Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telefax: 0 5 1 1 . 2 6 2 9 9 7; S I C H E R H E I T S H I N W E I S E; A L L G E M E I N; A U F S T E L L R A U M - KRAFTWERK MEPHISTO G34 Handbuch

Brennwert-blockheizkraftwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEPHISTO G34:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 . 6

S I C H E R H E I T S H I N W E I S E

2 . 6 . 1

A l l g e m e i n

Lebensgefahr I Explosionsgefahr
durch eine mögliche explosive Atmo-
sphäre in der Umgebung des BHKW
Falls Sie in der Umgebung Ihres BHKW einen ste-
chenden Gasgeruch wahrnehmen (Gestank nach
faulen Eiern), ist odoriertes Erd- oder Flüssiggas
in die Umgebungsluft des BHKW gelangt. Falls Sie
das BHKW mit Biogas oder Klärgas betreiben,
sollten Sie einen Gassensor installieren lassen, da
diese Gase fast geruchlos sind.
1. Kein offenes Feuer! Nicht rauchen! Kein Feuer-
zeug!
2. Funkenbildung vermeiden! Keine elektrischen
Schalter betätigen, auch nicht Telefon, Stecker
oder Klingel.
3. Bei h ö rba re m Ausströmen von Gas verlassen
Sie sofort das Gebäude!
4. Gas-Hauptabsperreinrichtung schließen.
5. Fenster und Türen öffnen.
6. Hausbewohner warnen, aber nicht Klingeln!
7. Verlassen Sie das Gebäude und verhindern Sie
das Betreten durch Dritte.
8. Rufen Sie die Feuerwehr von einem Telefon
außerhalb des Gebäudes an! Wer, Wo, Was?
9. Informieren Sie Ihr Gasversorgungsunterneh-
men.
• Lassen Sie Wartungsarbeiten an den Gaslei-
tungen des Mephisto BHKW nur von qualifi-
ziertem Personal durchführen.
• Wir Empfehlen Ihnen, einen Gassensor ein-
bauen zu lassen.
2 0 2 3 – 0 1
Kein offenes Feuer im Aufstellraum!
Verhalten im B ra ndfal l:
Bewahren Sie Ruhe.
1. Wenn möglich, Gas-Hauptabsperreinrichtung
2. Benutzen Sie keine Aufzüge.
3. Hausbewohner warnen.
4. Verlassen Sie das Gebäude und verhindern Sie
5. Rufen Sie die Feuerwehr von einem Telefon
6. Erwarten Sie die Feuerwehr. Zeigen Sie der
7. Unternehmen Sie einen Löschversuch nur
2 . 6 . 2
Unzureichende Luftzufuhr kann zu gefährlichen
Abgasaustritten führen.
• Achten Sie darauf, dass Zu- und Abluftöffnun-
• Bei unzureichenden Zu- und Abluftöffnungen
• Lagern Sie keine entzündlichen Materialien
• Achten sie darauf, dass der Aufstellraum frost-
H A N D B U C H M E P H I S T O G 3 4
Lebensgefahr I Brandgefahr
durch feuergefährliche Stoffe wie aus-
tretendes Gas, entzündliche Materialien
schließen.
das Betreten durch Dritte
außerhalb des Gebäudes an! Wer, Wo, Was?
Feuerwehr die Zugänge zum Gebäude.
dann, wenn Sie sich selbst nicht in Gefahr
bringen.

A u f s t e l l r a u m

Lebensgefahr
durch Vergiftung
gen nicht verkleinert oder verschlossen sind.
nehmen Sie das BHKW außer Betrieb.
Lebensgefahr I Brandgefahr
durch entzündliche Materialien oder
Flüssigkeiten
oder Flüssigkeiten in unmittelbarer Nähe des
BHKW.
Information
i
mögliche Frostschäden am BHKW
frei ist.
I H R E S I C H E R H E I T
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis