Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

G A S S I C H E R H E I T; E L E K T R I S C H E S I C H E R H E I T; N E T Z Ü B E R W A C H U N G - KRAFTWERK MEPHISTO G34 Handbuch

Brennwert-blockheizkraftwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEPHISTO G34:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I H R E S I C H E R H E I T
2 . 8
S I C H E R H E I T S -
E I N R I C H T U N G E N
Im Folgenden werden die wesentlichen Sicherheits-
einrichtungen dargestellt und ihre Funktionsweise
erläutert.
2 . 8 . 1

G a s s i c h e r h e i t

• DIN-DVGW
geprüfte Kombinations-Gassicher-
heitsarmatur mit zwei unabhängig voneinander
arbeitenden Gasmagnetventilen, elektrischem
Gasmengenregulierventil, Nulldruckregler und
Gasdruckwächter. Durch die BHKW-Steuerung
wird die Funktion der Magnetventile beim
Abschaltvorgang abwechselnd überprüft (schlie-
ßen eines der Ventile muss zur Umkehrung der
elektrischen Leistungsrichtung führen). Bei Fehl-
funktion eines Magnetventils wird eine Störung
ausgelöst, die Anlage verriegelt und eine Stör-
meldung abgesetzt.
• Ein Flammenfilter im Ansaugkrümmer des
Motors verhindert das Zurückschlagen der Flam-
menfront in den Ansaugkanal bei eventuell auf-
tretenden Fehlzündungen z. B. durch fehlerhafte
Einlassventile, Ölkohleablagerungen im Brenn-
raum oder Gemischzusammensetzung.
• Beim Abschaltvorgang (auch bei Schnellabschal-
tung oder Netzausfall) stellt das für diesen Fall
ausgelegte Zündungsnetzteil eine ausreichend
lange Nachlaufzeit der Zündung sicher, damit
sich kein unverbranntes bzw. zündfähiges
Gemisch in der Abgasleitung des BHKW sammelt.
• Bei jedem Start- und Stoppvorgang wird die
gesamte Abgasstrecke mit Frischluft freigespült.
Dies verhindert das Ansammeln von zündfähigem
Gemisch in der Abgasstrecke und kühlt gleichzei-
tig den Katalysator ab, um einer Beschädigung
während des Startvorgangs vorzubeugen.
• Ein optionaler Gassensor dient der Raum-
luftüberwachung und sorgt damit für zusätzliche
Sicherheit für die gesamte Energiezentrale ein-
schließlich des Heizkessels. Der Gassensor rea-
giert ebenfalls auf Abgasundichtigkeiten.
1 2
2 . 8 . 2
• Die Anforderungen der VDE-AR-N 4105 werden
• Überlastschutz und Kurzschluss-Schnellauslösung
• Die Überlastung des Generators wird zusätzlich
• Ein externer Heizungsnotschalter liegt in der Not-
2 . 8 . 3
N e t z - u n d A n l a g e n s c h u t z n a c h
V D E - A R - N 4 1 0 5
Blockheizkraftwerke vom Typ Mephisto sind serien-
mäßig mit einem integrierten Netz- und Anlagen-
schutz (NA-Schutz) gemäß VDE-AR-N 4105 ausgestat-
tet. Der NA-Schutz ist integraler Bestandteil der Er-
zeugungsanlage. Er wirkt direkt auf den integrierten
Kuppelschalter und die Gasmagnetventile.
I n t e g r i e r t e r K u p p e l s c h a l t e r
Als integrierter Kuppelschalter wird die Kombination
aus Haupt- und Dreieckschütz verwendet. Der Gene-
rator kann nur Energie einspeisen, wenn er im Drei-
eck an das Netz geschaltet ist. Dadurch ist die Schütz-
Kombination Einfehlersicher, jedes Schütz verhindert
den Stromfluss in das Netz. Um die Einfehlersicher-
heit zu gewährleisten, werden Haupt- und Dreiec-
kschütz sowohl im ein- als auch im ausgeschalteten
Zustand auf ihre Stellung überwacht.
Der Neutralleiter hat in keinem Betriebszustand Ver-
bindung zum Generator. Daher wird er vom integrier-
ten Kuppelschalter nicht geschaltet.
H A N D B U C H M E P H I S T O G 3 4

E l e k t r i s c h e S i c h e r h e i t

erfüllt.
trennen den Generator bei Überlastung oder im
Kurzschlussfall vom Netz.
durch die Temperaturüberwachung der Genera-
torwicklung verhindert.
Aus-Schleife des BHKW und wirkt damit direkt auf
das Hauptschütz und die Gasmagnetventile.
N e t z ü b e r w a c h u n g
2 0 2 3 – 0 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis