Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbstansaugung; Ausschalten; Wartung; Ordentliche Wartung - Calpeda I-MPC Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Zulaufleitung langsam vollständig zu öffnen, um
die Pumpe zu füllen. Dabei den Schieber in der
Druckleitung öffnen, damit die Luft entweichen kann.
Bei Installation der Pumpe über dem Wasserspiegel
(Saugbetrieb), ist die Pumpe durch die Öffnung an
dem Vorfilter bis zur Höhe des Ansaugstutzen zu füllen
(Abb. 2).
Abb. 2 Auffüllung

8.3. Selbstansaugung

(Fähigkeit, bei der Inbetriebnahme die Saugleitung zu
entlüften, mit der Pumpe über dem Wasserspiegel;
wenn die Saugleitung ohne Fußventil nicht von Hand
mit Flüssigkeit gefüllt werden kann).
Voraussetzungen für die Selbstansaugung:
• Die Pumpe muß vor dem Anlauf mit Wasser bis zur
Höhe des Ansaugstutzens gefüllt sein.
• Die Schieber in der Saug- und der Druckleitung
müssen vollständig geöffnet und die Rohre müssen
verstopfungsfrei sein.
• Der Vorfilter darf nicht verstopft sein.
• Die Saugleitung und alle Verschraubungen müssen
unbedingt luftdicht und in der zu hebenden Flüssigkeit
tief genug eingetaucht sein.
• Der Runddichtring im Vorfiltergehäuse und die
Wellendichtung der Pumpe müssen unbedingt
luftdicht
(richtig
eingebaut,
beschädigt) sein.
• Die Flügelschrauben auf dem Filterdeckel und die
vordere Ablaßschraube müssen per Hand fest
verschraubt sein, damit keine Luft eintreten kann.
• Die Druckleitung muß ohne Rückschlagventil und bis
mindestens 80 cm vertikal über den Druckstutzen
geführt werden.
Stellen Sie den gewünschten Selbstansaugmodus
ein (siehe Par. 7.5.1) und stellen Sie sicher, dass alle
Bedingungen für die Selbstansaugbedingung erfüllt
sind.
Im Falle des Fehlers Er07 "Not primed" überprüfen
Sie alle oben genannten Bedingungen, setzen Sie sie
zurück oder beheben Sie sie, falls erforderlich. Drücken
Sie dann die Enter-Taste
um die Pumpe zurückzusetzen.
ACHTUNG: Längerer Betrieb mit nicht ansaugender
Pumpe, ohne Wasserförderung aus der voll
geöffneten Drücköffnung, vermeiden.
Falls die Pumpe nicht in 5 Minuten ansaugt: Motor
abschalten, Einfüllstopfen abnehmen und noch mehr
Wasser hinzufügen.
I-MPC Rev1 - Betriebsanleitung
sauber
und
nicht
und die Start-Taste
,

8.4. AUSSCHALTEN

ON
Das Gerät wurden so ausgelegt, dass es
ohne Unterbrechungen weiter funktionieren
kann. Die Ausschaltung erfolgt nur, wenn
das
Gerät
anhand
Entkopplungsvorrichtungen vom Netz getrennt
wird (siehe Abs. 6.5 Elektrischer Anschluss).

9. WARTUNG

Vor jeglicher Wartungsarbeit ist das Gerät außer Betrieb
zu setzen und es von jeglicher Energiequelle zu trennen.
Wenden Sie sich beim Bedarf an einen erfahrenen
Elektriker oder Techniker.
Wartungs-, Reparatur- oder Reinigungsarbeiten,
welche bei elektrischer Anlage unter Spannung
erfolgen, können zu schwerwiegenden, auch
tödlichen Unfällen für die Menschen führen.
Wenn das Stromkabel beschädigt ist, darf es, um
jedwede Gefahr zu vermeiden, nur vom Hersteller,
dem Kundendienst oder ähnlich qualifizierten
Personen ausgetauscht werden.
Bei Instandsetzungsarbeiten oder Wartungsarbeiten, bei
denen Teile der Maschine abmontiert werden müssen,
muss das Wartungspersonal entsprechend qualifiziert und
in der Lage sein, Schaltpläne und -bilder auszulegen.
Es
ist
empfehlenswert,
Wartungsarbeiten aufzuzeichnen.
Bei der Wartung ist besondere Aufmerksamkeit zu
i
schenken, damit keine auch kleinen Fremdkörper
in
die
Maschine
Fehlfunktionieren oder zu Sicherheitsmängeln
führen könnten.
Nehmen Sie keine Arbeit ohne Schutzhandschuhe
vor. Tragen Sie schnittfeste und wasserdichte
Handschuhe beim Abmontieren und Reinigen des
Siebs oder von anderen Komponenten.
Der Zugang zur Maschine ist unbefugtem Personal
i
während der Ausführung von Wartungsarbeiten
strengstens verboten.
Alle Wartungsarbeiten, welche in diesem Handbuch
nicht beschrieben sind, sind ausschließlich vom
spezialisierten Personal vorzunehmen, welches direkt
von CALPEDA S.p.A. gesendet wird.
Wenden Sie sich an CALPEDA S.p.A. für weitere
technische Informationen über das Gebrauch oder die
Wartung des Gerätes.

9.1. Ordentliche Wartung

OFF
Die Motoren, deren Versorgungsspannung durch
temperaturabhängige Schalter direkt geschaltet
wird, können gegebenenfalls selbsttätig anlaufen!
Alle
Arbeiten
abgeschalteter Stromzufuhr durchführen
und sich versichen, daß die Pumpe nicht
aus Unachtsamkeit unter Spannung gesetzt
werden kann.
Der Vorfilter ist regelmäßig zu kontrollieren und zu
reinigen. Die Häufigkeit der Reinigungen hängt von
Betriebszeit der Pumpe, Beckenumgebung, Wind (bei
Schwimmbädern im Freien), Badegästeanzahl und
ihrem Verhalten ab.
Mit der Pumpe unter dem Wasserspiegel, sind vor
Demontage des Filterdeckels die Absperrorgane vor
und hinter dem Aggregat zu schließen.
Nach
Abschrauben
Abnehmen des Filterdeckels kann das Saugsieb
problemlos entnommen werden (Abb. 3).
der
entsprechenden
jegliche
durchgeführten
eindringen,
welche
am
Aggregat
nur
der
Flügelschrauben
Seite 25 / 88
D
zum
bei
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis