F - EINE LAST AUS EINEM LAGER ENTNEHMEN
- Bei der Annäherung an den Lagerort die Geschwindigkeit des Hubwagens verringern,
um mit gemäßigter Geschwindigkeit anzukommen,
- Den Hubwagen vor dem vorgesehenen Lagerort abstellen,
- Sicherstellen, dass beim Aushub kein Hindernis an der Gabel oder am Anbaugerät
hängenbleiben kann,
- Die Gabel so weit anheben, bis sich die Unterseite der Gabel etwas höher als die Abstellfläche
(1) (Abb F1) befindet,
- Durch Betätigung eines der Steuerhebel langsam heranfahren und die Gabel bis zum
Gabelrücken (2) (Abb F2) einführen Dabei darauf achten, dass der Hubwagen nicht gegen das
Lagerregal stößt Bei diesem Arbeitsschritt darf die Gabel weder an der Abstellfläche, noch unter
der Last entlang scheuern (da ansonsten die Hubkette nicht gespannt wäre)
Der Schwerpunkt der Last muss sich in der Achse des Hubwagens befinden
- Die Last langsam anheben, bis sie von der Abstellfläche (3) (Abb F2) abhebt,
- Sich davon überzeugen, dass die Umgebung frei ist,
- Mit dem Hubwagen langsam zurücksetzen, um die Gabel (4) (Abb F3) herauszuziehen,
Dabei überprüfen, dass beim Absenken kein Gegenstand hängenbleiben kann,
- Die Last (5) (Abb F3) bis in die Transportstellung, d h auf einen Abstand von 150 mm zum
Boden, absenken
Um bei diesen Vorgängen jeglichen Stabilitätsverlust und eine Kippgefahr des Hubwagens
auszuschließen, sind folgende Regeln zu beachten :
• die Last oder das Gerät darf nirgendwo hängenbleiben,
• die Gabel oder das Gerät darf nicht gegen die Abstellfläche stoßen,
• die Gabel oder das Gerät darf nicht über die Abstellfläche schleifen.
G - AUFNEHMEN UND ABSETZEN EINER HÄNGENDEN LAST (AUßER STACKY 14)
Für den Einsatz eines Kranauslegers muss der Hubwagen über ein spezielles Sicherungskit
verfügen : das Sicherheitsventil.
ACHTUNG : Die Nichtbeachtung der nachfolgenden Vorschriften kann zum
Stabilitätsverlust und zum Umkippen des Hubwagens führen.
EINSATZBEDINGUNGEN
- Der Kranausleger darf nur von speziell dafür geschultem Personal verwendet werden,
- Der Kranausleger darf nur windfrei im Innenbereich auf einer ebenen, waagerechten und
glatten Fläche eingesetzt werden,
- Die Tragkraft beträgt die Hälfte der Nenntragkraft des Hubwagens (bei den technischen Daten
des Kranauslegers ist dies berücksichtigt),
- Die Länge des Anschlagseils oder der Kette muss so kurz wie möglich sein, um ein Schwingen
der Last zu begrenzen,
- Die Last in vertikaler Richtung heben, niemals mit Zug in Seiten- und Längsrichtung (Abb G1)
BEFÖRDERUNG VON LASTEN OHNE VERSETZEN DES HUBWAGENS
- Sicherstellen, dass sich keine Personen zwischen der Last und dem Hubwagen befinden
1-14
Sicherheitshinweise und -vorschriften - STACKY
F1
1
F2
3
2
F3
4
5
G1
2012.12