Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auffüllen Des Pumpengehäuses; Betrieb - Richter MNK Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Externe spülung von magnet-chemie-normpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baureihe MNK, MNK-B,
Die ermittelten Werte gelten für das Spülmedium Was-
ser mit einer spezifischen Wärmekapazität von
4187 J/kg * K. Sie garantieren eine Temperaturerhö-
hung des Spülstroms von < 10 K. Bei Verwendung von
Spülmedien mit abweichender Wärmekapazität muss
die Temperaturerhöhung mit nachfolgenden Formeln
nachgerechnet werden.
Δt
Temperaturerhöhung des Spülmediums
Q
Spülmenge
n
Pumpendrehzahl
c
spezifische Wärme des Spülmediums
Gruppe 1.1
3
��
(
)
50��3600
Δt =
1500
������
Gruppe 1.2
3
��
(
)
100��3600
Δt =
1500
������
Gruppe 1.3
3
��
(
)
200��3600
Δt =
1500
������
Gruppe 2
3
��
(
)
400��3600
Δt =
1500
������
Gruppe 4
3
��
(
)
2000��3600
Δt =
1500
������
Ergibt sich ein Δt von >10k, ist anhand nachfolgender
Formel zu prüfen, ob der jeweilige Grenzwert der
Temperatur des Spülmediums eingehalten wird.
+ Δt  T
T
ist
Grenzwert
T
=
Ist-Temperatur des Spülmediums in °C
ist
T
=
entsprechende
Grenzwert
aus Tabelle 1 oder 3 in °C
Wird der Grenzwert nicht eingehalten, so muss die
Spülmenge entsprechend erhöht werden.
5.1.4 Auffüllen des Pumpengehäuses
9230-010-de
Revision 16
TM 10272
Ausgabe 02/2021
externe Spülung
[K]
[l/h]
[min
–1
]
��
[
]
��������
Grenzwerttemperatur
Bild 1
♦ Prüfen, ob alle Flanschverbindungen angezogen
sind. Dazu gehören Saugflansch, Druckflansch, Ge-
häuseflansch und Entleerungsflansch.
MNK: Beim Nachziehen der Gehäuseschrauben ist
darauf zu achten, dass der Stützfuß gelöst wird.
Sonst könnte die Pumpe verspannt werden.
MNK-B: Beim Nachziehen der Gehäuseschrauben
Verschraubung in Laterne lösen.
Siehe Abschnitt 5.3 in der jeweiligen Einbau- und
Betriebsanleitung.
♦ Durch Öffnen des Druckventils Möglichkeit zur Ent-
lüftung schaffen.
♦ Falls zwischen Pumpe und Druckventil eine Entlüf-
tungsleitung angeschlossen ist, kann wahlweise die
Entlüftungsarmatur geöffnet werden.
♦ Spülventil öffnen.
♦ Entlüftungsvorgang beobachten, bis keine Luft,
sondern nur noch Spülmedium austritt.
♦ Saugarmatur öffnen.
♦ Wieder Entlüftungsvorgang beobachten, bis keine
Luft mehr austritt.
♦ Nur MNK: Pumpenwelle an der Kupplung einige
Male durchdrehen.
♦ Nochmals Entlüftungsvorgang beobachten, bis
keine Luft mehr austritt.
♦ Druckventil bzw. Entlüftungsarmatur schließen.
♦ Saugarmatur und Spülventil bleiben geöffnet.
Der Entlüftungsvorgang ist nun beendet. Die weitere
Inbetriebnahme
kann
Betriebsanleitung fortgesetzt werden.
5.2

Betrieb

Es ist sicherzustellen, dass ständig Spülmedium in die
Pumpe
strömt,
z.B.
Strömungswächters.
Auch
ausgeschaltet wird, muss das Spülmedium in Betrieb
bleiben.
Die Saugseite der Pumpe muss auch bei Pumpen-
Stillstand geöffnet bleiben, damit das Spülmedium
weiter fließen kann und somit das Fördermedium nicht
in den Spalttopfraum eindringen kann.
Seite 7
anhand
der
Pumpen-
durch
Einbau
eines
wenn
die
Pumpe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mnk-b serie

Inhaltsverzeichnis