Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrachtung Der Testergebnisse - MasterCool ULTIMA ID PRO Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

in den Analysator, zu verdampfen. Zur Verwendung der Flüssigproben-Baugruppe befolgen Sie diese acht Schritte:
1. Prüfen Sie die Hochdruck-Flüssigproben-Abscheiderbaugruppe und stellen Sie sicher, dass der Pumpenkolben vollständig
hinuntergedrückt ist. Montieren Sie den Flüssigprobenschlauch auf der hohen Seite, wie auf Seite 1-12 dieses Handbuchs
gezeigt.
2. Verbinden Sie das entsprechende Schlauchende mit dem Gerät und das gegenüberliegen-de Ende der Flüssigproben-Ba-
ugruppe mit dem Flüssigkeits-Anschluss auf der hohen Seite der Anlage oder des Zylinders. Befestigen Sie die Hoch-
druck-Flüssigproben-Abscheiderbaugruppe mit dem Magnet, vertikal am Tank.
3. Öffnen Sie das Flaschenventil an der hohen Seite. Die Flüssigprobe verlässt den Tank und wird in der Schlauchbaugruppe zu
Dampf versprüht. Während die Flüssigkeit versprüht wird, beginnt sich der Kolben auf der Hochdruck-Flüssigproben-Abschei-
derbaugruppe zu heben und die versprühte Kältemittelprobe bewegt sich in den Analysator.
4. Warten Sie, bis sich der Kolben auf der Hochdruck-Flüssigproben-Abscheiderbaugruppe über den Auslass-Anschluss hinaus
ausgedehnt hat.
5. Drücken Sie 'TEST' auf dem Analysator (Bild 7).
6. Nach Abschluss des Tests schließen Sie das Flaschenventil, trennen Sie den Schlauch vom Einlasse der Hochdruck-Flüssig-
proben-Abscheiderbaugruppe und drücken Sie den Kol-ben hinunter, um eingeschlossenes Öl auszutreiben.
7. Prüfen Sie den Schlauch auf Zeichen von Öl und ersetzen Sie die Messing-Probenschlauchdrossel, falls notwendig.
8. Trennen Sie den Schlauch vom Ultima ID Pro™
HINWEIS: Flüssigproben verstopfen die Messing-Probenschlauchdrossel wahrscheinlich viel schneller als Dampfproben. Wird die
Drossel verstopft und der Analysator zeigt kontinuierlich "nicht kondensierbar" oder "unbekanntes Kältemittel"-Ableseergebnisse,
müssen Sie die ver-stopfte Drossel mit einer Neuen ersetzen. Um zu vermeiden, dass Öl- oder Flüssigkeits-Kontamination in den
Analysator gelangt, brauchen Sie eine jeweils für Dampf- und Flüssig-proben zugeordnete Messing-Probenschlauchdrossel für
jede Form von Test.

2.6 Betrachtung der Testergebnisse

Nach Abschluss des Tests wird der Ultima ID Pro™ einen ähnlichen Bildschirm, wie den in (Bild 9)gezeigten. Drücken der
'MORE'-Taste zeigt den Bildschirm in (Bild 10). Nachdem Sie Ihren Test abgeschlossen haben, drücken Sie 'DONE', um zu-
rückzukehren zum 'READY'-Bildschirm (Bild 7) oder schlagen Sie nach unter Abschnitt 2.10 Drucken der Testergebnis-se &
Kanaldaten.
2.7 Kontaminierte Kältemittel
Der Ultima ID Pro™ hat die Fähigkeit, die Zusammensetzung vieler gebräuchlicher Kältemittel der R400 Serie zu ermitteln und zu
analysieren, zusätzlich zu R134a, R22 und Kohlenwasser-stoffen. Falls der Ultima ID Pro™bestimmt, dass es sich beim Haupt-
kältemittel in der Anlage oder der Flasche um eines der gemessenen Kältemittel handelt, werden die Ergebnisse ange-zeigt, wie
in (Bild 11). Drücken der 'MORE'-Taste zeigt den Bildschirm in (Bild 12). Wird die Kältemittelmischung nicht erkannt, wird der
Bildschirm in (Bild 13) angezeigt. Schlagen Sie nach unter Abschnitt 2.10 Drucken der Testergebnisse & Kanaldaten.
R410A
2.8 Reine Kältemittel
Der Ultima ID Pro™ kann folgende Kältemittel identifizieren: R12, R32, R408A, R409A, R417A, R421A, R421B, R422A, R422B,
R422C, R427A und Kohlenwasserstoffe (KW). Alle identifizierten Kältemittel werden angezeigt mit "Reinheit unbekannt", da der
Analysator keine Zusatzinformationen in Bezug auf die Zusammensetzung abgeben kann (Bild 14). Schlagen Sie nach unter 2.12
Kanaldaten-Modellierung für weitere Informationen zu identifizierten Käl-temitteln.
0.0% AIR
R22
CONTAMINATED
PRINT
MORE
Figure 9
0.0% AIR
-
R410A
R22
CONTAMINATED
PRINT
MORE
BACK
Figure 11
RESULTS -
-
R22
R410A
BACK
PRINT
Figure 10
RESULTS -
98.7%
1.3%
PRINT
DONE
Figure 12
www.mastercool.com
97.0%
3.0%
DONE
UNKNOWN
REFRIGERAN
PRINT
Figure 13
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

69hvac -pro2

Inhaltsverzeichnis