Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung Und Übersicht; Allgemeines - MasterCool ULTIMA ID PRO Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KEINE anderen als die mit dem Gerät mitgelieferten Schlauchleitungen benutzen. Die Ver-wendung
anderer Schlauchtypen bringt Fehler in die Kältemittel-Analyse und Gerätekalibrie-rung.
IMMER prüfen, dass das von der niederen Seite getestete Kältemittel nicht mit Öl oder Flüs-sigkeit
beladen ist und dies auch nicht ausstößt.
NIEMALS zulassen, dass Proben, mit Drücken über 500 psig, in das Gerät gelangen.
NIEMALS den Lufteinlass, Probenabluft oder Gehäusebelüftungsanschlüsse des Geräts während des
Gebrauchs versperren.
1 EINLEITUNG UND ÜBERSICHT

1.1 Allgemeines

Verschmutzung und falsche Etikettierung von Kältemitteln, entweder in Vorratsflaschen oder in Klimaanlagen, kann zu Kompo-
nenten-Korrosion, erhöhten Kopfdrücken und Systemausfällen führen, bei Nutzung durch nichts ahnende Techniker. Die Fähigkeit
des Technikers, den Käl-temitteltyp und die Reinheit zu bestimmen, wird durch die Anwesenheit von Luft, beim Versuch die Tem-
peratur-/Druckverhältnisse zu nutzen, massiv erschwert. Die Entwicklung unterschied-licher Ersatzkältemittel komplizieren weiter
die Fähigkeit eines Technikers, die Kältemittel-Reinheit, basierend auf Temperatur-/Druckverhältnissen, zu bestimmen. Die Ersatz-
kältemittel-Mischungen können ebenfalls eine Entzündungsgefahr, für den Techniker und schließlich den Endnutzer der Klimaan-
lage, mit sich bringen.
Der Mastercool Ultima ID Pro™ Kältemittel-Analysator bietet ein schnelles, einfaches und ge-naues Mittel zur Bestimmung der
Kältemittel-Reinheit in Kältemittel-Vorratsflaschen oder direkt in Klimaanlagen.
Das Gerät nutzt nicht-dispersive Infrarotspektrometrie (NDIR) zur Bestimmung der Gewichts-konzentrationen von verschiedenen
Kältemitteltypen. Die Kältemittelreinheit wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt und der Nutzer muss akzeptable Reinheitsniveaus
bestimmen, ba-sierend auf deren Ausgleichs- und Nutzungsstandards. Das Gerät ist ausgestattet mit einem 1/4" Dampfproben-Bör-
delschlauch, einer Hochdruck-Flüssigproben-Abscheiderbaugruppe, ei-nem 100-240 VAC Stromtransformator, eingebautem Lith-
ium-Eisenphosphat-Akku, Thermo-drucker sowie allen erforderlichen Verrohrungen, untergebracht in einem robusten, tragbaren,
Lagergehäuse.
Prüfung findet statt, wenn Prüfgas, durch die mitgelieferten Probenschlauch-Konfigurationen, in das Gerät eingebracht und der
Fühlervorrichtung vorgelegt wird. Das Gerät versorgt den Nutzer mit direkter Gewichtskonzentration in Prozent.
Das Gerät bietet Schnittstellen zum Nutzer über ein graphisches LCD-Display, LED-Statusanzeige und Drucktasten-Kommunika-
tionsschalter. Direkte Gewichtskonzentrationen in Prozent des geprüften Kältemittels sind auf der Anzeige und den Betriebsanweis-
ungen und Eingabeaufforderungen angegeben. Ein eingebauter Drucker wird bereitgestellt, zum Drucken eines Sofort-Berichts.
Der Mastercool Ultima ID Pro™ Kältemittel-Analysator versorgt den Kältemittel-Techniker mit exzellentem Wissen über Kältemittel-
typ und -reinheit sowie über Schutz gegen Kältemittel-Kontamination und potentielle Entflammbarkeit.
1.2 Merkmale
Der Ultima ID Pro™ Kältemittel-Analysator ist DAS fortschrittlichste, tragbare Gerät, das je zur Bestimmung der Reinheit von gas-
förmigen Kältemitteln für den HLK-R-Markt hergestellt wur-de.
Die Merkmale enthalten:
• Fortschrittliches ergonomisches Design
• Robuste, gummierte Griffe
• Großes Graphik-Display mit Bildschirmanweisungen
• Schnelle Prüfzeit
• Eingebauter Drucker für Sofort-Analysebericht
• Dampf- oder Flüssigproben-Fähigkeit
• Interner, wiederaufladbarer Lithium-Eisenphosphat-Akku für schnurlosen Betrieb an jedem Ort
• Hartschalen Trage-/Lagergehäuse
• USB-Anschluss für Software-Fern-Updates
16
www.mastercool.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

69hvac -pro2

Inhaltsverzeichnis