Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KRAFTWERK MEPHISTO G34 Handbuch Seite 16

Brennwert-blockheizkraftwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEPHISTO G34:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T E C H N I K V O N M E P H I S T O
A b g a s a n b i n d u n g
• Abgasleitung D 110, Kunststoffrohr der Brand-
klasse B1 aus PPs, zugelassen als Abgasleitung
für Brennwert-Wärmeerzeuger bis 120 °C Abga-
stemperatur
• Abgastemperatur thermostatisch auf max. 90 °C
begrenzt
• Sicherheitstemperaturbegrenzer auf 100 °C ein-
gestellt
• Empfohlener Abgasgegendruck 500 Pa, maxima-
ler Abgasgegendruck 800 Pa
• Abgasvolumenstrom 117 mN
bei T
= 80 °C
Abgas
• Maximal anfallende Kondensatmenge: 15 l/h
A b g a s w ä r m e t a u s c h e r
• thermodynamisch optimierter Wärmetauscher
aus Aluminium-Silizium-Guß
• integrierter Katalysator
B r e n n w e r t n u t z u n g
• die Abgastemperatur liegt maximal 15 K über
der jeweiligen Rücklauftemperatur
• Brennwertnutzung ab ca. 55 °C Rücklauftempera-
tur
M o t o r
• Perkins Gas-Industrie-Motor
• Typ: 1004 Si
• 4 Zylinder Ottomotor wassergekühlt
• Hubraum: 4.000 cm³
K u p p l u n g
wartungsfreie, steckbare, elastische Metall-Kunst-
stoffkupplung zum Ausgleich von Radial-, Axial- und
Winkelversatz
G e n e r a t o r
• vierpolige Asynchronmaschine zum Parallelbe-
trieb am öffentlichen Netz
• Hersteller: Weier GmbH
• Typ: DASGM 200/4 L wassergekühlt
• 3x400 V, 50 Hz
• Anlaufstrom: 224 A
• Bemessungsstrom: 57,7 A
• cos : 0,85 (induktiv)
• Bemessungsleistung: 30 kW
• Bemessungsdrehzahl: 1.538 min
Die gültigen und anwendbaren Vorschriften von VDEW, VDE, DVGW und DIN werden eingehalten.
1 6
³
³
/h entspricht 151 m
/h
-1
Technische Änderungen vorbehalten.
H A N D B U C H M E P H I S T O G 3 4
K o m p e n s a t i o n
Durch die Anforderungen der Anwendungsregel
VDE-AR-N 4105:2018-11 ist der Betrieb von Eigener-
zeugungsanlagen ohne Blindleistungskompensation
nur in Ausnahmefällen zulässig. Mit der serienmäßi-
gen Festkompensation wird ein cos  von 0,95 er-
reicht.
S t e u e r u n g
• Industrierechner mit leistungsfähigem Mikrocon-
troller MPC555, 32-bit Power-PC mit FPU
• vollautomatische Betriebsführung
• Fernüberwachung/-bedienung über LAN oder
optionaler, mobiler Datenverbindung
• Schnittstellen zu übergeordneten DDC-Steuerun-
gen: digitale und analoge Ein- und Ausgänge;
optionale Kommunikations-Schnittstellen CAN-
Bus, RK512, MODBUS, LON-Bus, Profibus-DP,
BACNet/IP, IEC 104, Profinet
G e h ä u s e
• rahmenlose, stabile und leicht abnehmbare,
thermoakustische Vollkapselung
• Maschinensatz auf vier Stahlfeder-Asonatoren
• optional Fundament auf zwei Schwingungsdämp-
fern zur Schallisolierung
S c h a l l e m i s s i o n e n
• mittlerer Schalldruckpegel in 1 m Abstand
 62,2 dB (A) nach DIN 45635-11
• mittlerer Schalldruckpegel (Serienausstattung) in
1 m Abstand (45°) zur Abgasrohrmündung
 48,3 dB (A) nach DIN 45635-11
Terzspektren können auf Anfrage zur Verfügung ge-
stellt werden
A b m e s s u n g e n
L x B x H in mm: 1.800 x 1.040 x 1.300 ohne Schalt-
schrank. Höhe mit Schaltschrank: 1.910 mm
R a u m b e d a r f
L × B × H in mm: 3.800 × 2.100 × 2.280 ohne Schall-
schutzfundament (Höhe Fundament 250 mm)
Installations- und Fundamentpläne werden auf An-
frage zur Verfügung gestellt
B e t r i e b s g e w i c h t
1.350 kg
L i e f e r u n g
• Maschinensatz, selbsttragend:
1.600 mm × 800 mm. 930 kg
• Verkleidung mit Zubehör auf Palette:
2.000 mm × 1.200 mm. 400 kg
2 0 2 3 – 0 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis