Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KRAFTWERK MEPHISTO G34 Handbuch Seite 49

Brennwert-blockheizkraftwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEPHISTO G34:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

K e s s e l f r e i g a b e - M e p h i s t o R e g e l u n g W ä r m e e r z e u g u n g
K e s s e l a n s t e u e r u n g
Hier werden die Vorgaben für die Kesselansteuerung
eingestellt.
d e a k t i v i e r t
, der Kessel wird nicht angesteuert.
d i g i t a l
, wenn die verfügbare BHKW-Leistung
nicht ausreicht, und die
auf digital gestellt ist, wird der Kessel
ben, sonst ist er nach Ablauf der Nachlauf-Zeit
N A C H L
gesperrt
S P E R R
L e i s t u n g
, gibt Mephisto auch die Kesselsolllei-
stung vor, dann steht hier statt
te Kesselleistung in Prozent.
T e m p e r a t u r ,
dem Kessel wird die Solltempera-
tur des Heizungssystems vorgegeben.
- H y s t e r e s e
Hysterese für die Kesselfreigabe
- N a c h l a u f
Nachlaufzeit für den Kessel. Ist eine Möglichkeit zum
hydraulischen Absperren des Kessels durch die
BHKW-Steuerung vorgesehen, wird der Kessel wäh-
rend der eingestellten Zeit weiter durchströmt (Anzei-
ge
N A C H L
).
-
S o m m e r - V e r z ö g e r u n g
Wenn die Temperaturvorgabe witterungsgeführt er-
folgt, wird dieser Parameter angezeigt. Einstellwerte
für Kesselfreigabe im Sommer. Wenn die Vorlaufsoll-
temperatur aufgrund einer Warmwasseranforderung
nicht erreicht wird, kann die Kesselfreigabe stärker
verzögert werden. Die erhöhte Freigabeverzögerung
gilt nur bei Außentemperaturen, die höher sind als
die eingestellte Temperatur. Standardeinstellwerte
sind 15 °C und 10 min.
F ü h l e r - M e p h i s t o R e g e l u n g W ä r m e e r z e u g u n g
Hier werden die Werte der angeschlossenen Fühler angezeigt.
2 0 2 3 – 0 1
K e s s e l a n s t e u e r u n g
F R E I
gege-
.
die angeforder-
F R E I
H A N D B U C H M E P H I S T O G 3 4
D i g i t a l e K e s s e l a n s t e u e r u n g
Der Kessel wird freigegeben, sobald der aktive Füh-
rungsfühler seinen Sollwert um die eingestellte Hy-
sterese unterschreitet und die errechnete Heizlei-
stung den erforderlichen Schwellwert von 200% er-
reicht hat (Anzeige
F R E I
friert die 200% ein, damit die Kesselsteuerung die
Regelung der Hauptkreis-Vorlauftemperatur über-
nehmen kann.
Wird
S o l l t e m p e r a t u r
sterese überschritten, sperrt das BHKW den Kessel
(Anzeige
S P E R R
). Der Heizleistungs-Regler arbeitet
jetzt wieder normal weiter.
K e s s e l a n s t e u e r u n g m i t L e i s t u n g s v o r -
g a b e
Die analoge Sollwertvorgabe für den Heizkessel kann
zusätzlich aktiviert werden. Der Heizleistungsregler
wird in diesem Fall bei Kesselfreigabe nicht abge-
schaltet sondern moduliert ihn zwischen 150% und
300% Heizleistung mit 0% bis 100% Kesselleistung.
Beide Werte sind einstellbar. Damit bei abgeschalte-
ter BHKW-Steuerung die Versorgungssicherheit ge-
währleistet bleibt, kann das analoge Sollleistungssi-
gnal für den Kessel invertiert ausgegeben werden,
das heißt die Kesselsteuerung muss so eingestellt
werden, dass der Kessel bei einem Signal von 0 V
(bzw. 0 mA) auf Nettoleistung moduliert.
B E D I E N E N
). Der Heizleistungs-Regler
um mehr als die Hy-
4 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis