Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Die Betreiberfirma; Der Einsatzort; Der Bediener; Hubwagen - Manitou STACKY-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE BETREIBERFIRMA

DER EINSATZORT

Um das Unfallrisiko zu minimieren, sollten Sie stets darauf achten, dass der Einsatzort des Hubwagens aufgeräumt ist Folgende Grundregeln
sollen Ihnen helfen, dies zu erreichen :
- die Gänge und Flure müssen sich in einem einwandfreien Zustand befinden und frei von jeglichen Objekten sein,
- die Rampen dürfen kein allzu großes Gefälle aufweisen,
- die Fußgängerwege sollten gekennzeichnet sein, usw

DER BEDIENER

Der Hubwagen darf ausschließlich von qualifiziertem und dafür befugtem Personal bedient werden Der Bediener muss die vom Verantwortlichen
der Betreiberfirma des Hubwagens ausgestellte Fahrerlaubnis immer bei sich tragen
Die Erfahrung lehrt, dass ein Hubwagen unter bestimmten Umständen und von bestimmten Personen nicht benutzt werden darf.
Im Folgenden beschreiben wir die wichtigsten Umstände und Personen, bei denen die Bedienung des Hubwagens von vornherein
strengstens zu untersagen ist :
• Wenn vorhersehbar ist, dass ein Bediener nicht die nötige Sorgfalt an den Tag legt. Dabei muss er das Gerät nicht unbedingt
vorsätzlich falsch bedienen wollen,
• Unüberlegtes, reflexhaftes Verhalten eines Bedieners beim Auftreten von Fehlfunktionen, Zwischenfällen, Unfällen, Defekten usw.
während der Bedienung des Hubwagens,
• Bediener, die sich bei der Erledigung einer Aufgabe vom „Gesetz des geringsten Widerstands" leiten lassen,
• Vorhersehbare Verhaltensweisen bestimmter Personen bei bestimmten Geräten, wie z. B. Auszubildende, Jugendliche, Behinderte
und Praktikanten, die „gerne einmal einen Hubwagen bedienen würden", oder Personen, die einen Hubwagen wegen einer Wette,
wegen eines Wettkampfs oder ihrer persönlichen Erfahrung wegen bedienen möchten.
Der für das Gerät Verantwortliche muss diese Kriterien berücksichtigen, wenn er die Eignung einer Person als Bediener des Hubwagens
abschätzt.

HUBWAGEN

A - BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG DES HUBWAGENS
MANITOU hat sich von der Eignung des Hubwagens für einen bestimmten Gebrauch unter den in der vorliegenden Betriebsanleitung genannten
normalen Einsatzbedingungen überzeugt Dabei wurde der Hubwagen in einem STATISCHEN Test mit einem Koeffizienten von 1,33 und in einem
DYNAMISCHEN Test mit einem Koeffizienten von 1 (gemäß Norm EN 1726-1 für Industriestapler) auf seine Betriebstauglichkeit untersucht
Vor der Inbetriebnahme hat sich der Betreiber davon zu überzeugen, dass der Hubwagen sich für den beabsichtigten Gebrauch eignet
und er muss verschiedene Versuche durchführen (je nach gültigen Rechtsvorschriften im jeweiligen Land)
B - ÄNDERUNG DES HUBWAGENS
Im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit und der von Dritten dürfen Sie selbst keine Änderungen am Aufbau des Hubwagens bzw
an seinen verschiedenen Komponenten vornehmen (Hydraulikdrücke, Einstellung der Druckbegrenzungen, Motordrehzahl, Anbau von
Zusatzausrüstungen, nicht amtlich zugelassenen Anbaugeräten, usw ) In diesen Fällen übernimmt der Hersteller keine Haftung

DIE BETRIEBSANLEITUNG

Die Betriebsanleitung vorliegt, muss sich stets in einem einwandfreien Zustand und in Griffweite des Bedieners befinden
Bei Unleserlichkeit, Beschädigung oder Fehlen der Betriebsanleitung bzw von Warn-, Sicherheits- und Bedienschildern ist bzw sind diese immer
unverzüglich zu ersetzen

DIE WARTUNG

Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die nicht in Teil : 3 - WARTUNG beschrieben sind, dürfen nur von qualifiziertem Personal (wenden Sie sich
hierzu an Ihren Vertragshändler) und nur unter Sicherheitsvorkehrungen ausgeführt werden, welche die Gesundheit des Ausführenden und die
Dritter sicherstellen
Zur Aufrechterhaltung der Konformität Ihres Hubwagens sind regelmäßige Kontrollen vorgeschrieben. Die Kontrollintervalle werden
durch die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Bestimmungen festgelegt.
2012.12
Sicherheitshinweise und -vorschriften - STACKY
1-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis