Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung Und Recycling; Warnhinweise Und Anforderungen; Warnhinweise Und Sicherheitsvorkehrungen Zur Anwendung - KaVo ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D Benutzer- Und Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Einführung

2.7 Entsorgung und Recycling

Das Gerät und seine Komponenten, einschließlich der Strahlungsschutzkomponenten,
enthalten kein Blei. Das Gerät erfüllt die RoHS-Richtlinie 2011/65/EU OHNE die in
Anhang IV genannten Ausnahmen. Entsorgen Sie das Gerät, das Zubehör und die
Verbrauchsmaterialien entsprechend den örtlichen Anforderungen.
Zumindest die folgenden Geräteteile sollten gemäß den vor Ort und landesweit gültigen
Bestimmungen zur Entsorgung umweltgefährdender Materialien recycelt werden:
• Röhrenkopf (Öl)
• Alle elektronischen Schaltkreise und elektronischen Platinen
• Kunststoffteile

2.8 Warnhinweise und Anforderungen

2.8.1 Warnhinweise und Sicherheitsvorkehrungen zur
Anwendung
• Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, sollten Sie das Handbuch lesen, um
eine sichere Anwendung des Geräts zu gewährleisten.
• Prüfen Sie, bevor das Gerät zum ersten Mal verwendet wird, ob es Ihren
Anforderungen entsprechend eingerichtet ist.
• Dieses Gerät erfüllt die EMV-Anforderungen (elektromagnetische Verträglichkeit)
entsprechend IEC 60601-1-2. In der Umgebung des Geräts dürfen keine Funkgeräte,
Mobiltelefone usw. verwendet werden, da diese die Leistung beeinträchtigen könnten.
• Verwenden Sie stets neue Einmalhüllen für das Patientenpositionierungszubehör.
Desinfizieren Sie die Teile, mit denen der Patient Kontakt hat, entsprechend
der Anleitung in Kapitel
Kreuzkontamination zu vermeiden.
• Wenn das Patientenpositionierungszubehör Zeichen von Abnutzung aufweist, tauschen
Sie es vor Verwendung aus.
• Reinigen Sie das Patientenpositionierungszubehör vor der ersten Verwendung.
• Vermeiden Sie es, Röntgenaufnahmen bei Schwangeren zu machen.
• Falls der Patient einen Schrittmacher nutzt, informieren Sie sich vor der
Röntgenaufnahme beim Hersteller des Schrittmachers, um sicherzustellen, dass das
Gerät den Betrieb des Schrittmachers nicht stört.
• Folgen Sie dem ALARA-Prinzip (As Low As Reasonably Achievable; so niedrig
wie vernünftigerweise erreichbar) und versuchen Sie stets, die Strahlendosis zu
reduzieren.
• Verwenden Sie immer die Pädiatrieprogramme für Röntgenbildern von Kindern und
passen Sie wenn möglich die Größe des Strahlenfeldes an.
• In Fällen, bei denen aller Wahrscheinlichkeit nach eine Beurteilung der Weichteile
im Rahmen der radiologischen Diagnostik des Patienten erforderlich ist, sollte die
Bildgebung mittels konventioneller medizinischer CT oder MR und nicht mittels 3D-
Volumentomographie-Technologie erfolgen.
10
Reinigung und Desinfektion
auf Seite 74, um
ORTHOPANTOMOGRAPH
OP 3D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

215553

Inhaltsverzeichnis