Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KaVo SYSTEM 1056 S/T Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM 1056 S/T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
KaVo SYSTEM 1056 S/T
Immer auf der sicheren Seite.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KaVo SYSTEM 1056 S/T

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T Immer auf der sicheren Seite.
  • Seite 2 Vertrieb: Hersteller: KaVo Dental GmbH Kaltenbach & Voigt GmbH Bismarckring 39 Bismarckring 39 D-88400 Biberach D-88400 Biberach Tel. +49 7351 56-0 www.kavo.com Fax +49 7351 56-1488...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis .............................1 1 Benutzerhinweise ............................3 1.1 Benutzerführung ............................3 1.1.1 Abkürzungen ............................3 1.1.2 Symbole ............................3 1.1.3 Zielgruppe ............................3 1.2 Service ..............................4 1.3 Garantiebestimmungen ..........................5 1.4 Transport und Lagerung ...........................6 1.4.1 Aktuell gültige Verpackungsverordnung ...................6 1.4.2 Transportschäden ..........................6...
  • Seite 4 Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T Inhaltsverzeichnis 5.3 Assistentinelement ..........................44 5.3.1 Saugschläuche ..........................44 5.3.2 3-Funktionshandstück ........................44 5.3.3 Polymerisation ..........................44 6 Beheben von Störungen ..........................45 2/46...
  • Seite 5: Benutzerhinweise

    Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 1 Benutzerhinweise 1.1 Benutzerführung 1 Benutzerhinweise 1.1 Benutzerführung Voraussetzung Diese Anweisung vor der ersten Inbetriebnahme des Produkts lesen, um Fehlbe‐ dienungen und Schädigungen zu vermeiden. 1.1.1 Abkürzungen Kurz‐ Erklärung form Gebrauchsanweisung Pflegeanweisung Montageanweisung Technikeranweisung Sicherheitstechnische Kontrolle...
  • Seite 6: Service

    Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 1 Benutzerhinweise 1.2 Service 1.2 Service Service-Hotline: ++ 49 (0) 7351 56-2500 Service.Einrichtungen@kavo.com Bitte bei Anfragen immer die Seriennummer des Produktes angeben! Weitere Informationen unter: www.kavo.com 4/46...
  • Seite 7: Garantiebestimmungen

    Vorschriften entgegenste‐ hen. KaVo haftet nicht für Defekte und deren Folgen, die entstanden sind durch natürli‐ che Abnutzung, unsachgemäße Reinigung oder Wartung, Nichtbeachtung der Be‐ dienungs-, Wartungs- oder Anschlussvorschriften, Verkalkung oder Korrosion, Verunreinigung in der Luft- und Wasserversorgung oder chemische oder elektrische Einflüsse, die ungewöhnlich oder nach den Werksvorschriften nicht zulässig sind.
  • Seite 8: Transport Und Lagerung

    örtlichen Entsorgungsbetriebe und Recyclingfirmen sind im Internet erhältlich: http://www.umweltdatenbank.de http://www.quality.de Die von Kunden auf eigene Kosten zurückgebrachten KaVo-Verpackungen werden von KaVo ohne weitere Kosten und ohne Rückvergütung den entsprechend dafür eingerichteten Recyclingfirmen zugeführt. 1.4.2 Transportschäden In Deutschland Ist bei Ablieferung ein Schaden an der Verpackung äußerlich erkennbar, muss wie folgt vorgegangen werden: 1.
  • Seite 9 Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 1 Benutzerhinweise 1.4 Transport und Lagerung Außerhalb Deutschlands Hinweis KaVo haftet nicht für Transportschäden. Sendung sofort nach Erhalt prüfen! Ist bei Ablieferung ein Schaden an der Verpackung äußerlich erkennbar, muss wie folgt vorgegangen werden: 1. Der Empfänger hält den Verlust oder die Beschädigung in der Empfangsbe‐...
  • Seite 10: Angaben Auf Der Verpackung: Lagerung Und Transport

    Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 1 Benutzerhinweise 1.4 Transport und Lagerung 1.4.3 Angaben auf der Verpackung: Lagerung und Transport Hinweis Für eventuellen Versand zum Service oder zur Reparatur Verpackung aufbewahren. Die außen aufgedruckten Symbole gelten für Transport und Lagerung und haben folgende Bedeutung: Aufrecht transportieren;...
  • Seite 11: Sicherheit

    Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 2 Sicherheit 2.1 Beschreibung der Sicherheitshinweise 2 Sicherheit 2.1 Beschreibung der Sicherheitshinweise 2.1.1 Warnsymbol Warnsymbol 2.1.2 Struktur Die Einführung beschreibt Art und Quelle der Gefahr. Dieser Abschnitt beschreibt mögliche Folgen einer Missachtung. ▶ Der optionale Schritt enthält notwendige Maßnahmen zur Vermeidung von Ge‐...
  • Seite 12: Zweckbestimmung - Bestimmungsgemäße Verwendung

    2 Sicherheit 2.2 Zweckbestimmung – Bestimmungsgemäße Verwendung 2.2 Zweckbestimmung – Bestimmungsgemäße Verwendung KaVo SYSTEM 1056 S/T dient zur Behandlung von Kindern- und Erwachsenen im zahnmedizinischen Bereich. Es sind die für Medizinprodukte zutreffenden übergreifenden Richtlinien und/oder nationalen Gesetze, nationalen Verordnungen und die Regeln der Technik zur In‐...
  • Seite 13: Angaben Zur Elektromagnetischen Verträglichkeit

    Verfügung gestellt werden. Schäden durch ungeeignetes Zubehör Die Verwendung von anderem Zubehör, anderen Wandlern und Leitungen als den angegebenen mit Ausnahme der Wandler und Leitungen, die KaVo als Ersatzteile VORSICHT für interne Komponenten verkauft, kann zu einer erhöhten Aussendung oder einer reduzierten Störfestigkeit des Produkts führen.
  • Seite 14 Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 2 Sicherheit 2.2 Zweckbestimmung – Bestimmungsgemäße Verwendung Deutschland Um eine Rücknahme des Elektrogeräts zu veranlassen, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Sie finden auf der Homepage www.enretec.de der enretec GmbH unter dem Menüpunkt eom ein Formular für einen Entsorgungsauftrag zum Herunterladen oder als Online-Auftrag.
  • Seite 15: Produktbeschreibung

    Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 3 Produktbeschreibung 3.1 Patientenstuhl 3 Produktbeschreibung 3.1 Patientenstuhl ① Kopfstütze ④ Sitzbank ② Rückenlehne ⑤ Stuhlbasis ③ Armlehne ⑥ Stuhlbedientasten 13/46...
  • Seite 16: Gerätebasis

    Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 3 Produktbeschreibung 3.2 Gerätebasis 3.2 Gerätebasis ① Hauptsicherung ③ Versorgungselement, Bauseitiger Anschluss von Elektrik, Frischwas‐ ser, Abwasser, Druckluft und Absau‐ gung ② Hauptschalter 14/46...
  • Seite 17: Gerätekörper Mit Patiententeil

    Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 3 Produktbeschreibung 3.3 Gerätekörper mit Patiententeil 3.3 Gerätekörper mit Patiententeil ① Patiententeil ⑤ Anbaumöglichkeit für Behandlungs‐ leuchte und Multimedia ② Mundspülbecken ⑥ Druckwasserflasche (optional) ③ Mundglasfüller ⑦ Fußbedienelement ④ Gerätekörper 15/46...
  • Seite 18: Befüllen / Wechseln Der Druckwasserflasche

    Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 3 Produktbeschreibung 3.3 Gerätekörper mit Patiententeil Das Patiententeil ist um 125° schwenkbar. 3.3.1 Befüllen / Wechseln der Druckwasserflasche Hinweis Zum Befüllen oder Wechseln der Wasserflasche muss die Luftzufuhr abgedreht werden, um ein „Dauerpfeifen“ durch Luftstrom zu vermeiden.
  • Seite 19: Assistentinelement

    Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 3 Produktbeschreibung 3.4 Assistentinelement 3.4 Assistentinelement ① 3-Funktionshandstück ④ Polymerisations-Handstück ② Speichelzieher ⑤ Trayablage ③ Spraynebelabsaugung 17/46...
  • Seite 20: Arztelement 1056 S

    Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 3 Produktbeschreibung 3.5 Arztelement 1056 S 3.5 Arztelement 1056 S ① Bremse ⑥ Luftmotor oder INTRA LUX Motor K 200 (optional) ② Röntgenbildbetrachter ⑦ Luftmotor oder INTRA LUX Motor KL 701 (optional) ③ Bedienfeld ⑧ Turbine ④...
  • Seite 21 Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 3 Produktbeschreibung 3.5 Arztelement 1056 S ① Tasten Motordrehzahl (nur bei E- ⑥ Anzeige Gerät Ein / Behandler 1, Version belegt) oder Funktions-Tas‐ LED leuchtet grün ten bei abgelegten Instrumenten. ② Sprayvorwahl ⑦ Anzeige Service / Behandler 2, LED leuchtet orange ③...
  • Seite 22: Arztelement 1056 T

    Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 3 Produktbeschreibung 3.6 Arztelement 1056 T 3.6 Arztelement 1056 T ① Bremse ⑥ Luftmotor oder INTRA LUX Motor KL 701 (optional) ② Röntgenbildbetrachter ⑦ Turbine ③ 3-Funktionshandstück ⑧ Bedienfeld ④ Zahnsteinentfernungsinstrument ⑨ Handgriff luftbetrieben oder...
  • Seite 23: Leistungsschild Und Typenschilder

    Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 3 Produktbeschreibung 3.7 Leistungsschild und Typenschilder 3.7 Leistungsschild und Typenschilder Hinweis Auf dem Leistungsschild und auf den Typenschildern sind Gerätewerte, die bei Störungen angegeben werden müssen. 21/46...
  • Seite 24 Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 3 Produktbeschreibung 3.7 Leistungsschild und Typenschilder DW 0402BL0465 ① Zulassungszeichen: VDE-Warenzei‐ ⑤ Entsorgungshinweis siehe Bestim‐ chen mungsgemäßer Gebrauch ② Achtung: Begleitpapiere beachten ⑥ Betriebszeit Patientenstuhl: 25 sec./ Pausenzeit Patientenstuhl: 300 sec. (Die zulässigen Betriebszeiten ent‐...
  • Seite 25 Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 3 Produktbeschreibung 3.7 Leistungsschild und Typenschilder ① Geräteversion ③ Materialnummer ② Herstellungsjahr ④ Seriennummer 23/46...
  • Seite 26 Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 3 Produktbeschreibung 3.7 Leistungsschild und Typenschilder ① Geräteversion ③ Materialnummer ② Herstellungsjahr ④ Seriennummer 24/46...
  • Seite 27: Technische Daten

    Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 3 Produktbeschreibung 3.8 Technische Daten 3.8 Technische Daten Elektrik Elektrische Zuleitung 3 x 1,5 mm Freies Ende über Fußboden 1000 mm Eingangsspannung 100/110/120/130/220/230/240 V AC Frequenz 50/60 Hz Werkseitig eingestellte Eingangsspan‐ Siehe Leistungsschild nung Leistungsaufnahme maximal bei 100 –...
  • Seite 28: Betriebsumgebung

    Absaugunterdruck 180 mbar am Geräteeingang, dyna‐ Statisch max. misch > 45 mbar, empfohlen 60 mbar Absaugunterdruckmenge 500 NL/min Werte gelten für das KaVo – Messset, Mat.-Nr. 0.411.8500 Betriebsumgebung Umgebungstemperatur +10 º bis +40 ºC Relative Luftfeuchtigkeit 30 % bis 75 %...
  • Seite 29: Inbetriebnahme

    Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 4 Inbetriebnahme 4 Inbetriebnahme Gerät einschalten ▶ Hauptschalter auf Stellung I drücken. LED für Betriebsbereitschaft leuchtet. Hinweis Der Hauptschalter trennt bzw. verbindet das Gerät mit der bauseitigen Stromver‐ sorgung. Dadurch wird Wasser über die im Gerät eingebauten Magnetventile zu- bzw.
  • Seite 30: Bedienung

    Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 5 Bedienung 5.1 Bedienung Patientenstuhl 5 Bedienung 5.1 Bedienung Patientenstuhl 5.1.1 Armlehnen ▶ Armlehne nach oben drücken. 5.1.2 Einstellen der Kopfstütze Höhenverstellung ▶ Kopfstütze je nach Patientengröße ein- und hochschieben. 28/46...
  • Seite 31: Schwenkung

    Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 5 Bedienung 5.1 Bedienung Patientenstuhl Schwenkung Bei nicht korrekter Arretierung kann die Kopfstütze nach hinten kippen. Verletzungen. ▶ Arretierung prüfen. VORSICHT ▶ Klemmknopf ① gegen den Uhrzeigersinn drehen. ▶ Kopfstütze in Position bringen. ▶ Klemmknopf im Uhrzeigersinn drehen 5.1.3 Sicherheitsabschaltung...
  • Seite 32: Lage Der Sicherheitsschalter

    Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 5 Bedienung 5.1 Bedienung Patientenstuhl Assistentinelement oder sonstige Gegenstände gelangen in den Bewegungsbe‐ reich des Patientenstuhles. Verletzung durch Quetschung. VORSICHT Beschädigung von Geräteteilen. ▶ Überwachen von Patientenstuhlbewegungen durch den Bediener! Lage der Sicherheitsschalter ① Rückenlehne ③...
  • Seite 33: Abrufen Von Automatischen Stuhlpositionen

    Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 5 Bedienung 5.1 Bedienung Patientenstuhl 5.1.5 Abrufen von automatischen Stuhlpositionen ▶ Taste AP0 kurz drücken. Patientenstuhl fährt in die Automatikposition AP0 (Ein- und Aussteigeposition). 31/46...
  • Seite 34: Speicherung Automatischer Stuhlpositionen

    Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 5 Bedienung 5.1 Bedienung Patientenstuhl ▶ Taste AP1 kurz drücken. Patientenstuhl fährt in die Position, die auf AP1 programmiert ist. ▶ Taste AP2 so lange drücken, bis ein Signal ertönt. Patientenstuhl fährt in die Position, die auf AP2 programmiert ist.
  • Seite 35 Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 5 Bedienung 5.1 Bedienung Patientenstuhl ▶ Fußtaster ① solange betätigen, bis drei akustische Signale ertönen. Hinweis Zwei Signale ertönen in kurzem Intervall, das dritte nach einer längeren Pause. Stuhl fährt Grenzwerte an. Ablauf dauert mindestens 2,5 min.
  • Seite 36: Arztelement

    Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 5 Bedienung 5.2 Arztelement 5.2 Arztelement 5.2.1 Bewegen des Arztelementes Hervorstehende Einsätze der Instrumente. Verletzung und Infektion durch kontaminierte Teile. ▶ Bohr- und Fräseinsätze der Instrumente nach Gebrauch abziehen! WARNUNG ▶ Beim Zahnsteinentfernungsinstrument nach Gebrauch Drehmomentschlüssel aufsetzen! Der Schwenkbereich des Arztelementes ist durch Anschläge begrenzt.
  • Seite 37: Mundspülbecken Einschalten

    Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 5 Bedienung 5.2 Arztelement Mundspülbecken einschalten ▶ Taste Mundspülbecken drücken. Das Mundspülbecken wird gespült. Mundspülbecken ausschalten ▶ Taste Mundspülbecken erneut drücken. oder ▶ Eingestellte Mundspülbecken-Spüldauer ablaufen lassen. Mundglasfüller einschalten ▶ Taste Mundglasfüller drücken. Das Mundglas wird befüllt.
  • Seite 38: Handhabung Der Funktionstasten

    Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 5 Bedienung 5.2 Arztelement 5.2.4 Funktionstasten Hinweis Die Programmierung der Funktionstasten erfolgt durch den Service Techniker. Handhabung der Funktionstasten Taste F1 und bei abgelegten Instrumenten Tasten 1%, 25%, 50%, 75% und 100%. Funktion abrufen: ▶ Jeweilige Funktionstaste kurz drücken.
  • Seite 39: Kühlzustand Einstellen

    Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 5 Bedienung 5.2 Arztelement ▶ Bei Arztelement 1056 T Turbine aus der Ablage entnehmen. Bei Arztelement 1056 S Turbinenschwinge nach vorne ziehen. ▶ Fußtaster drücken. Turbine läuft. Hinweis Die Turbinendrehzahl ist nicht regelbar. Sie ist vom jeweils verwendeten Turbi‐...
  • Seite 40: Speicherung

    Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 5 Bedienung 5.2 Arztelement Speicherung ▶ Taste Spray drücken und gedrückt halten bis ein Signal ertönt. Der Kühlzustand ist gespeichert, d.h. nach Aus- und Wiedereinschalten des Gerätes ist Spray vorgewählt. Hinweis Wird z.B. Spray abgewählt (Taste Spray kurz drücken), bleibt dieser Zustand ge‐...
  • Seite 41: Drehzahl Einstellen

    Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 5 Bedienung 5.2 Arztelement ▶ Fußtaster drücken. Luftmotor oder Aufsatzinstrument läuft. INTRA LUX Motor K 200/INTRA LUX Motor KL 701 (beide optional) Falsche Handhabung der INTRA K Motoren. Verletzung der Mundhöhle. ▶ Separate Gebrauchsanweisung der INTRA K Motoren beachten!
  • Seite 42 Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 5 Bedienung 5.2 Arztelement ▶ Motordrehzahl dauerhaft speichern. Bei entnommenem Motor Taste Spray drücken und gedrückt halten bis ein Si‐ gnal ertönt. ▶ Fußtaster drücken. Motor läuft mit der gespeicherten Drehzahl. Motorlinkslauf ▶ Motor aus der Ablage entnehmen.
  • Seite 43: Zahnsteinentfernungsgerät Piezolux (Optional)

    Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 5 Bedienung 5.2 Arztelement Zahnsteinentfernungsgerät PIEZOlux (optional) Falsche Handhabung des ZEG PIEZOlux. Verletzung der Mundhöhle. ▶ Separate Gebrauchsanweisung des ZEG PIEZOlux beachten! VORSICHT Hinweis Instrumenteneinsätze mit dem Zubehör mitgelieferten Drehmomentschlüssel in das Handstück einschrauben und anziehen, bis das maximale Drehmoment er‐...
  • Seite 44 Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 5 Bedienung 5.2 Arztelement ▶ Fußtaster drücken. Zahnsteinentfernungsgerät schwingt mit der gespeicherten Intensität. ▶ Intensität dauerhaft speichern. ▶ Wasserregulierung am Handstück vornehmen. ▶ Dazu Ring ① drehen. 3-Funktionshandstück Abgenutzte Kanüle kann sich lösen. Verletzung durch Verschlucken der Kanüle.
  • Seite 45 Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 5 Bedienung 5.2 Arztelement ▶ Austretenden Wasserstrahl durch dosiertes Drücken stufenlos regulieren. 43/46...
  • Seite 46: Assistentinelement

    Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 5 Bedienung 5.3 Assistentinelement 5.3 Assistentinelement 5.3.1 Saugschläuche ▶ Spraynebelsaugschlauch und Speichelzieherschlauch aus der Ablage entneh‐ men. Die Absaugung schaltet automatisch ein und nach Zurücklegen in den Köcher wieder aus. Der Saugstrom kann mit den in den Kegelstücken integrierten Schiebern reduziert bzw.
  • Seite 47: Beheben Von Störungen

    Patientenstuhl bewegt sich nicht. Sicherheitsabschaltung des Patien‐ ▶ Sicherheitsabschaltung kontrol‐ tenstuhles ist aktiviert. lieren und Grund der Abschal‐ tung beheben. Hinweis Können Störungen mit Hilfe dieser Fehlersuche nicht lokalisiert werden, muss ein von KaVo geschulter Techniker mit der Abhilfe beauftragt werden. 45/46...
  • Seite 48 Gebrauchsanweisung KaVo SYSTEM 1056 S/T 6 Beheben von Störungen 46/46...

Inhaltsverzeichnis