KaVo Primus® 1058 S/TM/C/G. Die Kurzbedienungsanweisung beinhaltet ausschließlich die wesentlichen Bedienungsfunktionen. Sie ersetzt nicht die zum Lieferumfang gehörende Gebrauchsanweisung. Diese ist zur Vermeidung von Störungen und Schadens- fällen unbedingt zu beachten. Patientenstuhl Bedienelement Automatikposition speichern. Gewünschte Stuhlposition mit Tasten oder bei abgelegten Instrumenten mit Multi-Fußbedienelement...
Seite 3
KaVo Primus® 1058 S/TM/C/G. Patientenstuhl Bedienelement Automatikposition abrufen. Arztelement und Helferinelement Comfort: Taste LP/AP kurz betätigen. LEDs blinken ca. 4 Sekunden. Während dieser Zeit gewünschte AP-Taste kurz betätigen. Helferinelement Standard: Joystick kurz drücken. LEDs blinken ca. 4 Sekunden. Während dieser Zeit Joystick in entsprechende Richtung betätigen.
Seite 4
KaVo Primus® 1058 S/TM/C/G. Arztebene 1/2 wählen. Bedienelement/Anzeige Bei abgelegten Instrumenten Umstellung am Multi-Fußbedienelement: Fußtaster gedrückt halten und zusätzlich Bügelschalter betätigen. oder Umstellung am Bedienelement Memospeed: Taste Ebenenvorwahl solange E123 gedrückt halten bis ein Signal ertönt. Arztebene 1 Arztebene 2...
Seite 5
KaVo Primus® 1058 S/TM/C/G. Instrumente Bedienelement/Anzeige Kühlzustand einstellen. Instrument entnehmen. oder Kühlzustand: Spray Speicherung (ohne angebauten Memospeed): Taste LP/AP bei entnommenem Instrument solange betätigen bis ein Signal ertönt. Speicherung (mit angebautem Memospeed): Taste Ebenenvorwahl bei entnommenem E123 Instrument solange betätigen bis ein...
Seite 6
KaVo Primus® 1058 S/TM/C/G. Instrumente Bedienelement/Anzeige Kaltlicht Ein/Aus und Kaltlichtintensität ein- stellen. Instrument entnehmen. Taste Kaltlichtvorwahl kurz betätigen. Kaltlicht: Ein Intensität: (ohne angebauten Memospeed) min. max. Taste Kaltlichtvorwahl gedrückt halten. Speicherung: Taste LP/AP bei entnommenem Instrument solange betätigen bis ein Signal ertönt.
Seite 7
KaVo Primus® 1058 S/TM/C/G. Kaltlichtintensität ein- Bedienelement/Anzeige stellen. Ebene E, 1, 2, 3 (mit angebautem Memospeed) Instrument entnehmen. E123 Taste Ebenenvorwahl solange betätigen bis ein Signal ertönt. E123 Taste Ebenenvorwahl 2 x kurz betätigen. lux: Die Kaltlichtintensität ist in 10 Stufen mit der Taste Plus oder der Taste Minus einstellbar.
Seite 8
KaVo Primus® 1058 S/TM/C/G. Drehzahleinstellung Turbine. Bedienelement/Anzeige (mit angebautem Memospeed) Ebene 1, 2, 3 Instrument entnehmen. E123 Taste Ebenenvorwahl solange betätigen bis ein Signal ertönt. Mit der Taste Plus und der Taste Minus wird zwischen Modus Maximum und Manuell umgeschaltet.
KaVo Primus® 1058 S/TM/C/G. Drehzahleinstellung Motor/ Bedienelement/Anzeige Intensitäteinstellung PIEZOlux. E123 (mit angebautem Memospeed) Ebene 1, 2, 3 Motor Motor/PIEZOlux entnehmen. Taste Ebenenvorwahl solange minimum: betätigen bis ein Signal ertönt. minimum: Mit der Taste Plus und der Taste Minus wird der Wert verändert.
KaVo Primus® 1058 S/TM/C/G. EIN/AUS Funktionen von Bedienelement/Anzeige Heizung und Kaltlicht am Mehrfunktionshandstück Einstellung am Arztelement mf-syringe Mehrfunktionshandstück aus der Ablage entnehmen. Ablageschalter wird betätigt. Taste Sprayvorwahl oder oder Taste Sprayvorwahl am Multi- Fußbedienelement betätigen. LED leuchtet: Heizung und Kaltlicht für Mehrfunktionshandstück Arzt-...
KaVo Primus® 1058 S/TM/C/G. EIN/AUS Funktionen von Bedienelement/Anzeige Heizung und Kaltlicht am Mehrfunktionshandstück Einstellung am Helferinelement Comfort mf-assist Mehrfunktionshandstück aus der Ablage entnehmen. Taste Luft oder Wasser am Mehrfunktions- handstück kurz betätigen. Taste Sprayvorwahl oder oder Taste Sprayvorwahl am Multi- Fußbedienelement betätigen.
KaVo Primus® 1058 S/TM/C/G. Einstellung der Uhrzeit. Taste Uhr solange betätigen bis ein Signal ertönt. set hours Stunden mit der Taste Plus und der Taste Minus einstellen. Taste Uhr erneut kurz betätigen. set minutes Minuten einstellen. Taste Uhr erneut kurz betätigen.
KaVo Primus® 1058 S/TM/C/G. Handhabung der Funktions- Bedienelement/Anzeige tasten Funktion einstellen. Taste F1 oder F2 solange drücken, bis ein Signal ertönt. Funktion mit der Taste Plus und der program F1 Taste Minus auswählen. bell-relais (1s) Funktion speichern. Taste F1 oder F2 solange drücken, bis ein Signal ertönt.
Seite 14
KaVo Primus® 1058 S/TM/C/G. Hydroclean-Funktion. Bedienelement/Anzeige Funktion abrufen. Taste LP/AP betätigen (Vorbereitung). AP-LEDs blinken 4 sec. Taste Mundspülbecken betätigen. Hydroclean-Funktion wird gestartet. Durch nochmaliges Betätigen wird die Funktion abgebrochen. Bei dieser Funktion werden die Saugleitungen (vom Filtergehäuse bis zum Abscheidesystem) durch Aktivieren der Saugmaschine vollautomatisch für ca.
Seite 15
KaVo Primus® 1058 S/TM/C/G. Nachfüllen von Oxygenal. Bedienelement/Anzeige Ist der Oxygenalbehälter leer, ertönt ein Signal im 10-Sekundentakt. 10 sec 20 sec... Mundglasfüller und Abdeckung abnehmen. Oxygenal auffüllen (max. 1 Liter). Bei Ertönen eines Signaltons im Sekundentakt (10 Töne) ist der Vorratsbehälter voll.
Seite 16
KaVo Primus® 1058 S/TM/C/G. Intensiventkeimung (optional) Bedienelement/Anzeige Anforderung Intensiv- entkeimung (LED blinkt Start der Intensiventkeimung im Zwei-Sekunden-Takt) ohne automatische Anforderung: Taste bei abgelegten Instrumenten betätigen bis ein Signalton ertönt und die LED blinkt (Sekunden-Takt). Instrumente in den Entkeimungsaufsatz auf der Speischale stecken.
Seite 17
KaVo Primus® 1058 S/TM/C/G. Einwirkphase überspringen Bedienelement/Anzeige Funktion. Die Intensiventkeimung befindet sich in Schritt 7-5 (vor der Verweilzeit): Gerät aus- und wieder einschalten. Intensiventkeimung schaltet in Schritt 3.6. Der automatische Spülprozess beginnt. Danach Instrumente ablegen. Die Intensiventkeimung befindet sich in Schritt 4 (Verweilzeit): Taste R/L und Taste Mundglas gleich- zeitig betätigen und gedrückt halten.
Seite 18
KaVo Primus® 1058 S/TM/C/G. Warnmeldungen Anzeige Sicherheitsabschaltungen. Eine Sicherheitsabschaltung ist aktiv wenn eine der LED’s der Automatikpositions-Tasten blinkt. Zuordnung: Rückenlehne Sitzbank Unterseite Stuhlparallelogramm Vacu-Stopp Bügel am Multi-Fußbedien- LP/AP element Helferinelement Patiententeil über den Patientenstuhl geschwenkt Mikroschalter (Arztelement C) Die Sicherheitsabschaltungen beenden sofort die jeweiligen Stuhlbewegungen.
Seite 19
KaVo Primus® 1058 S/TM/C/G. Weitere Warnmeldungen. Anzeige Oxygenalbehälter leer. Ein Signalton im Zehn-Sekunden-Takt ertönt. Oxygenalbehälter voll. Zehn Signaltöne im Sekundentakt. Amalgamabscheider. Summer ertönt. Die LED Service blinkt. Es wird nur auf eine Störung des Amalgamabscheiders hingewiesen. Detaillierte Hinweise ergeben das Dis- play des Amalgamabscheiders und die zugehörige Gebrauchsanweisung.
KaVo Primus® 1058 S/TM/C/G. Funktionen am Multi-Fußbedienelement Funktion bei entnommenen Instrumenten. Funktion bei abgelegten Instrumenten oder bei entnommenem Instrument und 1x Schalterbetätigung am Tragebügel*. Tragebügel mit Schalter für Sicherheitsabschaltung Vorwahl Kreuzschalter für die Motorlinkslauf Bedienung des Patientenstuhles Patientenstuhl- Patientenstuhl- Automatik-...