Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung / Einbau; Sicherheitsbestimmungen; Inbetriebnahme / Außerbetriebnahme; Erstinbetriebnahme - Richter MNK Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Externe spülung von magnet-chemie-normpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baureihe MNK, MNK-B,
4

Aufstellung / Einbau

4.1

Sicherheitsbestimmungen

Geräte, die in explosionsgefährdeten Berei-
chen betrieben werden, müssen die Ex-
Schutz-Bestimmungen erfüllen.
Personen mit Herzschrittmacher sind durch
das starke Magnetfeld der Magnetkupplung
gefährdet. Der Aufenthalt in einem Abstand
unter 500 mm zu der Pumpe kann für sie le-
bensgefährlich sein.
5
Inbetriebnahme / Außerbetriebnahme
Die allgemeine Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
ist bereits in der Einbau- und Betriebsanleitung für
Pumpen der Baureihen MNK und MNK-B beschrieben.
Dabei handelt es sich z.B. um Arbeiten bzw. Überprü-
fungen an Lagerträger, Kupplung und Motor.
An dieser Stelle wird die Spülung in Verbindung mit der
Entlüftung und Befüllung der Pumpe beschrieben.
5.1

Erstinbetriebnahme

Im
Normalfall
sind
probegelaufen. Es können sich, falls keine besonderen
Vereinbarungen getroffen wurden, noch geringe Reste
Wasser in der Pumpe befinden. Dies ist wegen einer
möglichen Reaktion mit dem Fördermedium zu
beachten.
Tabelle 1 für MNK und MNK-B
Temperaturklasse gem.
DIN EN ISO 80079-36
Auskleidungswerkstoff
Spalttopfwerkstoff
T4
(135 °C)
T3
(200 °C)
1) Fettschmierung :
keine Einschränkungen.
Ölbadschmierung : Standardausführung mit Wellendichtring
T4 gilt nur bei Betrieb bis einschließl. 50 Hz,
T3 über 50 Hz
T4 Labyrinthdichtungen (Sonderausführung)
2) Die
angegebenen
Grenzwerte
Spülflüssigkeit sind für den ungünstigen Fall (hohe Drehzahl,
geringer Durchfluss, geringe Wärmekapazität des Mediums,
große
Magnetkupplung,
Betriebsbedingungen können die angegebenen Grenzwerte
nach Rücksprache mit dem Hersteller um bis zu 5 K angehoben
werden.
9230-010-de
Revision 16
TM 10272
Ausgabe 02/2021
externe Spülung
die
Pumpen
mit
Wasser
Grenzwert der Temperatur des Spülmediums
PE-UHMW
4)
CFK-F
90 °C
90 °C
der
Temperatur
...)
ermittelt.
Bei
günstigen
Das Übergangsstück wird in montiertem Zustand
ausgeliefert.
Wenn weitere Zuleitungsteile bestellt wurden, werden
diese wegen des besseren Transportes in demontier-
tem Zustand ausgeliefert. Anhand der beigefügten
Zeichnung wird dann wieder montiert.
Es ist empfehlenswert, einen Strömungs-
wächter in die Spülleitung einzubauen. Bei
Unterschreitung der Mindestspülmenge löst
dieser dann Alarm oder das Abschalten des
Motors aus.
5.1.1 Mindestspüldruck
Erforderlicher Mindestspüldruck =
p S = Druck am Saugstutzen
p D = Druck am Druckstutzen
5.1.2 Max. Spülmediumtemperatur
Der Betreiber der Anlage muss sicherstellen, dass die
festgelegte Arbeitstemperatur eingehalten wird.
Die nachstehenden Tabellen 1 und 3 enthalten in
Abhängigkeit der Temperaturklassen gemäß DIN EN
ISO
80079-36
Temperatur des Spülmediums.
PFA/PTFE
CFK-F
1)
1) 2)
125 °C
125 °C
150 °C
180 °C
3) Bei höheren Spülmedientemperaturen ist Rücksprache mit dem
Hersteller zu nehmen.
4) Der Spalttopfwerkstoff ist im Datenblatt aufgeführt.
der
ps + (p D - p S )/2
die
zulässigen
Grenzwerte
CFK-H
CFK-Polyimid
1) 2)
1) 2)
125 °C
180 °C
3)
Seite 5
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mnk-b serie

Inhaltsverzeichnis