13 - LADEZUSTANDSANZEIGE
Sie zeigt den Ladezustand der Batterien an über fünf grüne, zwei gelbe und drei rote
Leuchtdioden Leuchten zwei rote Leuchtdioden abwechselnd auf, dann bedeutet dies,
dass der minimal zulässige Ladezustand erreicht ist
14 - NOT-AUS-SCHALTER
Mit dieser Vorrichtung können die Bewegungen des Hubwagens in einer Notsituation gestoppt
werden Um den Hubwagen wieder in Betrieb zu setzen, muss am Knopf gezogen werden Beim
Abstellen des Hubwagens sollte aus Sicherheitsgründen der Not-Aus-Schalter prinzipiell betätigt
werden
15 - ZÜNDSCHLOSS
Um den Hubwagen einzusetzen, den Zündschlüssel ins Zündschloss stecken und im Uhrzeigersinn
drehen, am Not-Aus-Schalter ziehen, sofern dieser zuvor betätigt wurde
16 - SCHLITTEN
Der Schlitten ist ein Bestandteil, der im beweglichen Gerüst bzw Rahmen hin und her fährt
Das Gerät wird an diesem Schlitten über einen Haken und zwei Schrauben M10 befestigt
17 - HUBKETTE
Das eine Ende der Hubkette ist am Zylinder und das andere Ende am Rahmen befestigt Die Kette verläuft innen im beweglichen Gerüst und
wird bis zu einer Spannrolle geführt, die sich über dem Zylinder befindet Vor dem Einsatz des Hubwagens muss der Zustand der Kette überprüft
werden
18 - LADEKABEL
Das Ladekabel ist in einer Steckdose eingesteckt Wenn es nicht an Ort und Stelle ist, ist der Hubwagen durch eine Sperre abgesichert und kann
nicht eingesetzt werden Es muss daher nach dem Aufladen der Batterie unbedingt wieder korrekt in diese Steckdose eingesteckt werden
19 - SENKTASTE
Diese Tasten, die sowohl für die linke als auch für die rechte Hand erreichbar sind, dienen zum Absenken der Gabelzinken oder des Anbaugeräts
20 - HUBTASTEE
Diese Tasten, die sowohl für die linke als auch für die rechte Hand erreichbar sind, dienen zum Heben der Gabelzinken oder des Anbaugeräts
21 - TASTE MIT SCHILDKRÖTENSYMBOL
Mit dieser Taste kann der Hubwagen in den Schleichbetrieb geschaltet werden Diese Funktion ist beim Rangieren auf engem Raum sehr nützlich
Wird diese Taste gedrückt, fährt der Hubwagen mit 30 % seiner Nominalgeschwindigkeit Diese Funktion wird zusätzlich zu den Fahrfunktionen
genutzt Sie kann unabhängig von der Deichselposition verwendet werden
22 - HUPENTASTER
23 - STEUERHEBEL
Um mit dem Hubwagen zu fahren, muss einer der Steuerhebel stufenlos nach unten oder oben gedrückt werden, je nachdem, welche
Fahrtrichtung gewählt wurde Diese Hebel funktionieren nur, wenn sich die Deichsel im Fahrbereich (2) (Abb 4) befindet
Da der Hubwagen mit einem elektronischen Variator ausgerüstet ist, erfolgt sein Antrieb stufenlos und die Fahrgeschwindigkeit steigt in
Abhängigkeit von der Winkelstellung des Steuerhebels
Um den Hubwagen zu stoppen, den Steuerhebel loslassen ; er kehrt in die Neutralstellung zurück und der Hubwagen hält stufenlos an
24 - QUETSCHSICHERUNG
Außen an der Deichsel befindet sich eine Quetschsicherung, die den Bediener schützt, indem die Fahrtrichtung des Hubwagens einige Momente
lang umkehrt wird, sobald sie gedrückt wird
25 - HYDRAULIK-BAUGRUPPE
Die Hydraulik-Baugruppe besteht aus einem Elektromotor, einer Hydraulikpumpe, einem elektrischen Schaltventil, einem
Druckbegrenzungsventil und einem Ölbehälter Diese Hydraulik-Baugruppe betätigt den Zylinder, der die Gabelzinken oder das Gerät anhebt
26 - ÖLBEHÄLTER
Er enthält das Öl, das für das Funktionieren der Hydraulik-Baugruppe benötigt wird
27 - ELEKTRONISCHER VARIATOR
Dank des elektronischen Variators erfolgt der Antrieb des Hubwagens stufenlos und die Fahrgeschwindigkeit steigt in Abhängigkeit von der
Winkelstellung der Steuerhebel Er gestattet ebenfalls ein stetiges Anheben/Absenken
28 - KONTAKTSCHALTER
Die Hydraulikpumpe wird über diesen Kontaktschalter mit Strom versorgt Er wird über die Hubtasten (20) betätigt
29 - LADEGERÄT
Der Hubwagen ist mit einem Ladegerät ausgerüstet, das die Spannung 220 V - 50 Hz in eine Gleichstromspannung umwandelt, die für die Ladung
der Batterien geeignet ist Der Ladevorgang wird automatisch abgebrochen, sobald die Batterien aufgeladen sind Eine Kontrollleuchte in der
Nähe des Ladekabels (18) zeigt den Ladezustand der Batterien an
2-12
Diese Maßgabe ist nur gültig, wenn sich der Handhubwagen in Vorwärtsfahrt befindet
Beschreibung - STACKY
13
28
-
+
VOLTS
22
19
16
2012.12