden und Explosionen durch den Einsatz von entzündlichen Werkstoffen
oder Kühl-Schmiermitteln.Vor der Bearbeitung von entzündlichen Werkstoffen (z.B.
Aluminium, Magnesium) oder dem Verwenden von brennbaren Hilfsstoffen (z.B. Spiritus)
müssen Sie zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen, um eine Gesundheitsgefährdung
sicher abzuwenden.
Die Maschine wird bei der Verarbeitung von Kohlenstoffen, Grafit, kohlefaserverstärktem
Kohlenstoff nicht mehr bestimmungsgemäß eingesetzt. Bei der Verarbeitung von
Kohlenstoffen, Grafit, kohlefaserverstärktem Kohlenstoff, und ähnlichen Werkstoffen kann
die Maschine in kurzer Zeit beschädigt werden, auch dann, wenn die entstehenden Stäube
vollständig während dem Arbeitsvorgang abgesaugt werden.
Die Verarbeitung von Kunststoffen an der Drehmaschine führt zu statischer Aufladung. Die
statische Aufladung von Maschinenteilen durch die Verarbeitung von Kunststoffen kann von
der Drehmaschine nicht gefahrlos abgeleitet werden.
Bei Verwendung von Drehherzen als Mitnehmer zum Drehen von Werkstücken zwischen
den Spitzen muss der Standard Drehfutterschutz gegen einen kreisrunden Drehfutterschutz
ausgetauscht werden.
DE
TU1503V
8
Originalbetriebsanleitung
Version 1.0.6 - 2022-10-24