Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KRAFTWERK MEPHISTO G34 Handbuch Seite 13

Brennwert-blockheizkraftwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEPHISTO G34:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S c h u t z f u n k t i o n e n
Die Spannungsschutzeinrichtungen überwachen die
drei Sternspannungen (UN = 230 V) und die drei ver-
ketteten Außenleiterspannungen (UN = 400 V). Die
Frequenzschutzeinrichtungen sind einphasig ausge-
legt.
Der NA-Schutz wird während der Werksprüfung kali-
briert und überprüft. Die Auslöseschwellen sind bis
auf U> werkseitig fest einprogrammiert.
A u s l ö s e w e r t e
Schutzfunktion
Spannungsrückgangsschutz U<
Spannungssteigerungsschutz U>
Spannungssteigerungsschutz U>>
Frequenzrückgangsschutz f<
Frequenzsteigerungsschutz f>
S p a n n u n g s r ü c k g a n g s s c h u t z U <
Abschaltung innerhalb von 0,2 Sekunden bei 0,8 U
S p a n n u n g s s t e i g e r u n g s s c h u t z U >
Abschaltung innerhalb von 0,2 Sekunden, wenn der
Zehnminuten-Mittelwert die Auslöseschwelle über-
schreitet. Die Auslöseschwelle ist werkseitig auf 1,1 U
eingestellt und darf nur in Absprache mit dem Netz-
betreiber auf bis zu 1,15 U
ein zentraler NA-Schutz vorhanden ist.
S p a n n u n g s s t e i g e r u n g s s c h u t z U > >
Abschaltung innerhalb von 0,2 Sekunden bei 1,15 U
F r e q u e n z r ü c k g a n g s s c h u t z f <
Abschaltung innerhalb von 0,2 Sekunden bei 47,5 Hz.
F r e q u e n z s t e i g e r u n g s s c h u t z f >
Auslösung innerhalb von 0,2 Sekunden bei 51,5 Hz.
I n s e l n e t z e r k e n n u n g
Die Inselnetzerkennung ist durch die dreiphasige
Spannungsüberwachung gewährleistet.
2 0 2 3 – 0 1
Einstellwert
0,8 U
n
1,1 U
n
1,15 U
n
47,5 Hz
51,5 Hz
angehoben werden, wenn
n
H A N D B U C H M E P H I S T O G 3 4
R ü c k l e i s t u n g s ü b e r w a c h u n g
Es wird überwacht, ob die Eigenerzeugungsanlage
auf allen drei Phasen elektrische Leistung abgibt. Ein
einphasiger Netzausfall wird dadurch noch sicherer
erkannt. Außerdem wird durch Überwachen der Ge-
samtleistung verhindert, dass das BHKW weiter am
Netz bleibt, obwohl es gar keine Leistung abgibt.
Z u s c h a l t b e d i n g u n g e n
Die Zuschaltung erfolgt erst, wenn 60 Sekunden lang
die Netzspannungen zwischen 0,85 U
außerdem die Netzfrequenz zwischen 47,5 Hz und
50,5 Hz liegen.
Die Wiederzuschaltung nach Auslösung des NA-
Schutzes erfolgt erst, wenn zusätzlich eine Zufallszeit
zwischen einer und zehn Minuten abgelaufen ist. Die
Verzögerungen werden durch Handbetrieb übersteu-
ert.
W i r k l e i s t u n g s e i n s p e i s u n g b e i
Ü b e r f r e q u e n z
Bei Überschreiten von 50,2 Hz friert die BHKW-Steue-
rung die momentane elektrische Leistung PM ein.
.
Steigt die Frequenz weiter, so wird die maximal abge-
n
gebene Leistung PA
ziert. In der Anzeige erscheint die Angabe „Überfre-
quenz" mit Angabe von PA
Zwischen der Grenzfrequenz, bei der die Minimallei-
stung des BHKW erreicht ist und 51,5 Hz wird ein
n
gleichverteilter Zufallswert für f> aus der Seriennum-
mer generiert, bei dem der NA-Schutz auslöst.
Unterschreitet die Netzfrequenz 50,2 Hz wieder, so
wird PA
mit 10% der Nettoleistung pro Minute ge-
max
steigert. Die Steuerung zeigt weiterhin „Überfre-
.
quenz" und PA
n
Sobald PA
max
BHKW wieder im normalen Betrieb.
T e s t d e s N A - S c h u t z e s
Informationen hierzu finden Sie auf Seite 56.
I H R E S I C H E R H E I T
und 1,1 U
N
mit 40% PM pro Hertz redu-
max
und PM.
max
an.
max
die Nettoleistung erreicht hat, ist das
und
N
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis