Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung; Zubehör Und Kombination Mit Anderen Geräten - KaVo Primus 1058 Life Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Primus 1058 Life:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung Primus 1058 Life
2 Sicherheit | 2.6 Anwendung
4 Im Praxis-, Klinik- bzw. Laborbereich Mobiltelefone nicht betreiben.
4 Elektronische Geräte wie z. B. Datenspeicher, Hörgeräte etc. während des
Betriebes ablegen.
4 Bei Installation und Inbetriebnahme Tabellen zur elektromagnetischen Ver-
träglichkeit beachten.
4 Falls das Gerät in unmittelbarer Nähe anderer Geräte verwendet werden
muss, Gerät oder System auf Fehlfunktionen beobachten.

2.6 Anwendung

Setzen auf horizontal ausgerichteten Patientenstuhl kann Verletzungen verursa-
chen.
4 Nicht auf das Kopfende, das Fußende oder die Kanten des Polsters am hori-
zontal ausgerichteten Patientenstuhl setzen oder abstützen.
4 Nicht auf die Armlehne setzen oder abstützen.
Wenn das Armsystem überlastet wird, kann es zu Beschädigungen und in der
Folge zu Verletzungen kommen.
4 Schwenkarm, Federarm, Assistenzelement und Arztelement niemals durch
Abstützen belasten.
Mangelnde Einweisung des Reinigungspersonals und fehlende Vorbereitung der
Behandlungseinheit kann zu Verletzung des Reinigungspersonals führen.
4 Aufenthalt in den Behandlungsräumen nur geschultem Fachpersonal und
eingewiesenem Reinigungspersonal erlauben.
4 Stuhl für Reinigung positionieren und Gerät ausschalten.
Langer Verbleib auf dem Patientenstuhl kann zu Dekubitusbildung führen.
4 Bei langen Behandlungen auf Dekubitusbildung achten.
Überlast oder dynamische Belastung kann zu Verletzungen und Sachschaden
führen.
4 Patientenstuhl nur bis zur Belastungsgrenze (185 kg) belasten.
4 Patientenstuhl nicht dynamisch belasten.
Haare des Patienten oder des Praxispersonals können beim Bewegen der Kopf-
stütze im Patientenstuhl eingeklemmt werden.
4 Beim Bewegen des Patientenstuhls sowie der Kopfstütze auf Haare des Pati-
enten und des Praxispersonals achten.
Manuelle Bewegung von Komponenten kann zu Verletzungen und Sachschaden
führen.
4 Patient und Praxispersonal beim Bewegen von Komponenten beobachten.
Beim Ein- und Aussteigen kann der Patient sich in den Instrumentenschläuchen
des Arztelements verfangen.
4 Arztelement außerhalb des Ein- und Ausstiegsbereichs positionieren.
Automatische Bewegung des Patientenstuhls kann zu Verletzungen und Sach-
schaden führen.
4 Patient und Praxispersonal bei jeder Veränderung der Stuhlposition beob-
achten.
Komponenten des Produktes können sich im Laufweg befinden und es kann zu
Verletzungen führen.
4 Bei Verwendung auf Laufweg achten.
4 Ein- und Ausstiegsposition freihalten.
2.7 Zubehör und Kombination mit anderen Geräten
Verwendung von nicht zugelassenem Zubehör oder nicht zugelassene Verände-
rungen am Produkt können zu Verletzungen führen.
11 / 120

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis